
physik.hhu.de
Universität Düsseldorf: PhysikDie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
http://physik.hhu.de/
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
http://physik.hhu.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
3.7 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
18
SSL
EXTERNAL LINKS
56
SITE IP
134.99.128.40
LOAD TIME
3.718 sec
SCORE
6.2
Universität Düsseldorf: Physik | physik.hhu.de Reviews
https://physik.hhu.de
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
Universität Düsseldorf: Geschäftsführung
http://www.physik.hhu.de/geschaeftsfuehrung.html
Zurück zur Fakultät. Studium Physik und Medizinische Physik. Prof Dr. Dr. Carsten Müller. Lehrstuhl für Theoretische Physik. HHU Düsseldorf, Geb. 25.32. Tel: 49 211 81-12473. Verantwortlich für den Inhalt:.
Universität Düsseldorf: Institute und Arbeitsgruppen
http://www.physik.hhu.de/institute-und-arbeitsgruppen.html
Zurück zur Fakultät. Studium Physik und Medizinische Physik. Zum Fach Physik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gehören derzeit 21 Arbeitsgruppen. Davon sind 7 im Forschungszentrum Jülich lokalisiert. Von den 14 Arbeitsgruppen, die direkt an der Heinrich-Heine-Universität arbeiten, sind 8 experimentell und 6 theoretisch ausgerichtet. Dazu kommen noch die Physikalischen Grundpraktika. Institut für Angewandte Physik. Institut für Laser- und Plasmaphysik. Institut für Theoretische Physik.
Universität Düsseldorf: Studium Medizinische Physik
http://www.physik.hhu.de/studium-physik-und-medizinische-physik/fuer-studieninteressierte/studium-medizinische-physik.html
Zurück zur Fakultät. Studium Physik und Medizinische Physik. Medizinische Physik für Studieninteressierte. Die Studiengänge Medizinische Physik. An der HHU Düsseldorf haben das Ziel, die Studierenden optimal auf das immer wichtiger werdende Berufsfeld Physik in der Medizin. Mit seinen hervorragenden Arbeitsmarktchancen. Vorzubereiten. Medizinphysiker/innen arbeiten überwiegend in großen Kliniken und in der medizintechnischen Industrie. Sie erhalten bei uns eine umfassende, vollwertige akademische...
Universität Düsseldorf: Abschlussseminar/Abschlusskolloquium
http://www.physik.hhu.de/studium-physik-und-medizinische-physik/fuer-studierende/abschlussseminarabschlusskolloquium.html
Zurück zur Fakultät. Studium Physik und Medizinische Physik. Die Abschlussseminare bzw. Abschlusskolloquien für die Bachelor- und Masterstudiengänge Physik und Medizinische Physik finden mehrmals pro Semester an gemeinsamen Terminen statt. Die jeweiligen Termine finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis. In den Abschlussvorträgen stellen die Studierenden Ihre eigenen Abschlussarbeiten vor. Unten finden Sie die Porgramme der Abschlussseminare der letzten Semester zum Herunterladen. Datum: 21.09...
Universität Düsseldorf: Schülerlabor
http://www.physik.hhu.de/angebote-fuer-schulen/schuelerlabor.html
Zurück zur Fakultät. Studium Physik und Medizinische Physik. Zdi-Schülerlabor Chemie und Physik. Das zdi-Schülerlabor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen die Möglichkeit, die grundlegenden Naturwissenschaften Physik und Chemie durch Laborexperimente näher kennen zu lernen. Junge Forscherinnen im Schülerlabor am Girl's Day 2011. Foto: Clemens Hess). Prof Görlitz, Prof. Schumacher. Verantwortlich für den Inhalt:.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
18
Universität Düsseldorf: Arbeitsgruppe Prof. Getzlaff
http://www.anphy.hhu.de/nc/printversion.html
Arbeitsgruppe Prof. Getzlaff. Zurück zur Physik. Institut für Angewandte Physik. Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Angewandte Physik. Unsere Arbeitsgruppe forscht an nanoskaligen Systemen wie Nanopartikel und dünne Schichten mit Rastersondenmethoden und Photoelektronenspektroskopie. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Nanomagnetismus. Prof Dr. Mathias Getzlaff. Tel: 49 211 81-12291. Fax: 49 211 81-12591. Tel: 49 211 81-12474. Verantwortlich für den Inhalt:.
Universität Düsseldorf: Publikationen
http://www.material.hhu.de/publikationen.html
Arbeitsgruppe Prof. Schierbaum. Zurück zur Physik. Prof Dr. Klaus. Tel: 49 211 81-14515. Fax: 49 211 81-11995. Tel: 49 211 81-14063. Fax: 49 211 81-11995. Verantwortlich für den Inhalt:.
Universität Düsseldorf: Unser Team
http://www.material.hhu.de/unser-team.html
Arbeitsgruppe Prof. Schierbaum. Zurück zur Physik. Die Abteilung für Materialwissenschaft am Institut für Experimentelle Physik der kondensierten Materie stellt sich vor. Prof Dr. Klaus. Tel: 49 211 81-14515. Fax: 49 211 81-11995. Tel: 49 211 81-14063. Fax: 49 211 81-11995. Dr Mhamed El Achhab. Gebäude: 25.23. Tel: 49 211 81-11513. Dipl-Phys. Mustapha Bouchtaoui. Gebäude: 25.23. Tel: 49 211 81-15256. Gebäude: 25.23. Tel: 49 211 81-12395. Gebäude: 25.23. Gebäude: 25.23. Tel: 49 211 81-15109.
Universität Düsseldorf: Lehre/ Abschlussarbeiten
http://www.material.hhu.de/lehre-abschlussarbeiten.html
Arbeitsgruppe Prof. Schierbaum. Zurück zur Physik. Prof Dr. Klaus. Tel: 49 211 81-14515. Fax: 49 211 81-11995. Tel: 49 211 81-14063. Fax: 49 211 81-11995. Verantwortlich für den Inhalt:.
Universität Düsseldorf: Service / Kontakt
http://www.solid-state-physics.hhu.de/service-kontakt.html
Lehrstuhl Prof. T. Heinzel. Zurück zur Physik. Angebote Bachelor- und Masterarbeiten. Klicken Sie auf das Bild zum Vergrößern. Kontakt: Lehrstuhl für Festkörperphysik. Prof T. Heinzel. Tel: 49 211 81-13540. Fax: 49 211 81-14266. Verantwortlich für den Inhalt:. Lehrstuhl für Festkörperphysik IPkM.
Universität Düsseldorf: Unser Team
http://www.solid-state-physics.hhu.de/unser-team.html
Lehrstuhl Prof. T. Heinzel. Zurück zur Physik. Angebote Bachelor- und Masterarbeiten. Verantwortlich für den Inhalt:. Lehrstuhl für Festkörperphysik IPkM.
Universität Düsseldorf: Unsere Forschung
http://www.solid-state-physics.hhu.de/unsere-forschung.html
Lehrstuhl Prof. T. Heinzel. Zurück zur Physik. Angebote Bachelor- und Masterarbeiten. Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit der Herstellung, der experimentellen Untersuchung und der Modellierung von ultrakleinen elektronischen Strukturen in Halbleitern. Dieses Feld nennt man auch Mesoskopischer Transport. Aktuelle Forschungsthemen sind unter anderem:. Electrons in strongly inhomogenous magnetic fields. Verantwortlich für den Inhalt:. Lehrstuhl für Festkörperphysik IPkM.
Universität Düsseldorf: Arbeitsgruppe Prof. Schierbaum
http://www.material.hhu.de/nc/printversion.html
Arbeitsgruppe Prof. Schierbaum. Zurück zur Physik. Institut für Experimentelle Physik der kondensierten Materie. Herzlich willkommen auf der Website der Abteilung für Materialwissenschaft. In der Abteilung für Materialwissenschaft forschen wir über die physikalischen Grundlagen chemischer Sensormaterialien, neuer Sensorkonzepte und funktionalisierter Oberflächen. Schwerpunkte sind Modellsysteme und anwendungsorientierte Schichtstrukturen auf Basis von Titan- und Wolframoxiden. Ein Ergebnis unserer Studie...
Universität Düsseldorf: Anreise
http://www.solid-state-physics.hhu.de/anreise.html
Lehrstuhl Prof. T. Heinzel. Zurück zur Physik. Angebote Bachelor- und Masterarbeiten. Klicken Sie auf das Bild zum Vergrößern. Prof T. Heinzel. Tel: 49 211 81-13540. Verantwortlich für den Inhalt:. Lehrstuhl für Festkörperphysik IPkM.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
56
Physik - Prof. Dr. Doris Samm: Startseite
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Sämtliche Inhalte wie Texte, Animationen und Grafiken sind Eigentum der Fachhochschule Aachen und. Dürfen ohne Erlaubnis nicht kopiert, veröffentlicht oder in sonstiger Weise genutzt werden! Prof Dr. Doris Samm, Design by Dipl.-Inform. (FH) Sven G. Dzubiel. Letzte Änderung: 14.04.2015.
FB10 - Physikalische Technik
Sie werden zum Fachbereich Physikalische Technik der FH Wiesbaden weitergeleitet. Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, bitte hier klicken. Http:/ de.wikipedia.org/wiki/Physikalische Technik.
Fachbereich Physik: Startseite
Hinweise zum Einsatz der Google Suche. Die Arbeit des Fachbereiches ist auf Grundlagenforschung ausgerichtet und die Schwerpunkte liegen derzeit auf Themen der Festkörper-, Cluster- und Biophysik, sowie der theoretischen Physik. Spektroskopie und Spektromikroskopie an neuen magnetischen Materialien. Elektronenspinresonanz-Spektroskopie in der Bio- und Materialphysik. Wir verwenden klassische und quantenmechanische Simulationen, um die Funktionsweise von Proteinen zu erforschen. Dafür arbeiten wir an ...
Geschichte der Physik
Die Seiten auf http:/ physik.geschichte-schweiz.ch. Sind vorerst eine unsystematische Ergänzung zu meiner Geschichte der Schweiz. Hauptzweck ist vorerst die Bereitstellung von kurzen lexikalischen Informationen zu meiner Hauptseite anstelle von Links auf fremde Seiten, deren Internet-Adressen laufend ändern. Ich möchte mir damit den Wartungsaufwand für die wiederholte Kontrolle und Anpassung von Links ersparen. 2004 Markus Jud, Luzern. Letztes Update: 24.8.2004.
gymsf.de
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
Universität Düsseldorf: Physik
Zurück zur Fakultät. Studium Physik und Medizinische Physik. Die Physik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Mit 19 Professoren, rund 100 Mitarbeitern und ca. 500 Studierenden ist die Physik ein lebendiges Fach an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HHU, in dem eine gute Atmosphäre zwischen Studierenden und Lehrenden herrscht. Bachelorstudiengang Physik - Beginn im Wintersemester 2015/16. Möglich. Der Studiengnag ist zulassungsfrei. Weitere Informationen finden Sie hier.
Institut: ING - Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen. Institut für mathematisch - naturwissenschaftliche Grundlagen. Das Institut für mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule Mannheim. Darüber hinaus pflegt das Institut in regelmäßigen Veranstaltungen den Erfahrungsaustausch unter den Professoren, die Mathematik und Physik unterrichten. Das Institut veranstaltet laufend ein physikalisches Kolloquium mit sechs Vorträgen im Jahr.
WebHome < Main < FSTPH
22 Jun 2015, Florian). Willkommen auf der Fachschaft Physik. Studienvertretung Technische Physik, TU Wien. Oktober (Termin wird noch bekanntgegeben). 01 Jul 2015 by. 22 Jun 2015 by. 02 Jun 2015 by. 12 Mar 2015 by. Für das Masterstudium Materialwissenschaften gibt es nächsten Freitag, 20. März um 16:00 eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden dieses Studiums sowie allen daran Interessierten.Im Zuge dieser Veranstaltung soll neben Erklärung des Studienplanes eine offene Diskussion zwisc...Die i...
physik.info
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
Physik
Willkommen im Physikbereich von meinem Informationsportal (wissen.informatikservice.de). Hier finden Sie Erklärungenn und weitreichende Informationen im Bereich Physik. Bitte wählen Sie aus den unten stehenden Themen:. Webdesign by isfin.com.
Физика
Адрес электронной почты *. Подтверждение адреса электронной почты *. Это наука, изучающая фундаментальные основы и закономерности строения и эволюции мира. В область интересов физики попадает как вещество, материя, так и энергия. Фактически можно считать все остальные естественные науки подразделами физики. В настоящее время физика традиционно делится на теоретическую физику и прикладную физику. Теоретическая физика. В переводе с древне греческого - природа. На самом деле, именно физика является осно...