
physik.uni-augsburg.de
Institut für PhysikInstitut für Physik
http://physik.uni-augsburg.de/
Institut für Physik
http://physik.uni-augsburg.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
0.6 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
16
SSL
EXTERNAL LINKS
204
SITE IP
137.250.80.14
LOAD TIME
0.625 sec
SCORE
6.2
Institut für Physik | physik.uni-augsburg.de Reviews
https://physik.uni-augsburg.de
Institut für Physik
backupep5.physik.uni-augsburg.de
Webserver Lehrstuhl für Experimentalphysik V
Backupsytem EXP5 (Zugang beschränkt). Helium-Überwachung (Zugang beschränkt). Füllung der Kannen (unbeschränkte Version);. Rufbereischaft Physik Süd.
Institut für Physik
Stern: "Physiker bleiben auf dem Arbeitsmarkt begehrt". Interviews von Alumni der Physik/MaWi. Softskill-Kurse im WS 14/15. Der Ba-Studiengänge Physik, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurinformatik gibt es vor Vorlesungsbeginn wieder den "Vorkurs Mathematik". Der Kurs beginnt am 28.09.2015 um 9:00 Uhr im Hörsaal T-1001, Dozent ist PD Dr. Sergey Mikhailov. Neue Prüfungsordnung/neuer Studienplan Materialwissenschaften:. Bachelor Materialwissenschaften [ Kurzfassung.
Universität Augsburg - Institut für Physik
MSc Physics starts in winter term 09/10. Accredited since December 15, 2009:. 1999-2009 Institut für Physik.
Study Programs Physics and Materials Science
http://www.physik.uni-augsburg.de/studium
Study Programs Physics and Materials Science. Bachelor of Science 'Physik'. Master of Science 'Physik'. Programs for teaching positions 'Physik'. Materialwissenschaften / Materials Science. Bachelor of Science 'Materialwissenschaften'. Master of Science 'Materials Science'. European Master of Science Advanced Functional Materials. Elite Program Advanced Materials Science. International Studies / ERASMUS. Dean of Studies Physik. Angebot des Career Service / Offers by the Career Service.
A-Z
http://www.physik.uni-augsburg.de/index_a_z.html
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung. Augsburg Centre for Innovative Technologies (ACIT). Bewerbung auf Zulassung zu einem Studiengang. Elitestudiengang Advanced Materials Science. Europäischer Studiengang Advanced Functional Materials. Exzellenzcluster Nanosystems Initiative Munich. Fachschaft Physik und Materialwissenschaften. Geschäftsführender Direktor. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (altes Layout). Rufbereitschaft Gebäude Nord. Rufbereitschaft Gebäude Süd.
Impressum
http://www.physik.uni-augsburg.de/impressum.html
Institut für Physik. Universitätsstr. 1, 86159 Augsburg. Silvio Wyszengrad, Augsburg; Universität Augsburg; Regio Augsburg Tourismus GmbH; Eckhardt Matthäus, Augsburg; Tourismusverband Allgäu/Bayrisch-Schwaben; Wolfgang A. Jahn Industrie-Luftbild, Unterhaching; Stadtjugendring Augsburg; Christa Holscher, Universität Augsburg; Annja Zahn, Universität Augsburg; Fred Schöllhorn, Augsburg. Name der abgerufenen Datei. Datum und Uhrzeit des Abrufs. IP-Adresse des anfordernden Rechners.
DFG Research Unit FOR 1346
http://www.physik.uni-augsburg.de/for1346
DFG Research Unit FOR 1346. Dynamical Mean-Field Approach with Predictive Power for Strongly Correlated Materials. Second Funding Period (2013-2016). Jülich Autumn School on Correlated Electrons 2016,. Supported by FOR 1346. Quantum Materials: Experiments and Theory. 12-1609.2016, Forschungszentrum Jülich. Organizers: E. Pavarini, E. Koch, J. van den Brink, G. Sawatzky. FOR 1346: International Workshop 2015. Dynamical Mean-Field Approach for Strongly Correlated Materials. 2909-02.10.2015, Dresden. Electr...
WILLKOMMEN!
http://www.physik.uni-augsburg.de/de/einrichtungen/amu
Das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU). Fungiert als Schnittstelle für materialwissenschaftlichen Kompetenztransfer zwischen dem Institut für Physik der Universität Augsburg und der Industrie, indem es:. Kontakte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft herstellt und pflegt,. Bei der Definition der Aufgabenstellung unterstützt,. Die Zusammenarbeit plant, koordiniert und begleitet,. Das Projekt-, Vertrags- und Schutzrechtsmanagement übernimmt, und.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
16
smart-elements® - High purity element samples for science and collection
http://www.smart-elements.com/referenzen
A leading supplier for high purity elements, periodic table display samples for research, education and collection - Living science. Acrylic element cubes (334). Experiments (5) New Video! Smart-elements is official sponsor of the Graphene Week 2015, Manchester. Für einfachere Bestellvorgänge, personalisierte Darstellung, sowie Auktionen. Feeds - Immer up to date bleiben und innerhalb von Minuten automatisch über Neuigkeiten informiert werden, ohne störende Emails! Department of Applied Physical Sciences.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Materialwissenschaft_und_Werkstofftechnik
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Materialien und Werkstoffen. Befasst; Werkstoffe sind Materialien, aus denen technisch relevante Bauteile. Hergestellt werden. Angelehnt ist die Benennung an die im angelsächsischen Sprachraum geläufige Bezeichnung Materials Science and Engineering . Die beiden Teilgebiete der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind eng miteinander verknüpft: Die Materialwissenschaft. Zu Materialien und der ingenie...
Homepage - Thomas Götzfried
http://www.thomgo.net/unilife.html
Benjamin Franklin: Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern ein Auge zudrücken muß. Fernstudium der Medizinischen Physik und Technik. Um mir Fachwissen für das zukunftsträchtige und gleichsam vielfältige Berufsfeld der Medizinphysik bzw. -technik anzueignen, habe ich parallel zu meinem Promotionsstudium den weiterbildenden Fernstudiengang Medizinische Physik und Technik mit Schwerpunkt Strahlenphysik an der Universität Kaiserslautern erfolgreich absolviert. Im Studiengang Physik beendet...
Mathematisch-Physikalischer Verein e. V.
https://www.math.uni-augsburg.de/de/mpv
Mathematisch-Physikalischer Verein e. V. Wir bilden ein aktives Netzwerk aus. Absolventen, Studierenden. Der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen-Technischen Fakultät sowie uns verbundenen. Die Vortragsreihe. Faszination Mathematik und Physik. Wendet sich an die allgemeine Öffentlichkeit. Außerdem fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs mit unserem. Pdf, 222 KB). Prof Dr. Bernhard Hanke (Vorsitzender). Sven Prüfer (1. Stellvertreter). Peter Moll (2. Stellvertreter).
wissenschaftstage-tegernsee.de
Wissenschaftstage Tegernsee - 2012 - Zukunftsprojekt Erde
http://www.wissenschaftstage-tegernsee.de/content/2012
2012 war das Jahr der Nachhaltigkeitsforschung. Die Wissenschaftstage Tegernsee standen unter dem Motto Zukunftsprojekt Erde. Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Wie können wir unsere Umwelt bewahren? Beispiele aus Stadt und Landkreis stellten den Beitrag von Wissenschaft und Forschung zu einer nachhaltigen Entwicklung heraus. Freitag, 9. November. Nachhaltige Energieversorgung im Landkreis Miesbach,. Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, TU München. Jod-Schwefelbad, Bad W...
Fakultäten
http://www.uni-augsburg.de/fakultaeten
Katholisch Theologische Fakultät. Institut für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht. Institut für Öffentliches Recht. Institut für Zivilrecht. Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften. Institut für Europäische Rechtsordnungen. Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht. Institut für Umweltrecht. Lehrstühle und Professuren. Institut für Evangelische Theologie. Institut für Medien, Wissen und Kommunikation. Institut für Sportwissenschaft. Institut für Materials Resource Management.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
204
Physikalische Institute: Home
Direkt zum Inhalt springen. Direkt zum Hauptnavigationsmenü. Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften. Kontakt, Inhaltsverzeichnis und weitere Service. Mit Campuskarte / Zertifikat. Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften. Physik an der TU Berlin. Die Physik an der Technischen Universität Berlin, mit ihrem zentral gelegenen Campus, bietet sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Optik und Atomare Physik. Und das Zentrum für Astronomie und Astrophysik. An der TU Berlin ist sowohl in...
Physik am Samstagmorgen
Für alle, die es schon immer wissen wollten. 12 Dezember 2015, 10:30 Uhr. Prof Dr. Patrik Recher. Graphen: Das Wundermaterial aus dem Bleistift. 16 Januar 2016, 10:30 Uhr. Prof Dr. Tobias Voss. Von Riesensternen zu Nanoteilchen:. Was Licht uns über das ganz Große und ganz Kleine. In unserer Welt verraten kann. 30 Januar 2016, 10:30 Uhr. Prof Dr. Rainer Müller. Nobelpreis 2015 Das Rätsel der Neutrinos.
Fakultät & Aktuelles - Fakultät Physik - TU Dortmund
Fakultät Physik der TU Dortmund. Willkommen auf den Webseiten der Fakultät Physik an der TU Dortmund! Ouml;ffentlichkeit and Schüler. Veranstaltungen der Woche and kurzfristige Terminänderungen. 30012018 — Physikalisches Kolloquium am Dienstag:. Dr Sebastian Neubert, Universität Heidelberg — "Spektroskopie exotischer Hadronen". Dieter Suter zum Fellow der ISMAR gewählt. Mehr zu: Dieter Suter zum Fellow der ISMAR gewählt. Mehr zu: Physikstudentin erhält Soroptimist-Förderpreis. 26012018 – Am 21....Mehr zu...
PHYSIK : Aktuelles
Neuer Quantenspeicher behält Information über Stunden. Neuer ERC-Grant: Mit Quecksilber das Universum erklären. Neuer Quantenspeicher behält Information über Stunden. Information in einem Quantensystem abzuspeichern ist schwer, sie geht meist rasch verloren. An der TU Wien erzielte man nun ultralange Speicherzeiten mit winzigen Diamanten. Mehr. Nichtlineare Effekte in einem gekoppelten System aus Diamant-Defekten und elektromagnetischer Strahlung wurden an der TU Wien untersucht. Mehr. TU Wien, Slovak Un...
Physik und Astronomie an der Universiteat Innsbruck
Vorschläge für Bachelorarbeitsthemen - SS 2015. Änderungen im Bachelorstudium Physik 2014. Wahlfachliste (Modul 5 Modul Nr. 24) HIER. Wahlfachliste (Modul 5 Abs.2) HIER. Wahlfachliste (Modul 6.3.38) HIER. Empfohlene Fächer für das Modul Vertiefung Mathematik. Modul 6.3.38). Im Schwerpunkt Computational Physics. Lehrveranstaltungen der Biomedizinischen Physik. Erasmus Mundus Astrophysik Master (Astromundus). Gemeinsamer Master von Innsbruck, Padua, Rom, Göttingen und Belgrad. Doktoratsstudium Physik / PhD.
Institut für Physik
MSc Physik: neues Bewerbungsverfahren. Stern: "Physiker bleiben auf dem Arbeitsmarkt begehrt". Interviews von Alumni der Physik/MaWi. Prof Dr. Barbara Drossel (TU Darmstadt). Statistical physics of networks: From the genome to ecosystems. Dr Vladimir Hutanu (RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich). New single crystal diffractometer with polarised neutrons POLI at MLZ as a versatile tool for the detailed investigation of magnetic structures. Dr Matthias Schreck (Universität Augsburg). Auf der Grundlage ...
Physikalisches Institut an der Universität Bayreuth
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik. An der Universität Bayreuth. Öffentliche Veranstaltungen and Schulportal. Öffentliche Veranstaltungen and Schulportal. AluMPI - Absolventen- und Förderverein MPI e.V. JDPG - Regionalgruppe Bayreuth. Prof Dr. Markus Lippitz. Physikalisches Institut an der Universität Bayreuth. Hervorragende Studienbedingungen im Fach Physik an der Universität Bayreuth. Ouml;ffentliche Veranstaltungen and Schulportal. So finden Sie uns.
Wichtiger Hinweis: Dieser Webauftritt ist ab sofort nur noch unter der Domain ...tu-dortmund.de erreichbar
Dieser Webauftritt ist ab sofort nur noch unter der Domain .tu-dortmund.de erreichbar! Bitte aktualisieren Sie Ihre Lesezeichen! Um zur gewünschten Seite zu gelangen, klicken Sie bitte hier:. Zuletzt geändert am 26.06.2015 14:44.
Department für Physik
Department für Physik. Der FAU Erlangen-Nürnberg. Herzlich Willkommen am Department für Physik. Sie befinden sich hier:. Zu den allgemeinen Informationen springen. Besucher / wiss. Interessierte. Schüler / Lehrer. Auf dieser Seite: "Aktuelle Mitteilungen aus dem Department". Und Nachrichten aus der Forschung". Nachrichten aus der Forschung. FAU-Physiker kommen ungewöhnlichem Verhalten des elektrischen Widerstands auf die Spur. Mehr in der FAU-Pressemeldung. K Ullmann und Mitarbeiter berichten über e...
Welcome to the Institute of Physics — Physikalisches Institut
Only in current section. Map of the Institute. Work Safety and First Aid. Master (M.Sc.) Physics. Master-of-Science (M.Sc.) Applied Physics. Forms - MSc Physics. Forms - MSc Applied Physics. Student Labs / Lab Courses. Priority Programmes and Research Training Groups. Executives and Support Staff. Welcome to the Institute of Physics. Fascinating morphologies of polymer crystals (AG Reiter). Bild: P. Poudel. Non-colinear Optical Parametric Amplifier - NOPA. Photo: M. Herrmann. Photo: M. Herrmann. Priority...
Physik - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Atom- und Molekülphysik - Prof. Lutz Schweikhard. Grenz- und Oberflächenphysik - Prof. Markus Münzenberg. Kolloidale Plasmen - Prof. Andre Melzer. Komplexe Quantensysteme - Prof. Holger Fehske. Kondensierte Materie - Prof. Klaus Fesser. Theorie Weicher Materie - Prof. Thomas Ihle. Biomedizinische Bildgebung - Prof. Anke Henning. Computational Sciences - Prof. Ralf Schneider. Umweltphysik - Prof. Christian von Savigny. Weiche Materie und Biophysik - Prof. Christiane Helm. Blick aus dem Weltraum (ISS, NASA...