
physik.uni-osnabrueck.de
Universität Osnabrück - StartUniversität Osnabrück
http://physik.uni-osnabrueck.de/
Universität Osnabrück
http://physik.uni-osnabrueck.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
7.3 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
166
SITE IP
131.173.18.74
LOAD TIME
7.251 sec
SCORE
6.2
Universität Osnabrück - Start | physik.uni-osnabrueck.de Reviews
https://physik.uni-osnabrueck.de
Universität Osnabrück
optmat.physik.uni-osnabrueck.de
Fachbereich Physik - Optische Materialien
Physik.uni-osnabrück.de. Zu Klaus Betzler's neuer Homepage >. Materialien, die für Anwendungen in der Optik geeignet sind, stehen im Zentrum der Forschungsarbeiten unserer Arbeitsgruppe. Die Fragestellungen umfassen einerseits die Herstellung und Bearbeitung solcher Substanzen - als Gläser oder als Kristalle, andererseits die Untersuchung ihrer physikalischen Eigenschaften - mit klassischen Messverfahren, aber auch mit von uns neu entwickelten Techniken. Letzte Bearbeitung: 2010-12-13 - Klaus Betzler.
ncafm.physik.uni-osnabrueck.de
NC-AFM 2005 Bad Essen Germany
On Non-Contact Atomic Force Microscopy. Bad Essen (Germany) 15. to 18. August 2005. The NC-AFM 2005 continues a series of conferences devoted to research at the frontiers of science and technology of non-contact scanning force microscopy and spectroscopy. The conference series aims at developing the technique for a broad range of applications in the nanosciences with an emphasis on atomic resolution imaging. The NC-AFM 2005 is hosted by. Conference manager Wolfgang Mikosch.
Arbeitsgruppe Makroskopische Systeme und Quantentheorie
Makroskopische Systeme und Quantentheorie. Mit strengen mathematischen Methoden werden insbesondere Vielteilchensysteme und ihre Darstellung in entsprechenden Modellen untersucht. Die Themenpalette umfasst mathematische Aspekte der Quantenstatistik makroskopischer Systeme, Gas-Oberflächen-Wechselwirkung, verallgemeinerte Gaskinetik, Grundlagen der Quantenmechanik, Thermodynamik kleiner Quantensysteme und allgemeine Theorie-Strukturen. Numerische Hilfsmittel / Tools. Prof Dr. Klaus Bärwinkel.
Graduiertenkolleg 695: Nichtlinearitäten optischer Materialien
Reports, Notes, Theses. GRK695: NONLINEARITIES OF OPTICAL MATERIALS. Financed by the Deutsche Forschungsgemeinschaft. And the Federal State of Niedersachsen. First period (3 years): 01.01.2001 - 31.12.2003. Second period (1.5 years): 01.01.2004 - 30.06.2005. Third period (4.5 years): 01.07.2005 - 31.12.2009. Finishing period (≈1.5 years): 01.01.2010 - 30.06.2011. Apl Prof. i. R. Dr. Klaus Betzler. Prof Dr. Heinz-Jürgen Steinhoff.
betzler.physik.uni-osnabrueck.de
Klaus Betzler's Homepage - Startseite
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Kristalle - Herstellung und Charakterisierung. Fluoreszenzdotierungen in Gläsern und Kristallen. Ladakh - Trekking und Bergsteigen. Panoramen — Alpen. Panoramen — außeralpin. Konserve: Dokumente FB Physik bis 2010. Skripten, Anleitungen, Präsentationen und weitere Materialien zu Vorlesungen, Seminaren, Praktika, Vorträgen. Kurzbeschreibungen zu diversen Forschungsprojekten. Detaillierteres dazu in den Publikationen (→). Zusatzangebote und Servicemenü.
gemmer.physik.uni-osnabrueck.de
Group Quantum thermodynamics
The best way to find out what we are doing is probably to look at the talks and publications. However, here are some key-words related to our research:. Quantum foundations of thermodynamics. Projection methods and quantum master equations. 1-d interacting quantum systems. 3-d disordered quantum systems. The last change was done on 2013-05-27 by jgemmer@uos.de.
imlau.physik.uni-osnabrueck.de
Fachbereich Physik - Ultrakurzzeitphysik
Physik.uni-osnabrück.de. Ultrafast spectroscopy of micro- and nanostructured surfaces. Biokompatible, polar oxidische Nanokristalle für die holographische Mikroskopie. Von Sulfoxid-Komplexverbindungenn zur Ultrakurzzeitholographie. Publikation in Nature Communications: Interference and holography with femtosecond laser pulses of different colours. Und dazugehörende Pressemitteilung der Universität Osnabrück. Die LEGO Digital Designer-Dateien zum LEGO-Interferometer sind jetzt verfügbar!
wollschlaeger.physik.uni-osnabrueck.de
AG Wollschlaeger
Dünne Schichten und Grenzflächen. Herstellung und Charakterisierung epitaktischer ultradünner Schichten. Die Arbeitsgruppe „Dünne Schichten und Grenzflächen“ befasst sich mit der Herstellung und Charakterisierung von ultradünnen Schichten mit einer Dicke von nur wenigen atomaren Lagen. Hauptsächlich untersuchen wir hierbei Kombinationen von Materialien mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften, z.B. Isolator-Halbleiter- oder Oxid-Metall-Nanostrukturen.
wetter.physik.uni-osnabrueck.de
Wetterstation vom Fachbereich Physik, Universität Osnabrück
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Aktuelle Wetterdaten. Letzte Bearbeitung: 16.06.2011 - EDV-Betreuung, Fachbereich Physik.
rohlfing.physik.uni-osnabrueck.de
AG Rohlfing
Elektronische Struktur kondensierter Materie. Electronic Structure of Condensed Matter. Prof Rohlfing has moved. Universität Münster, Institut für Festkörpertheorie. Wilhelm-Klemm-Str. 10, 48149 Münster, Room 708; E-Mail: rohlfin@uni-muenster.de; phone: 49 251 83-36340). Absorption spectrum (imaginary macroscopic dielectric function) of GaAs, illustrating the key role of many-body correlation effects (here: electron-hole interaction) in electronic and optical excitations. Dangling-bond surface state at t...
Probestudium - Universität Osnabrück
https://www.physik.uni-osnabrueck.de/studium/probestudium.html
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Untermenü zum Thema Studium. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Barbarastr. 7,. 900 - 16.00 Uhr. An den Vormittagen finden Vorlesungen, Laborführungen und andere Informationsveranstaltungen statt. Die Vorlesungen orientieren sich zum einen an den regulären Kursvorlesungen, zum anderen wird von Forschungstätigkeiten am Fachbereich Physik berichtet. In den Übungen wird durch die Bearbeitung vo...
Stellenausschreibungen - Universität Osnabrück
https://www.physik.uni-osnabrueck.de/aktuelles/stellenausschreibungen.html
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Untermenü zum Thema Aktuelles. Osnabrück University's department of Physics invites applications for the position of. A Research Assistant (male/female). Salary scale 13 TV-L, 50 %). Within the group of Electronic Transport as a temporary position for 3 years starting as. The successful candidate will have the opportunity to work towards a PhD outside working hours. You like interdisciplinary work. Helping work...
Lehrveranstaltungen - Universität Osnabrück
https://www.physik.uni-osnabrueck.de/studium/lehrveranstaltungen.html
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Untermenü zum Thema Studium. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Letzte Änderung: 21. Januar 2016.
Sprachen lernen - Universität Osnabrück
https://www.physik.uni-osnabrueck.de/studium/sprachen_lernen.html
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Untermenü zum Thema Studium. Informationen für Studierende aus dem Ausland. In der Wissenschaft findet die internationale Kommunikation in Englisch statt. Daher sind der Aufbau und die Vertiefung von Sprachkenntnissen in Englisch für Studierende und Doktoranden der Physik sehr wichtig. Das Sprachenzentrum. Bietet fachspezifische Englischkurse an. Letzte Änderung: 21. Januar 2016.
Fachschaft - Universität Osnabrück
https://www.physik.uni-osnabrueck.de/studium/fachschaft.html
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Untermenü zum Thema Studium. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Der Fachschaftsrat trifft sich wärend der Vorlesungszeit Montags 12:00 Uhr - 14:00 Uhr in Raum 32/E86. Die Semesterberatung findet ebenfalls an diesem Termin statt. Xfsphysik@uos.de, ohne das vorangestellte X. (SPAM-Schutz). Willkommen bei der Fachschaft Physik. Die Studierenden wirken an der Selbstverwaltung der Universität durch die M...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
www.traegers.de - links
http://www.traegers.de/links.htm
Last updated: 31.05.05. Fachbereich Physik der Uni Osnabrück.
betzler.physik.uni-osnabrueck.de
Sitemap
http://betzler.physik.uni-osnabrueck.de/Sitemap.php
Kristalle - Herstellung und Charakterisierung. Fluoreszenzdotierungen in Gläsern und Kristallen. 2009 Letzte Bearbeitung: 2010-12-14 - Klaus Betzler Haftungsausschluss / Disclaimer.
Start - Universität Osnabrück
http://www.cellnanos.uni-osnabrueck.de/start.html
Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück. Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Pflichtfelder sind mit einem. Center for Advanced Light Microscopy. Zentrum für zelluläre Nanoanalytik Osnabrück. Das CellNanOs (Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück) ist eine gemeinsame Initiative der Fachbereiche Biologie/Chemie. Erforscht werden. Dafür wurden vier interdisziplinär verzahnte Forschungsbereiche (Säulen) definiert:. Die Anwendung dieser Methoden auf biologische Fragestellungen soll durch umf...
rohlfing.physik.uni-osnabrueck.de
AG Rohlfing
http://rohlfing.physik.uni-osnabrueck.de/Publications.php
Elektronische Struktur kondensierter Materie. Electronic Structure of Condensed Matter. Prof Rohlfing has moved. Universität Münster, Institut für Festkörpertheorie. Wilhelm-Klemm-Str. 10, 48149 Münster, Room 708; E-Mail: rohlfin@uni-muenster.de; phone: 49 251 83-36340). Publikationsliste / List of Publications (1993-2012). List will be continued at Universität Münster, Institut für Festkörpertheorie. Spectroscopy of positively and negatively buckled domains on Si(111)-2x1. T Brumme, O.A. Neuchev...Dynam...
betzler.physik.uni-osnabrueck.de
Klaus Betzler - Berge
http://betzler.physik.uni-osnabrueck.de/Berge/index.php
Irgendwann wird das noch mehr . . . 2009 Letzte Bearbeitung: 2010-12-14 - Klaus Betzler Haftungsausschluss / Disclaimer.
rohlfing.physik.uni-osnabrueck.de
AG Rohlfing
http://rohlfing.physik.uni-osnabrueck.de/index.php
Elektronische Struktur kondensierter Materie. Electronic Structure of Condensed Matter. Prof Rohlfing has moved. Universität Münster, Institut für Festkörpertheorie. Wilhelm-Klemm-Str. 10, 48149 Münster, Room 708; E-Mail: rohlfin@uni-muenster.de; phone: 49 251 83-36340). Absorption spectrum (imaginary macroscopic dielectric function) of GaAs, illustrating the key role of many-body correlation effects (here: electron-hole interaction) in electronic and optical excitations. Dangling-bond surface state at t...
Space Physics
http://www.sotere.uni-osnabrueck.de/spacebook/intro.html
Prof Dr. May-Britt Kallenrode. Phone: 49 541 969 3327. Fax: 49 541 969 3338. I greatly appreciate all hints on errata! Links to textbook ressources, public outrech pages, homepages of missions and instruments, aurora pages and data center. List of useful links (pdf, 103kB). The list is a pdf with "clickable" links. Links to Pictures(Picture Galleries). Links to pictures and picture galleries, includes also links to the pictures reproduced in the textbook. The Book at Springer-Verlag. Examples from 3rd ed.
Seite nicht erreichbar - Universität Osnabrück
https://www.cellnanos.uni-osnabrueck.de/serviceseiten/kontakt.html
Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück. Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Pflichtfelder sind mit einem. A - Synthese und Biofunktionalisierung. B - Visualisierung und Manipulation. C - Qualitative und quantitative Interaktionsanalytik. D - Bildanalyse, Modellierung und Simulation. Center for Advanced Light Microscopy. Die Webpräsenz der Universität Osnabrück hat sich geändert. Sie hatten sich Lesezeichen auf bisherige Inhalte gesetzt? Unter www.uni-osnabrueck.de.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
166
Home - Fachbereich Physik Technische Universität Kaiserslautern
Zur Hauptnavigation / To main navigation. Zur Sekundärnavigation / To secondary navigation. Zum Inhalt dieser Seite / To the content of this page. Mit dem Besuch dieser Seite stimme ich zu, dass diese Cookies für Analysen verwendet. Erfahren Sie mehr. Suche extern bei StartPage. Hauptnavigation / Main Navigation. Forschung in den Fachbereichen. Service für Forschung und Transfer. Universität der Großregion (UniGR). Partner für die Wirtschaft. Gründerservice: Startup TU You. Ausbildung an der TU. Im Rahme...
Physik: Startseite
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen. Regulations, Module Handbook and Forms. Angebote für Schüler und Schulen. Forschung in den Instituten. Die Fachgruppe im Profil. Bibliothek der physikalischen Institute. ERC grant on Majorana Fermions. Photonik für die Astronomie. Your Way to Cologne. Vorbereitung und wichtige Fragen. Webseiten der Fachgruppe Physik. Die Physik zählt zu den spannendsten Gebieten der Naturwissenschaft. An der Universität zu Köln,.
Fachbereich Physik
Melden Sie sich an, um auf „Meine Universität“ und passwortgeschützte Bereiche zugreifen zu können. Meine Universität ist Ihr persönlicher, geschützter Bereich auf der Website. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Webseiten und Newskanäle für diesen Bereich abonnieren. Staatsexamen (Lehramt für Gym.). Studieren in besonderen Lebenslagen. Studierende in der Gruppenarbeit. Herzlich willkommen am Fachbereich Physik. Tag der Masterarbeit am 25. April 2018, 13.30 Uhr bis 16.15 Uhr. Die Grenzen der Haftung.
Institut für Theoretische Physik: ITP
Institut für Theoretische Physik. Computer-Oriented Quantum Field Theory. Quantum Field Theory and Gravity. Theory of Condensed Matter.
Willkommen | Institut für Physik
Prof Dr. Christian Hübner. Institut für Physik, Universität zu Lübeck. 23562 Lübeck, Ratzeburger Allee 160. Sekretariat: hellkamp(at)physik.uni-luebeck.de. Sekretariatszeiten: 9:00 - 15:00 h. Universität zu Lübeck, Institut für Physik, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck.
Universität Osnabrück - Start
Navigation und Suche der Universität Osnabrück. Informationen für Studierende aus dem Ausland. Willkommen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück. Aktuelle Meldungen und Ankündigungen. Aktuelle Meldungen und Ankündigungen:. Die Vortragsreihe findet Donnerstags, 16:00 Uhr im Großen Hörsaal 32/102 statt. Das Programm gibt es hier. Alumni-Datenbank Fachbereich Physik bitte Daten aktualisieren. Ausgebucht: 89 SchülerInnen beim Physik-Probestudium 2018. Fachbereich Physik federführend in neuer Forsche...
Department Physik (Universität Paderborn)
Sie haben Javascript deaktiviert! Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser. Direkt zur Seite Studium. Physik (Bachelor of Science). Physik (Master of Science). Optoelectronics and Photonics (M.sc.). Materials Science (M.sc.). Paderborner Physik Praktikum (Anfängerpraktikum). Jobs in der Physik. News aus der Physik. Direkt zur Seite Forschung. Die Physik in...
Universität Potsdam - Institut für Physik und Astronomie
Institut für Physik und Astronomie. Institut für Physik und Astronomie. Campus Golm, Haus 28. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2018. Bild: ESA/XMM-Newton; I. Pillitteri - INAF Osservatorio Astronomico di Palermo. Potsdam astronomers were among the members of the international team that discovered a new phenomenon. Using observations with largest modern telescopes in space and on the ground the team observed periodical X-ray flares on a rotating magnetic massive star.
Physik — Home
Rarr; ERC Advanced Grant an Prof. Dr. Dieter Weiss. Für Arbeiten an topologischen Isolator-Nanostrukturen. Letzte Änderung: 12.04.2018 von Webmaster.
Physik — Home
Rarr; ERC Advanced Grant an Prof. Dr. Dieter Weiss. Für Arbeiten an topologischen Isolator-Nanostrukturen. Letzte Änderung: 12.04.2018 von Webmaster.
Startseite - Institut für Physik - Universität Rostock
MSc in Physics of Life Light and Matter. Lehramt Physik einschl. Astronomie. Physik und Schule 🔗. Studieren mit Kind 🔗. Experimentelle Festkörperoptik, Alexander Szameit. Experimentelle Quantenoptik, Boris Hage. Quantenoptik makroskopischer Systeme,. Atome, Moleküle, Cluster und Plasmen. Quantentheorie und Vielteilchensysteme,. Theoretical cluster physics and nanophotonics,. Cluster und Nanostrukturen,. Dynamik molekularer Systeme,. Grenzflächen und neue Materialien. Didaktik der Physik,.