thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/nagano/olympiadorf/index.php
Das Olympische Dorf von Nagano. Das Olympische Dorf Imai New Town lag im Kawanakajima-Quartier in Nagano und hatte eine Fläche von rund 19 Hektaren. Das Olympische Dorf wurde am 24. Januar 1998 eröffnet und am 25. Februar 1998 um 14.00 Uhr wieder geschlossen. Für die 3'000 teilnehmenden Sportler und Offiziellen standen rund 1'000 Appartements zur Verfügung, jeweils mit einem, zwei, drei oder vier Schlafzimmern. In jedem Zimmer standen ein oder zwei Betten. Fotos 2004 - Korsika. Fotos 2003 - Australien.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/bobsport/faszination/index.php
1993 wechselte ich von der Leichtathletik (Zehnkampf) in den Bobsport. Von Anfang an faszinierte mich diese aussergewöhnliche Sportart, so dass ich 6 Jahre (1994-1999) als Bremser beziehungsweise als Anstösser aktiv war. Das Bobteam Reich an den Olympischen Spielen. 1998 in Nagano (Japan). Von links nach rechts: Steve Anderhub, Cédric Grand,. Christian Reich und Thomas Handschin (verdeckt). Fotos 2004 - Korsika. Fotos 2003 - Australien. Bobsport 1995 bis 1999.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/bobsport/bobbahnen/index.php
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Bahnen, Natur- und Kunstbahnen. Von der ersten Sorte existiert nur noch St. Moritz (Schweiz), nachdem Cervinia (Italien) nicht mehr in Betrieb ist. Cortina könnte man als Mischung bezeichnen, weil nur die befahrenen Abschnitte künstlich verreist werden, währendem die Seitenwände aus Holz oder Beton bestehen. In der nachfolgenden Aufstellung sind sämtliche Bobbahnen der Welt aufgeführt auf denen wettkampfmässig Bobrennen ausgeführt werden. Olympia-Bobrun St. Moritz.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/nagano/ch_delegation/index.php
Olympische Winterspiele Nagano 1998. Jean-Marc Chabloz (31), La Lécherette. Reto Götschi (33), Hausen am Albis. Guido Acklin (29), Herznach. Daniel Giger (33), Riehen. Marcel Rohner (34), Baar. Markus Nüssli (27), Berg TG. Thomas Schreiber (30), Remetschwil. Markus Wasser (30), Gränichen. Christian Reich (31), Künten. Steve Anderhub (28), Eschenbach. Thomas Handschin (25), Amriswil. Cédric Grand (22), Vernier. Jean-Yves Cuendet (28), Le Lieu (VD). Urs Kunz (24), Wald ZH. Andreas Hartmann (18), Klosters.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/bobsport/technik/index.php
Weil nicht jeder bei sich zu Hause ein Bobsportgerät in der Garage. Zu stehen hat, stelle ich auf dieser Seite einige technische Details und ein paar Bilder mit Erklärungen dar. Schema eines Viererbobs inklusive Mannschaft. Gewicht inkl. Mannschaft. Seilzug über Drehachse auf die vorderen Kufen. Seilzug über Drehachse auf die vorderen Kufen. Fotos 2004 - Korsika. Fotos 2003 - Australien. Bobsport 1995 bis 1999.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/olympiade/faszination/index.php
Vom 07.02.1998 - 22.02.1998 fanden die XVIII. Olympischen Winterterspiele in Nagano (Japan) statt. Ich hatte die grosse Ehre unser Land an diesem grossartigen Anlass zu vertreten. Als Olympionike erlebte ich im Land der aufgehenden Sonne sehr schöne Momente ganz im Sinne des olympischen Geistes. Ein Erlebnis, an das ich mich immer wieder gerne erinnere. Fotos 2004 - Korsika. Fotos 2003 - Australien. Bobsport 1995 bis 1999.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/bobsport/laufbahn/index.php
Sportliche Laufbahn im Bobsport. Erste Bobfahrt in Igls (AUT) mit Philipp Berger als Pilot. An einem Leichtathletikwettkampf fragte mich Philipp Berger, ob ich mal Lust hätte eine Bobfahrt zu machen, beziehungsweise in den Bobsport einzusteigen. Ich sagte zu und im Dezember 1993 war es dann soweit: ich absolvierte meine erste Bobfahrt in Igls und war sofort begeistert von dieser Sportart. Als Highlight dürfen wir sicherlich die Weltmeisterschaften in St. Moritz betrachten. Diese Saison stand ganz im Zeic...
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/pers/index.php
Dipl Ingenieur FH Kommunikation and Informatik. Microsoft Certified IT Professional SharePoint 2010 (MCITP). Microsoft Certified Technology Specialist SharePoint 2010 (MCTS). Microsoft Certified Technology Specialist SQL Server 2005 (MCTS). Sport in aller Form, Fotografieren, Internettechnologien, Informationstechnik, Natur, Berge. AXA Technology Services Switzerland AG, Winterthur. Winterthur Versicherung, Winterthur. IT-System- und Datenbankadministrator bei der Winterthur Versicherung in Winterthur.
thomas-handschin.ch
Thomas Handschin - Switzerland | Webhome
http://www.thomas-handschin.ch/bobsport/geschichte/index.php
Die Anfänge des Bobsports. Auml;hnlichem Muster einen sportlichen Schlitten konstruiert und auf der Strasse nach Celerina eingesetzt haben. Die Fahrten auf diesen ersten Bobs galten als abenteuerlich und gefährlich, doch bereiteten Spannung, Tempo und viel Spass. An den ersten Olympischen Winterspielen dabei. In den 30er Jahren war es dann der Schweizer Konstrukteur Carl Feierabend, der eine neue Schlitten-Generation mit der von ihm entwickelten U-Kufe auf den Markt brachte. Diese wurde Anfang der 50...