
PILGERHAUS.BLOGSPOT.COM
St. Charles PilgerhausDeutsches Gästehaus in Jerusalem
http://pilgerhaus.blogspot.com/
Deutsches Gästehaus in Jerusalem
http://pilgerhaus.blogspot.com/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
0.5 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
PAGES IN
THIS WEBSITE
8
SSL
EXTERNAL LINKS
15
SITE IP
172.217.1.193
LOAD TIME
0.484 sec
SCORE
6.2
St. Charles Pilgerhaus | pilgerhaus.blogspot.com Reviews
https://pilgerhaus.blogspot.com
Deutsches Gästehaus in Jerusalem
St. Charles Pilgerhaus: Preise
http://pilgerhaus.blogspot.com/2010/05/preise.html
Deutsches Gästehaus in Jerusalem. Unser Gästehaus beherbergt sowohl Pilgergruppen als auch Einzelreisende. Mit einer Kapazität von 70 Betten in 40 Einzel- und Doppelzimmern haben wir ein breites Angebot. Jedes der einzigartigen Zimmer hat ein eigenes Bad. Preise für Einzelgäste in Euro pro Person/Tag. Gültig ab 1.1.2014). Übernachtung mit Frühstück: 50.- im Doppelzimmer, 60.- im Einzelzimmer. Halbpension 60.- DZ. Vollpension 70.- DZ. Die Bezahlung ist nur bar in USD. Gültig ab 1.1.2014). Neben den oben g...
St. Charles Pilgerhaus: Pilgerhaus St. Charles Borromeo
http://pilgerhaus.blogspot.com/2010/05/das-gastehaus.html
Deutsches Gästehaus in Jerusalem. Pilgerhaus St. Charles Borromeo. In den freundlichen und gut ausgestatteten Zimmern werden immer gern Pilger und Besucher Jerusalems. Ist ein deutschsprachiges Pilgerhaus. Es wird von Schwestern des Hl. Genannt) geführt und befindet sich in einer der schönsten Wohngegenden. Sich im 19. Jahrhundert deutsche Siedler, die Templer. Erreicht man die historische Altstadt mit ihren zahlreichen biblischen und heiligen Stätten und dem farbenfrohen Bazar. Bereit, die von den Schwe...
St. Charles Pilgerhaus: Volontariat
http://pilgerhaus.blogspot.com/2010/05/volontariat.html
Deutsches Gästehaus in Jerusalem. Es besteht die Möglichkeit für die Dauer von drei bis sechs Monaten als Volontär ein Teil der Hausgemeinschaft zu sein und so zum einen im Heiligen Land zu arbeiten, als auch für längere Zeit Israel und speziell Jerusalem zu erleben und so tiefgreifendere. Erfahrungen zu machen. Falls Sie. Interesse an einer Mitarbeit in unserem Haus in Jerusalem haben, finden Sie im Folgenden einige weitere Informationen:. Ist grundsätzlich ehrenamtlich und freiwillig. Die Tätigkeiten i...
St. Charles Pilgerhaus: Geschichte des Deutschen Convents
http://pilgerhaus.blogspot.com/2010/05/geschichte-des-deutschen-hopiz.html
Deutsches Gästehaus in Jerusalem. Geschichte des Deutschen Convents. 1652 wurde die Kongregation der Borromäerinnen. In Frankreich gegründet, um Armen und Kranken zu helfen. Der Hl. Wurde als Ordenspatron und Vorbild für die karitative und apostolische Tätigkeit erwählt. Im Laufe der Zeit kamen zahlreiche Niederlassungen in verschiedenen Teilen der Welt hinzu. 1893 eröffneten die Schwestern in der Deutschen Kolonie (Jerusalem) eine Krankenstation. Das waren die Anfänge des St. Charles Convents. Alle deut...
St. Charles Pilgerhaus: Bildergalerie
http://pilgerhaus.blogspot.com/2010/05/bildergalerie.html
Deutsches Gästehaus in Jerusalem. Geschichte des Deutschen Convents.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
8
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: März 2010
http://rustenbecks.blogspot.com/2010_03_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Dienstag, 30. März 2010. Neue Fotos und 2.Rundbrief. Unten in der Galerie sind neue Fotos, hier. Sind sie in der Übersicht. Den aktuellen Rundbrief gibt es. Herunterzuladen. Das Passwort dazu ist "rundbrief", der Link ist gültig bis zum. Fastenbericht, März-Besuch und Ausblick. Kurze Meldung zum Fasten: Das Schokolade-Fasten wurde in der Wüste unterbrochen und im Grunde auch aufgegeben. Da die christlichen Palästinenser aus Bethlehem und Umgebung zum Palmsonntag auch ohne ...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: Oktober 2009
http://rustenbecks.blogspot.com/2009_10_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Montag, 19. Oktober 2009. Sonntag, 18. Oktober 2009. Dies ist das Video, dass schon Anfang September im GMX MediaCenter war, jedoch die Zugriffskapazität nicht für alle gereicht hat. Insofern hier nochmal mit etwas anderer Musik. Dienstag, 13. Oktober 2009. Die wichtigsten Personen im Umkreis. Philipp: Ebenfalls Zivi hier im St.Charles, ebenfalls bis September 2010. Die Schwestern heißen – nach Alter aufsteigend – Schwester Emiliana, Valentina, Daniela (Oberin)...Dazu noch...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: Juni 2010
http://rustenbecks.blogspot.com/2010_06_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Samstag, 12. Juni 2010. Nach einigen Wochen mit guter Arbeit und schönen Erfolgen gefüllt, steht ab heute Nacht der nächste Urlaub auf dem Programm. Um Mitternacht geht der Bus nach Ägypten. Ob das klappt ist aber noch nicht sicher, da Mitfahrer sich verspäten, wir noch keine Tickets haben und irgendwie das ganze sehr spontan wirkt, obwohl das Abfahrtsdatum schon seit einer Woche feststeht. Das Deutschlandspiel werden wir hoffentlich schon im Sinai sehen. Weitere Blogs und...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: Mai 2010
http://rustenbecks.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Donnerstag, 27. Mai 2010. Radtour durch den hohen Norden. Der zweite Artikel im Mai und wieder geht es um den Inhalt freier Tage. Rch eine ehemalige Firing-Zone der Armee, durch eine Steppenlandschaft mit Gemsen und Mardern und. Nach dem Frühstück mit Studenten der Biotechnologie aus Bosten und Was. Donnerstag, 13. Mai 2010. Urlaub in Jordanien - die Zweite. Nun bin ich aus dem zweiten Jordanienurlaub zurück und gleich - im wahrsten Sinne des Wortes - in die Arbeit eingeta...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: In 40 Tagen durch Israel
http://rustenbecks.blogspot.com/2010/07/in-40-tagen-durch-israel.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Dienstag, 20. Juli 2010. In 40 Tagen durch Israel. Wie bereits im Titel verraten und rechts im Countdown zu sehen, bleiben nur noch 40 Tage für mich im Land. Klingt nach nicht ganz wenig, wenn die nächsten 14 Tage aber Urlaub mit der Familie sind und anschließend nur noch eine Handvoll frei Tage bleiben, so wollen die Lieblinsgziele für diese Tage wohl ausgesucht sein. Gestern Nacht und auch heute Abend waren wieder Abschiede angesagt. Vorallem ersterer von Mitvolontär...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: Februar 2010
http://rustenbecks.blogspot.com/2010_02_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Montag, 15. Februar 2010. Freitag, 5. Februar 2010. 2 Seminar 2. Besuch. Moin und ein herzliches Hallo auf meiner Blog-Homepage! Inzwischen ist meine Zeit im Heiligen Land vorüber und ich bin gestern wieder in Braunschweig angekommen. Ganz herzlichen Dank für die vielen netten Briefe, Mails und Telefonate und die Unterstützung in jeder Hinsicht die ich nicht missen mag! Herzliche Grüße aus Braunschweig,. Ein wenig über mich. Mein Profil vollständig anzeigen.
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: Ein wohl letzter Urlaubsbericht
http://rustenbecks.blogspot.com/2010/08/ein-wohl-letzter-urlaubsbericht.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Montag, 9. August 2010. Ein wohl letzter Urlaubsbericht. Herzlich Willkommen zum ersten Blog-Eintrag im August! Inzwischen bin ich aus 2 1/2 Wochen Familienurlaub und einer zweiten Radtour durch den Süden Palästinas zurück in Jerusalem. In der - zugegebenermaßen kurzen - Zeit dazwischen arbeitete ich an einigen neuen Projekten, doch der Reihe nach:. Am nächsten Morgen fuhren wir durch diverse arabische Dörfer - nutzten bevorzugt Straßen, die von israel. Seite aus für I...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: November 2009
http://rustenbecks.blogspot.com/2009_11_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Donnerstag, 26. November 2009. Mittwoch, 25. November 2009. Eine von Ausflügen geprägte Woche. Schon am nächsten Tag folgte der nächste Trip: Nun ging es wieder mit den beiden Franziskanermönchen auf Tour, allerdings blieben wir in der Jerusalemer Altstadt. Wir stiegen auf diverse Häuser, auf die man ohne Insider nicht hinauf kommt und konnten die Altstadt so aus ungewohnten Perspektiven erleben. Freitag, 6. November 2009. Rundbrief - jetzt auch online. Nun gibts etwas Neu...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: Juli 2010
http://rustenbecks.blogspot.com/2010_07_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Dienstag, 20. Juli 2010. In 40 Tagen durch Israel. Wie bereits im Titel verraten und rechts im Countdown zu sehen, bleiben nur noch 40 Tage für mich im Land. Klingt nach nicht ganz wenig, wenn die nächsten 14 Tage aber Urlaub mit der Familie sind und anschließend nur noch eine Handvoll frei Tage bleiben, so wollen die Lieblinsgziele für diese Tage wohl ausgesucht sein. Gestern Nacht und auch heute Abend waren wieder Abschiede angesagt. Vorallem ersterer von Mitvolontär...
Agenda 2009/10: Zivi in Israel: August 2010
http://rustenbecks.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Agenda 2009/10: Zivi in Israel. Dienstag, 31. August 2010. Mein Dienst und Aufenthalt in Israel fand am frühen Montag Morgen ein Ende. Die Wochen zuvor hatten Philipp und ich uns noch mit dem gewaltigen Projekt des Aufräumens des Farbenkellers noch beliebter gemacht und mit einem Paukenschlag das Ende der Dienstzeit einläuten können. Der Farbenkeller besteht aus acht Räumen und einem s. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, die vielen Rückmeldungen und die Unterstützung! Bis bald und ganz liebe Grüße,.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
15
Pilgergeschichten
Es kommt niemals ein Pilger nach Hause,. Ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben. Seit Jahrhunderten begeben sich Menschen auf Pilgerschaft, aus allen Religionen und Kulturen in allen Teilen der Welt. Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela sind die bekanntesten und wichtigsten Pilgerziele des christlichen Abendlandes. Aber auch der Mont-Saint-Michel im Norden Frankreichs zog einst viele Pilger an. Sie liefern Eindrücke unserer Reisen und Informationen für Nachahmungswillige.
Gruppenreise buchen | Arche Noah Reisen
Reisen ist Vertrauensache - mit uns haben Sie den Spezialisten mit Herz und Know-how für die besondere Gruppenreise gefunden. Wählen Sie hier als Einzelperson oder Kleingruppe aus unseren aktuellen Angeboten an besonderen Mitreisemöglichkeiten. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, für Ihre Gruppe eine Reise zu organisieren. Lassen Sie sich hier beraten, inspirieren und mit unserer Hilfe Ihre maßgeschneiderte Gruppenreise realisieren.
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg
Pilgerherberge und Begegnungsstätte am Zittauer Jakobsweg. Wer immer in guter Absicht diese Schwelle betritt, er sei uns willkommen. Willkommen im Pilgerhäusl Hirschfelde! Mit Freude öffnen wir Ihnen unsere Türen. Unser Haus liegt im ländlichen Hirschfelde direkt am neu belebten. Von Görlitz nach Prag. In unserem mundartlich benannten Häusl finden Sie alles Notwendige, was Pilger zum Übernachten brauchen. Und mehr noch. Herzlicher Umgang miteinander, Freiraum für Besinnung und geistliche Anregung...Frühj...
pilgerhaus-maria-rickenbach.ch
Pilgerhaus Maria-Rickenbach - Aktuell
09 Januar. In den kommenden Tagen wechseln sich Schneefall und Sonnenschein ab. Zum Schneeschuhlaufen ist es wunderbar. Die Tourenskifahren sollten noch besser ihre ganz alten Ski nehmen. Die Schneemenge ist auch in den höheren Lagen klein und die Unterlage fehlt, zudem ist in Kammlagen alles windverblasen. Mit den angekündigten Schneefällen hoffen wir auf eine Besserung der Schneesituation für Skifahrer. Die Schlittelabfahrt ins Tal ist super. Da lohnt es sich, sich vor oder nachher zu stärken.
Deutscher Verein vom Heiligen Lande
St. Charles Pilgerhaus
Deutsches Gästehaus in Jerusalem. Herzlich Willkommen im German Hospice. Der St. Charles Convent ist ein deutschsprachiges Pilgerhaus der Schwestern vom Hl. Karl Borromäus in Jerusalem. Es bietet Gästen aus aller Welt eine ruhige, herzliche und komfortable Unterkunft bei Pilgerreisen in Israel und Palästina. Die Hausgemeinschaft besteht aus sieben deutschen, palästinensischen und rumänischen Schwestern und wird fortwährend von Zivildienstleistenden sowie Volontären jeden Alters unterstützt.
www.pilgerhaus.ch
So finden Sie uns. Er Gasthof Pilgerhaus ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in schönster Lage auf dem Benkener Büchel. Ganz in der Nähe befinden sich der Wallfahrtsort Maria Bildstein und die. Hl Meinradskapelle, welche Sie zu einem Rundgang einladen. Vierzig Sitzplätze in unserem urchigen Restaurant und einhundert in der idyllischen Gartenwirtschaft laden zum verweilen ein. Geniessen Sie den phantastischen Ausblick über die Linthebene. Zurück zum Seiteninhalt. Zurück zum Hauptmenü.
Home: Pilgerhaus Weinheim
Junge Menschen and Familie. Peter-Koch-Schule (SBBZ) Stationäres Wohnen. Psychologische Familien- und Erziehungsberatung. Büro für Leichte Sprache. Vorstand u. Verwaltung. Vorhang auf: Das "Keine Angst! Theaterprojekt trifft sich jeden Dienstag vom 16.30 bis 18 Uhr. Nächster Workshop am 21. April 2018 mit dem Thema "Masken und Verkleidung". Teilhabe für Alle: Das Zentrum für Inklusion bietet Seminare und Kurse im Bereich Freizeit, Gesellschaft und Lebensführung. Junge Menschen and Familie. Viele Menschen...
pilgerheiligtum-schoenstatt.de
Projekt Pilgerheiligtum
Projekt Pilgerheiligtum
pilgerheim-weltersbach-stiftung.org
http://www.pilgerheim-weltersbach-stiftung.org/
Your browser does not support framesets. Please click here to be redirected to the final page.