geobio.eu
Links
http://www.geobio.eu/links.htm
Stand: 02.11.2016. Materialien - Geräte - Hilfsmittel. Materialien and Informationen zum Schutz vor Elektrosmog. Hier findet man die strahlungsarmen Telefone. Hier findet man die strahlungsarmen Handys. SAR-Wert Ihres Handys finden. Was kann man gegen Elektrosmog tun? Störfelder: Informationen - Wissenswertes. Der Messexperte für Funk und Baubiologie. Verniedlichungen am laufenden Band. Die Wellen-Verwalter - nicht mehr! Widerstand gegen krankmachende Funktechnik in Europa. SAR-Wert der Handys erfahren.
erdmagnetfeld.pimath.de
Die Frequenzen der Erde
http://erdmagnetfeld.pimath.de/frequenzen.html
Das Magnetfeld der Erde. Der deutsche Physiker Dr. W.O. Schumann. Von der Technischen Universität München wollte seinen Studenten 1952 Übungsaufgaben zur Elektrizitätslehre stellen. Thema war damals die Berechnung von Hohlraumresonatoren. Dabei gab er vor, dass die Unterseite der Ionosphäre, also die Heavisideschicht, die eine Kugel und die Erdoberfläche die andere Kugel des Resonators sein sollte. Die Aufgabe bestand darin, die Eigenfrequenz. Die Schumann-Frequenz ist lediglich die Eigenfrequenz. Ein Ho...
erdmagnetfeld.pimath.de
Das magnetische Differenzfeld
http://erdmagnetfeld.pimath.de/differenzfeld.html
Das Magnetfeld der Erde. Das Gesamtfeld lässt sich, wie bisher gesehen, durch die Dipoltheorie allein nicht erklären. Die herkömmliche Forschung umgeht das Problem mathematisch, indem sie das Dipolfeld vom Gesamtfeld abzieht und das sogenannte Differenzfeld betrachtet, wie in Abb.3.1 dargestellt. Dieses Feld wird oft als Nicht-Dipolfeld (bzw. Non-Dipol). Bezeichnet und macht etwa 14-16% der Intensität des Gesamtfeldes aus. Die Koordinaten der Extrema für das Differenzfeld. 45,2485 Grad Nord. Vergleicht m...
erdmagnetfeld.pimath.de
Der Winkelansatz - Eine Winkelanalyse des magnetischen Feldes der Erde
http://erdmagnetfeld.pimath.de/winkelansatz.html
Das Magnetfeld der Erde. Eine vorläufige, noch dazu quantitative, Analyse lässt sich aber auch durch andere Methoden erreichen. Der Winkelansatz bedient sich der Koordinaten der Extremwerte (der Totalintensität) und bildet die Differenzen zwischen den geographischen Breiten bzw. Längen. Der Einfachheit halber sind im Folgenden nur die Extremwerte 1 aus. Zur Auswertung abgebildet worden. Differenzen-Bildung der Breiten-Koordinaten der Extremwerte. Differenzen-Bildung der Längen-Koordinaten der Extremwerte.
erdmagnetfeld.pimath.de
Das magnetische Gesamtfeld der Erde
http://erdmagnetfeld.pimath.de/gesamtfeld.html
Das Magnetfeld der Erde. 2 - Das Gesamtfeld der Erde. Die, in diesem Buch, entwickelte Betrachtungsweise geht vom Gesamtfeld also der Totalintensität der Erde aus. Alle folgenden Betrachtungen und Analysen beruhen daher auf den realen, letztlich gemessenen. Werten des magnetischen Feldes. Hier eine Abbildung des Gesamtfeldes von 1980, wie es von diversen geophysikalischen Instituten als International Geomagnetic Reference Field. Eine Tabelle der Werte findet man hier:. Auffallend sind hier die. Das 10t...
erdmagnetfeld.pimath.de
Ableitung der Wellenlänge zum magnetischen Feld der Erde
http://erdmagnetfeld.pimath.de/wellenlaenge.html
Das Magnetfeld der Erde. 6 - Ableitung der Wellenlänge. Ist, das eine ganze Anzahl von Schwingungen einmal um die Erde passt und so eine stehende Welle, als stationärer Zustand, auftritt. In einem ersten Ansatz gilt für die Oberfläche:. Wellenlänge = Umfang/Anzahl der Schwingungen. Die Wellenläge entspricht einer bestimmten Strecke auf dem Umfang der Erde. In der folgenden Abbildung 6.1 ist die Situation für eine Schwingung veranschaulicht. Die beiden Punkte. Sind die Endpunkte des Kreisbogens. Umstellen...
erdmagnetfeld.pimath.de
Zonaler-Sektorieller-Tesseraler Anteil des Erdmagnetdeldes
http://erdmagnetfeld.pimath.de/fourier2.html
Das Magnetfeld der Erde. Laut der Fourier-Analyse beträgt der statische Anteil des Erdfelde 47,2183 μT. Der minimalste Wert des Feldes liegt bei 24 μT, der maximalste Wert beträgt 62 μT. Daraus erklärt sich, dass sich etwa 75 % des Feldes wie ein permanenter Magnet verhalten. Der zonale Anteil des Feldes entsteht durch die Auswertung der Mittelwerte in der Fourier-Analyse. Er enthält Terme die nur von der geographischen Breite φ (Phi) abhängig sind und lässt sich wie folgt darstellen:. Die Minimumzonen l...
erdmagnetfeld.pimath.de
Das Grundfeld - Ein alternatives Modell zum Erdmagnetfeld
http://erdmagnetfeld.pimath.de/grundfeld.html
Das Magnetfeld der Erde. 5 - Der Ansatz zum Grundfeld. Aufgrund der bisherigen Betrachtung liegt der Schluss nah, dass das Magnetfeld der Erde eine symmetrische Struktur bzgl. eines dreiachsigen Ellipsoids besitzt. In dieser Struktur treten bestimmte Winkel auf, die ganzzahlige Teile von 360 Grad sind. Sieht man einmal von den eigentlichen felderzeugenden Elementen im Erdinneren ab und konzentriert sich lediglich auf das äußere, die Erde umspannende Feld, so lässt das folgenden Ansatz zu:. F λ = c. Man s...
erdmagnetfeld.pimath.de
Zusammenfassung der Fourier-Analyse
http://erdmagnetfeld.pimath.de/fourier3.html
Das Magnetfeld der Erde. 101 - Die L. Wie schon, im. Abgeleitet, lassen sich die Längenpositionen der Extremwerte des Gesamtfeldes durch eine Gleichung darstellen. Diese Gleichung konnte in. Noch etwas verfeinert werden. Es sei jetzt darauf hingewiesen, das diese Gleichung praktisch für alle auftretenden Extremwerte des magnetischen Feldes gilt. Ist dabei Element der ganzen Zahlen (.-3,-2,-1,0,1,2,3.) und λ. 13,5 Grad West. Da der Nullpunkt von λ. 13,5 Grad West und der Wert von Lundquist und Veis (siehe.