metropolenschreiber.com
Norbert in nackig | Der Metropolenschreiber
https://metropolenschreiber.com/2012/11/17/norbert-in-nackig
Geschichten aus der kleinen Stadt. Ein neuer Trend wabert durch die Gassen der kleinen Metropole und die Nachbarschaft. Nein, es geht nicht um die Geburt einer Filiale der Piratenpartei, eines Bauernhof-Kindergartens oder einer Baugruppe. Nein, es geht um den Trend zum Fensterladen! 8222;Hmm, wie bereiten wir uns auf Norbert vor? Wir sollten möglichst genau wissen, was wir wollen? Am besten sichte ich einmal das schon Vorhandene. Genau: Wo steht der Fensterladen-Trend heute? 8222;Was machen Sie denn da!
whriesenbeck.com
E-Learning | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/category/e-learning
Gedanken zu E-Learning und Social Media. Posts from the ‘E-Learning’ Category. Die Päpstin zu Gast in Karlsruhe: Jane Hart @ Learntec 2015. Halbleere Publikumsreihen sind bei der Learntec keine Seltenheit. Doch als heute Jane Hart aufs Kongress-Podium trat, schlossen sich die Reihen fast durchgängig. Kein Wunder, schließlich gilt Hart vielen als Learning-Päpstin schlechthin. Nun bleiben ihr 45 Minuten, ihrem Ruf gerecht zu werden. Social Learning für alle? Ich muss leider draußen bleiben. Kaum ein andere...
whriesenbeck.com
Die eigene Marke im Enterprise 2.0 | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/2014/01/05/die-eigene-marke-im-enterprise-2-0
Gedanken zu E-Learning und Social Media. Die eigene Marke im Enterprise 2.0. By Wilke Riesenbeck on January 5, 2014. Neue Arbeitnehmer braucht das Land. Der Arbeitskraftunternehmer beherrscht Selbstökonomisierung, Selbstkontrolle und Selbstrationalisierung (Bild: blackred, istockphoto. Selbstökonomisierung im Enterprise 2.0. Der Arbeitskraftunternehmer versteht sich selbst als Marke (Bild: maxkabakov, istockphoto. Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens baut sich der Arbeitskraftunternehmer ...
whriesenbeck.com
Alles unter Kontrolle? | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/2014/01/27/alles-unter-kontrolle
Gedanken zu E-Learning und Social Media. By Wilke Riesenbeck on January 27, 2014. Detaillierte Aufgabenstellungen und engmaschige Leistungskontrollen gehören im Enterprise 2.0 der Vergangenheit an. Sie werden abgelöst von groben Zielvorgaben, aus denen der Mitarbeiter selbstständig Handlungsweisen und Zeitpläne ableiten muss. Aber sind die Mitarbeiter von so viel Selbstkontrolle nicht überfordert? Gratwanderung zwischen Selbstbestimmung und Überforderung. Damit die Selbstkontrolle der Mitarbeiter gelingt...
whriesenbeck.com
Impressum | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/impressum
Gedanken zu E-Learning und Social Media. S Artikel für Namen der jeweiligen Fotografen bzw. Grafiker und den zugehörigen Link). Leave a Reply Cancel reply. Enter your comment here. Fill in your details below or click an icon to log in:. Email (Address never made public). You are commenting using your WordPress.com account. ( Log Out. You are commenting using your Twitter account. ( Log Out. You are commenting using your Facebook account. ( Log Out. Notify me of new comments via email. Jane Hart, C4LPT.
whriesenbeck.com
Vom Campus ins Büro: MOOCs im Unternehmen | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/2013/09/01/vom-campus-ins-buro-moocs-im-unternehmen
Gedanken zu E-Learning und Social Media. Vom Campus ins Büro: MOOCs im Unternehmen. By Wilke Riesenbeck on September 1, 2013. Kaum ein anderes Thema prägt den E-Learning- Diskurs der letzten Jahre so sehr wie das der MOOCs. Insbesondere im universitären Kontext werden derzeit verschiedene Szenarien erprobt und diskutiert. Vor dem Hintergrund ihrer Entwicklung zum Enterprise 2.0 werden aber auch Unternehmen hellhörig und fragen sich, welchen Platz MOOCs in der betrieblichen Weiterbildung haben. Aufgabe de...
whriesenbeck.com
Social Business ist tot, es lebe Social Business #MBSMN | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/2015/02/05/social-business-ist-tot-es-lebe-social-business-mbsmn
Gedanken zu E-Learning und Social Media. Social Business ist tot, es lebe Social Business #MBSMN. By Wilke Riesenbeck on February 5, 2015. Ausgerechnet ein Marketingleiter der IBM schickt sich an das Ende von Social Business zu verkünden? Da lohnt es sich doch einmal genauer hinzuschauen, dachten sich offenkundig die über 200 Besucher der gestrigen Social Media Night Stuttgart, als sie dem Vortrag von Stefan Pfeiffer lauschten. K)Ein Abgesang auf Social Business. Über Mobiles Arbeiten #mbsmn. Doch all zu...
whriesenbeck.com
Enterprise 2.0 | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/category/enterprise-2-0
Gedanken zu E-Learning und Social Media. Posts from the ‘Enterprise 2.0’ Category. Produktiv ist das neue innovativ? IBM Verse @ ICS.UG. Social Business ist tot, es lebe Social Business #MBSMN. Ausgerechnet ein Marketingleiter der IBM schickt sich an das Ende von Social Business zu verkünden? Da lohnt es sich doch einmal genauer hinzuschauen, dachten sich offenkundig die über 200 Besucher der gestrigen Social Media Night Stuttgart, als sie dem Vortrag von Stefan Pfeiffer lauschten. Unter dem Titel Ich mu...
whriesenbeck.com
Social Media | whriesenbeck
https://whriesenbeck.com/category/social-media
Gedanken zu E-Learning und Social Media. Posts from the ‘Social Media’ Category. Social Business ist tot, es lebe Social Business #MBSMN. Ausgerechnet ein Marketingleiter der IBM schickt sich an das Ende von Social Business zu verkünden? Da lohnt es sich doch einmal genauer hinzuschauen, dachten sich offenkundig die über 200 Besucher der gestrigen Social Media Night Stuttgart, als sie dem Vortrag von Stefan Pfeiffer lauschten. Die Päpstin zu Gast in Karlsruhe: Jane Hart @ Learntec 2015. Eine klare Trennu...
SOCIAL ENGAGEMENT