blogs.urz.uni-halle.de
Was ist ökonomische Bewertung eigentlich (nicht)? | Initiative Neue Plurale Ökonomik Halle/Saale
http://blogs.urz.uni-halle.de/pluraleoekonomik/was-ist-oekonomische-bewertung-eigentlich-nicht
Initiative Neue Plurale Ökonomik Halle/Saale. Die Leiden des jungen VWLers. Pluralismus in der Ökonomie – Eine wissenschaftstheoretische Perspektive →. Was ist ökonomische Bewertung eigentlich (nicht)? In meiner Doktor-Arbeit, die ich am Department Ökonomie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig. Schreibe, befasse ich mich mit der Frage, wie man mit dem Bewertungsobjekt Biodiversität sinnvoll umgehen kann. Es geht also um ökonomische Bewertung von Umweltgütern. Was macht sie aus? Für Ökono...
isipe.net
2014-15 Progress — International Student Initiative for Pluralism in Economics
http://www.isipe.net/one-year-later
Global Action Day #2. Global Action Day #1. International Student Initiative for Pluralism in Economics. City, State, Zip. Argentina - Australia - Austria - Belgium - Brazil - Canada - Chile - Colombia - Czech Republic - Denmark - France - Germany - India - Israel - Italy - Mexico - Netherlands - Nicaragua - Pakistan - Peru - Poland - Portugal - Russia - Slovenia - Spain - Sweden - Switzerland -Turkey -UK - Uruguay- USA. Your Custom Text Here. International Student Initiative for Pluralism in Economics.
isipe.net
Member Groups — International Student Initiative for Pluralism in Economics
http://www.isipe.net/member-groups
Global Action Day #2. Global Action Day #1. International Student Initiative for Pluralism in Economics. City, State, Zip. Argentina - Australia - Austria - Belgium - Brazil - Canada - Chile - Colombia - Czech Republic - Denmark - France - Germany - India - Israel - Italy - Mexico - Netherlands - Nicaragua - Pakistan - Peru - Poland - Portugal - Russia - Slovenia - Spain - Sweden - Switzerland -Turkey -UK - Uruguay- USA. Your Custom Text Here. International Student Initiative for Pluralism in Economics.
wasistoekonomie.de
Material/Links – Was Ist Ökonomie?
https://wasistoekonomie.de/materiallinks
8211; Verein von Ökonom*innen, die der neoklassischen Modellökonomik kritisch gegenüberstehen und die Pluralität der VWL voranbringen möchten. 8211; Kampagne für mehr Pluralismus in der VWL. Der HU Berlin – Studienort und Kritikobjekt vieler von uns. 8211; studentischer Arbeitskreis an der FU Berlin und der Uni Potsdam. Beackern das gleiche Feld wie wir und arbeiten mit uns zusammen, z.B. bei der Organisation von Vorträgen. 8211; Netzwerk heterodoxer Ökonom*innen. IÖW) – Umweltforschungsinstitut. VÖÖ) &#...
blogs.urz.uni-halle.de
Initiative Neue Plurale Ökonomik Halle/Saale
http://blogs.urz.uni-halle.de/pluraleoekonomik
Initiative Neue Plurale Ökonomik Halle/Saale. Ist Wirtschaftswachstum bald vorbei? The most important economic question of all what will economic growth be like over the next couple of generations? Man sehe sich dieses Zitat von Larry Summers. Eine Einführung in die Welt lokaler Währungssysteme. Ein Blog-Beitrag von Norman Dürkop:. Profite, Zinsen, Wachstum. Ursprünglich erschienen auf Skeptische Ökonomie. Kapitalismus ist die Wurzel alles Bösen. Dies ist eine altbekannte Wahrheit , der man im wachst...
denkraum.wordpress.com
Rethinking Economics | Denkraum
https://denkraum.wordpress.com/paradigmenwechsel-okonomie
Ideen für das 21. Jahrhundert. Think Tank – Ressourcen. 8230; und ein wenig Lyrik. Ideen für das 21. Jahrhundert. Zahlreiche Initiativen kritischer Ökonomen, vor allem auch von studentischer Seite, fordern inzwischen ein Überdenken und eine grundlegende Neuorientierung der seit Jahrzehnte vorherrschenden neoklassisch. Fundamentale Grundannahmen ( Axiome. Die als Ausgangsvoraussetzungen ökonomischer Theorie. 8211; und Modellbildung. Erkannt. Daher ist der Begriff „Paradigmenwechsel“. 8211; Blog des. 8222;...
rethinkingeconomics.blogspot.com
Rethinking Economics Blog: March 2014
http://rethinkingeconomics.blogspot.com/2014_03_01_archive.html
Wednesday, 12 March 2014. Pluralism since the '1992 Plea' in the AER. In May 1992, a ‘Plea for a Pluralistic and Rigorous Economics’ was published in the American Economic Review (Vol 82 No. 2). It was signed by Harcourt, Galbraith, Goodwin, Kindelberger, Minsky, Pasinetti and other eminent economists. The Plea was funded by. Who launched a second ‘. 8217; in 2009 and support the 2012 ‘. Manifesto for Economic Sense. NL: By that you mean things like regression analysis and theoretical model building?
SOCIAL ENGAGEMENT