blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Rezension: Macht, was ihr liebt!
http://blog.ralfw.de/2015/05/rezension-macht-was-ihr-liebt.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Donnerstag, 21. Mai 2015. Rezension: Macht, was ihr liebt! Schon wieder ist es passiert: Ich habe ein Buch des Autorenduos Förster and Kreuz gelesen. Beim letzten Mal ist es “Nur Tote bleiben liegen” gewesen. Das hatte ich dann zufällig und positiv in einem Blogartikel erwähnt. Und schon wurde ich nun angesprochen, ob ich nicht auch das neueste Buch rezensieren möchte. Lohnt es sich, das Buch zu lesen? Dafür bekom...
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Regelmäßiges Lernen - Meine Retrospektive
http://blog.ralfw.de/2014/10/regelmaiges-lernen-meine-retrospektive.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Freitag, 3. Oktober 2014. Regelmäßiges Lernen - Meine Retrospektive. War, dass ich wöchentlich während der Arbeitszeit 2 Stunden mich auf diese Aufgaben konzentriere:. Bücher zu Sachthemen außerhalb normaler Lernthemen lese. Meditiere, d.h. "Ruhe und Fokus lernen". Das sind zwei Auszüge aus meinem Lernprotokoll, das ich mit Lift. Sie sehen, lückenlos ist das nicht. Meine erste Beobachtung a...
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Geschätztes Desaster
http://blog.ralfw.de/2015/07/geschatztes-desaster.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Montag, 20. Juli 2015. Glauben Sie noch, dass sich Aufwände in der Softwareentwicklung abschätzen lassen? Dann beruht Ihr Glaube zumindest zum Teil auf der Vorstellungen, dass sich Schätzfehler ausgleichen. Mal schätzen Sie etwas zu wenig Aufwand, ein andermal aber schätzen Sie etwas zu viel Aufwand. Oder? Ok, dann hier ein Gedankenexperiment:. Überlegen Sie ruhig einen Moment…. Ich habe diese ...
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: September 2014
http://blog.ralfw.de/2014_09_01_archive.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Sonntag, 28. September 2014. Crowdfunfing ist in. Ich habe auch schon mehrfach gesponsort, gefundet, gespendet. Es ist einfach schön, motivierten Menschen unkompliziert ein bisschen helfen zu können - wenn mich die Idee begeistert. So war es auch bei den Krautreportern. Das war kurz vor Kampagnenschluss im Juni 2014. Also habe ich gesponsort - und das Kampagnenziel wurde erreicht. Naja, nic...
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Februar 2015
http://blog.ralfw.de/2015_02_01_archive.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Sonntag, 8. Februar 2015. Co-location als kontraproduktiv erachtet. Wo ein Entwicklungsteam noch an einem Ort sitzt, sollte es verteilt werden. Entwicklungsteams, die gebildet werden sollen, fangen am besten gar nicht erst an, sich an einem Ort zu versammeln. Verteilte Teams sollten der Default sein. Ja, so denke ich inzwischen immer mehr. Co-location ist ein Problem. Aber der Reihe nach:.
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Entwickeln im Uhrzeigersinn
http://blog.ralfw.de/2015/04/entwickeln-im-uhrzeigersinn.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Montag, 6. April 2015. Was ist der Unterschied zwischen Software Craftsman und Software Engineer? Darüber kann man natürlich lang und trefflich debattieren. Doch mit den von mir vorgestellten Arbeitsweisen. Ist die Unterscheidung einfach und augenfällig, glaube ich. Wie beschrieben, arbeiten wir als Softwareentwickler sowohl als Handwerker (H) wie als Ingenieure (I) und auch als Forscher (F).
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Oktober 2014
http://blog.ralfw.de/2014_10_01_archive.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Freitag, 3. Oktober 2014. Regelmäßiges Lernen - Meine Retrospektive. War, dass ich wöchentlich während der Arbeitszeit 2 Stunden mich auf diese Aufgaben konzentriere:. Bücher zu Sachthemen außerhalb normaler Lernthemen lese. Meditiere, d.h. "Ruhe und Fokus lernen". Das sind zwei Auszüge aus meinem Lernprotokoll, das ich mit Lift. Sie sehen, lückenlos ist das nicht. Meine erste Beobachtung a...
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Prinzip der gegenseitigen Nichtbeachtung
http://blog.ralfw.de/2012/12/prinzip-der-gegenseitigen-nichtbeachtung.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Montag, 31. Dezember 2012. Prinzip der gegenseitigen Nichtbeachtung. Aber welche Schicht sollte welche brauchen? Darüber hat Jens Schauder in einem Blogartikel. Nachgedacht. Den habe ich gelesen – und dann habe ich gestutzt. Jens erkennt zurecht Abhängigkeiten als Problem – doch dann sieht er eine Lösung nur darin, dass er sie umdreht. Aus dem üblichen. Wird bei ihm nur. Auch das hochgelobte Pr...
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Januar 2015
http://blog.ralfw.de/2015_01_01_archive.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Follow my new blog. Dienstag, 27. Januar 2015. Die Selbstlern-Challenge - Mitmachen und gewinnen! 500€ gibt es zu gewinnen. Ingesamt jedenfalls. Die bin ich bereit, als “Preisgeld” auszusetzen für diejenigen, die erfolgreich mitmachen. Radikale Objektorientierung / OOP as if you meant it. Agile Architektur / Die Anforderung-Logik-Lücke. Über die 10 Wochen ist nicht viel zu leisten. Es gibt nur drei Bedingungen:.
blog.ralfw.de
One Man Think Tank Gedanken: Erfolgreich in der Unvorhersagbarkeit, oder: Softwareglück ohne Schätzungen
http://blog.ralfw.de/2014/07/erfolgreich-in-der-unvorhersagbarkeit.html
One Man Think Tank Gedanken. Spontanes und Überlegtes aus meinem "Denkraum" - www.ralfw.de. Mittwoch, 9. Juli 2014. Erfolgreich in der Unvorhersagbarkeit, oder: Softwareglück ohne Schätzungen. Oder ich passe einfach meine Erwartung der Realität an. Wenn die Bahn nicht verlässlich liefert, dann muss ich meine Planung und mein Verhalten ändern. Let´s get real: Aufwandschätzung funktioniert nicht. Zu derselben Einsicht sollten Kunden und Manager der Softwareentwicklung kommen. Nach 50 Jahren unzuverläss...