betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Arbeitsorganisatorische Kennzahlen
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/arbeitsorganisatorische-kennzahlen.html
Die Kennzahlen sind Ausdruck für verschiedene Seiten der systematischen Gestaltung aller Elemente des gewerblichen Arbeitens. Ausprägung und Güte der Arbeitsorganisation fußen auf dem Führungsniveau, besonders den Vorstandsregelungen, dem technischen Stand, der Betriebsorganisation (vgl. Tab. 1) und der Befähigung des Personals. Die Arbeitsplatzkonzentration drückt die räumliche Dichte der Arbeitsplätze aus. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Anteils- und Dreisatzrechnung
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/anteils-und-dreisatzrechnung.html
Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Amortisationsrechnung
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/amortisationsrechnung.html
Deckung der Investitionsauszahlung, ausgedrückt durch die Rückflusszeit, ab der erstmalig die kumulierten Bareinzahlungen1 größer sind als die kumulierten Barauszahlungen. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Abgleichzins beim Ratenkredit
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/abgleichzins-beim-ratenkredit.html
Abgleich fester Tilgungsraten mit endfälligem Zins bei zweckgebundener Ratenanleihe. Die Tilgungshäufigkeit wird so bemessen, dass der endfällige Zins i. d. R. denselben Betrag annimmt wie die feste Tilgungsrate, bezogen auf die Folgeperiode der Ratentilgungen. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Aktienkurs und -portfolio
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/aktienkurs-und-portfolio.html
Aktienkursrechnung zur Ertragsbestimmung fungibler Wertpapiere aufgrund des Kurses, der bei Aktien durch die Börse sowie die voraussichtliche Unternehmens- und Marktentwicklung beeinflusst wird. Eine ABC-Analysenkurve der Rentabilitätsverteilung eines Aktienportfolios beruht auf der Einteilung der Titel in die Klassen: A: Spitzen, sehr wichtig, pflegen; B: Träger, wichtig, laufend überprüfen; C: Trödler, weniger wichtig, beobachten. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Absatzanalyse
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/absatzanalyse.html
Gegenstand der Marktanalyse, um für ein Unternehmen die Vertriebslage zu untersuchen. Befundet werden alle den Absatzmarkt berührenden Daten und deren voraussehbaren Entwicklungen durch Trendberechnungen mit Absatzfunktionen. Die Funktionen und Kennzahlen widerspiegeln u. a. die Vorausschau auf künftige Umsätze und den Stand der Bearbeitung von Kundenaufträgen (vgl. Tab. 1) als Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Statistik. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Abschreibung
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/abschreibung.html
Abschreibungsarten (vgl. Tab. 1) und Abschreibungsformen (vgl. Tab. 2) zur Feststellung des Geldausdrucks für die im Laufe ihrer Nutzungsdauer durch sachlichen oder zeitlichen Verzehr bewirkte Wertminderung der Gegenstände des Anlagevermögens unter Berücksichtigung des Abschreibungsbezugs und der Abschreibungsdynamik. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Auflegepunkt
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/auflegepunkt.html
Gewinnschwelle1, Begriff der Seeverkehrswirtschaft für die Nullstelle von Aufwand und Ertrag, bei der weder Gewinn noch Verlust eintritt: Der ladungsabhängige Ertrag deckt die festen und laufenden Kosten, die von der Anzahl der gefahrenen Ladungen abhängig sind. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.
betriebsoekonometrie-a.blogspot.com
Betriebsoekonometrie in Stichworten_A: Abschreibung
http://betriebsoekonometrie-a.blogspot.com/2009/09/abschreibung_12.html
Abschreibungsarten (vgl. Tab. 1) und Abschreibungsformen (vgl. Tab. 2) zur Feststellung des Geldausdrucks für die im Laufe ihrer Nutzungsdauer durch sachlichen oder zeitlichen Verzehr bewirkte Wertminderung der Gegenstände des Anlagevermögens1 unter Berücksichtigung des Abschreibungsbezugs und der Abschreibungsdynamik. Homepage Professor Volker Oppitz. Mein Profil vollständig anzeigen.