willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/index.html
Willi Deutzmann e.V. Freundeskreis Willi Deutzmann e.V. Die folgenden Seiten geben Einblike in das Werk des Künstlers Willi Deutzmann. Der 1987 gegründete Freundeskreis hat sich zum Ziel gesetzt Präsentationen des Werkes dieses Künstlers in Aussstellungen zu ermöglichen und sein Andenken in seiner Heimatstadt zu pflegen. Kühe 1937, Öl, 56x64 cm, Museum Baden,. Solingen - vergrößern. Design und Umsetzung: profilayout.
willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/averzeichniss.html
Willi Deutzmann e.V. Ausstellungsverzeichniss - Willi Deutzmann. Atelierausstellung, Solingen-Wald, Parallelstraße (seit 1929 regelmäßig). Willi Deutzmann- Aquarelle, Solingen-Wald, Buchhandlung Helene Weber. Atelierausstellung, Solingen-Wald, Parallelstraße. Atelierausstellung, Solingen-Wald, Parallelstraße. Atelierausstellung: Aquarelle und Zeichnungen des Sommers 1936, Solingen-Wald, Parallelstraße. Atelierausstellung, Solingen-Wald, Parallelstraße. Willi Deutzmann, Duisburg, NRZ-Ausstellungsraum.
willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/willi.html
Willi Deutzmann e.V. Freundeskreis Willi Deutzmann e.V. Der Freundeskreis Willi Deutzmann setzt sich dafür ein, das künstlerische Werk des Solinger Malers und seinen schriftlichen Nachlass zu erfassen und dessen wissenschaftliche Bearbeitung zu fördern. Der interessierten Öffentlichkeit ist das Werk zugangig zu machen und das Andenken an den Maler Willi Deutzmann ist zu fördern. Design und Umsetzung: profilayout.
willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/lverzeichniss.html
Willi Deutzmann e.V. Deutzmann, Ursula: Zehn Tagebücher vom 28.11.1953 bis zum 6.12.1958, unveröffentlichtes Manuskript. Hemken, Kai-Uwe: Willi Deutzmann. Anmerkungen zu einem Künstler des kulturellen Aufbruchs nach 1945. In: Intern. Kunsthaus am Museum. Köln, Dezember 1989, S.8. Meng, Wolfgang: Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung "Willi Deutzmann zum 60. Geburtstag". Solingen-Gräfrath, Deutsches Klingenmuseum 1957, Manuskript. Reimöller, Lore: Der Solinger Maler Willi Deutzmann. 50 Jahre Solinger ...
willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/bildergalerie.html
Willi Deutzmann e.V. Dorf am Strom, Öl, 1957 - vergrößern. Gondelteich, 1950 - vergrößern. Schwarze Vögel, 1948, Tempera,. 65x95 cm, Privatbesitz - vergrößern. Rabenvögel, 1950, Schabtechnik, 38 x 50 cm,. Museum Baden, Solingen - vergrößern. Pariserinnen, 1956, Öl auf Leinen, 95 x 120 cm,. Museum Baden, Solingen - vergrößern. Design und Umsetzung: profilayout.
willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/ursula.html
Willi Deutzmann e.V. Nach dem Tod der Witwe Willi Deutzmanns, Ursula Deutzmann, geb. Graefe, erhielt die Stadt Solingen eine Stiftung von ca. 2000 Arbeiten des Künstler. Neben ca. 25 Ölgemälden aus den 50er Jahren und einigen Tempera-Arbeiten aus der Nachkriegszeit enthält die Ursula Deutzmann Stiftung eine umfangreiche Graphik Sammlung, die das gesamte Schaffen von den 20er Jahren bis zum Tod des Künstlers belegen. Aus diesem Fundus zeigte das Museum 1997 und 1998 Beispiele.
willideutzmann.de
Freundeskreis Willi Deutzmann e.V - Solingen-Gräfrath - Museum Baden
http://www.willideutzmann.de/biographie.html
Willi Deutzmann e.V. Biographie von Willi Deutzmann. Am 5 Februar in Solingen-Wald geboren. Neben Volksschule erster Zeichenunterricht an der gewerblichen Fortbildungsschule unter der Leitung des Stadtbaumeisters Heinrich May. Beginn einer Lehre als Damaszierer; Zeichenunterricht bei Prof. Paul Woenne und Prof. Carl Reschke. Kriegsdienst bei einer Nachrichteneinheit an der Westfront. Beginn der selbstständigen Handwerkertätigkeit. Hochzeit mit Helene Joest. Erster Preis im Wettbewerb der Industrie- und H...