komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Ist Krisenmanagement nur die Lösung zum gescheiterten Risikomanagement? (2/2)
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2011/10/ist-krisenmanagement-nur-die-losung-zum.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Freitag, 28. Oktober 2011. Ist Krisenmanagement nur die Lösung zum gescheiterten Risikomanagement? Komplexe Projekte beinhalten, neben Risiken und Unsicherheiten, ebenfalls Nichtwissen und Unbestimmtheiten, die folgende Konsequenzen auf Planung und Steuerung haben. 23 November 2012 um 07:39. Http:/ www.bluerocks.de/seminare/unternehmenssicherheit/projektmanagement-2015-fuer-unternehmenssicherheit.html. Die Frage ist, ...
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Das Ende der Kontrollsucht im Projektmanagement
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2011/03/die-ende-der-kontrollsucht-im.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Freitag, 25. März 2011. Das Ende der Kontrollsucht im Projektmanagement. Die Frage ist, welche Methoden haben die Menschen entwickelt,. Neben Kaffeesatz lesen, um mit der unbekannten Zukunft vernünftig umzugehen? 25 März 2011 um 07:20. Prima Artikel, Philippe! 25 März 2011 um 07:34. 24 Oktober 2012 um 12:05. Um die Komplexität zu reduzieren werden schwache Signale ignoriert - Sie haben es charmant formuliert. Ich ...
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Komplexität, Nichtwissen und Unsicherheit: Bescheidenheit ist gefragt
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2011/02/komplexitat-nichtwissen-und.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Mittwoch, 2. Februar 2011. Komplexität, Nichtwissen und Unsicherheit: Bescheidenheit ist gefragt. In diesem ersten Teil geht es darum zu reflektieren, weshalb wir als (moderne) Menschen Schwierigkeiten haben, mit Komplexität, Nichtwissen und Unsicherheit umzugehen. 16 Februar 2011 um 15:32. Sorry, was wird hier:. Fehler der konstruktivistischen Methode. Unter konsatruktivistischer Methode verstanden? In Bezug auf die ...
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Risiken – Nichtwissen – Überraschung: alles im Griff ? (1/2)
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2011/09/risiken-nichtwissen-uberraschung-alles.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Montag, 19. September 2011. Risiken – Nichtwissen – Überraschung: alles im Griff? Welche sind die besonderen Risikoquellen in komplexen Projekten und Systemen? Kann man sie identifizieren und rechtzeitig vorbeugen oder mindestens reduzieren? Ist das traditionelle Risikomanagement geeignet und ausreichend, um den Faktor „Unsicherheit“ zu bewältigen? 20 September 2011 um 08:34. Nur: was heisst emerging practices? Best u...
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Komplexität – ein Unwort im Projektmanagement ?
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2011/01/komplexitat-ein-unwort-im.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Donnerstag, 20. Januar 2011. Komplexität – ein Unwort im Projektmanagement? 19 November 2012 um 10:00. Der Soziologe sagt: Von anderen gemacht ist kein System und meint dabei das technische System. Der IT-Spezialist sagt: Wir führen ein neues sehr komplexes System ein und meint dabei auch das technische System. In dem Zusammenhang macht es Charme, vier Systemkategorien mit zu betrachten:. Komplexität, Nichtwissen und ...
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Komplexitätsmanagement in der Praxis: Projektmanagement bei komplexen Altlastensanierungen
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2013/03/komplexitatsmanagement-in-der-praxis.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Dienstag, 12. März 2013. Komplexitätsmanagement in der Praxis: Projektmanagement bei komplexen Altlastensanierungen. Es ist so weit: unsere Arbeit im Auftrag vom Bundesamt für Umwelt wurde gerade veröffentlicht. Kommentare und Reaktionen sind willkommen! Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). The Cynefin Framework and emotional intelligence. Komplexität – ein Unwort im Projektmanagement? Philippe Vallat. Picture W...
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: The Cynefin Framework and emotional intelligence
http://komplexeprojekte.blogspot.com/2013/04/the-cynefin-framework-and-emotional.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Montag, 29. April 2013. The Cynefin Framework and emotional intelligence. By attending a very inspiring workshop with Robert Dilts about « Leadership in times of uncertainty in Bruxelles this week-end, some analogies with the Cynefin Framework of Dave Snowden (that I. Emerged in my mind. Taking as base the. 171; Revised Leadership Table. Kommentare und Reaktionen sind willkommen! Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
komplexeprojekte.blogspot.com
Komplexe Projekte: Kontakt
http://komplexeprojekte.blogspot.com/p/kontakt.html
NEU: Besuchen Sie die neue Webseite @ http:/ www.comitans.ch/de/blog-philippe-vallat-d. Ch du Couchant 23. Tel : 026 402 62 75. Mailto : ph.vallat [at] comitans [dot] ch. The Cynefin Framework and emotional intelligence. By attending a very inspiring workshop with Robert Dilts about « Leadership in times of uncertainty in Bruxelles this week-end, some anal. Komplexität – ein Unwort im Projektmanagement? Komplexität, Nichtwissen und Unsicherheit: Bescheidenheit ist gefragt.