woz.ch
Militärische Hilfe aus der Schweiz | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1327/syrien-und-die-assyrerinnen/militaerische-hilfe-aus-der-schweiz
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 27/2013 vom 04.07.2013. Syrien und die Assyrerinnen. Militärische Hilfe aus der Schweiz. Wie andere Minderheiten baut auch die christlich-assyrische Gemeinschaft eine Truppe auf, um sich im Bürgerkrieg zu behaupten. Die assyrischen Kräfte lavieren zwischen der Opposition und dem Regime und tragen zur Auflösung Syriens bei. In diesem Drama sind die führenden assyrischen Kräfte einfach weitere sektiererische Akteure unter vielen. Für das westliche Publikum wirkt eine chris...
woz.ch
Die Indizien sagen: Schuldig! | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/rss/16941.html
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 41/2008 vom 09.10.2008. Kinder, Krebs und Strahlung. Die Indizien sagen: Schuldig! In der Umgebung von Atomkraftwerken treten bei Kindern überdurchschnittlich viele Krebsfälle auf. Das zeigte eine deutsche Studie, die aber auch behauptet, das habe mit den AKWs nichts zu tun. Falsch, sagen renommierte ExpertInnen. Kinder, die fünf Kilometer oder näher an einem AKW leben, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Leukämie zu erkranken, wie Kinder, die weiter weg leben. Diese Aussa...
woz.ch
Die Mühen der Anarchie | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-55c5
Nr 34/2016 vom 25.08.2016. Nr 43/2014 vom 23.10.2014. Die Mühen der Anarchie. Wegen anarchistischer Umtriebe mehrfach verhaftet und verurteilt, dann als Künstler aktiv: Mit Ernst Frick (1881 1956) wird eine in Vergessenheit geratene Schweizer Persönlichkeit wiederentdeckt. Im Fokus der Zürcher Polizei. Als Giesserlehrling in der Maschinenbaufabrik Escher, Wyss and Cie. erlebte Frick den Wandel Zürichs zu einer multikulturellen Arbeiterstadt. Es waren die Jahre, in der Demonstrationen und Streiks ...Bald ...
woz.ch
Für 188 Dollar das gesammelte Weltwissen in der Schulmappe | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1238/ein-laptop-fuer-jedes-kind/fuer-188-dollar-das-gesammelte-weltwissen-in-der-schulmappe
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 38/2012 vom 20.09.2012. Ein Laptop für jedes Kind. Für 188 Dollar das gesammelte Weltwissen in der Schulmappe. Ein Laptop sei der Schlüssel zur Bildung und zur persönlichen Entwicklung, sind die Leute von der Stiftung One Laptop Per Child überzeugt. Sie hat bereits Hunderttausende SchülerInnen in Ländern wie Peru, Uruguay und Ruanda mit ihren günstigen Geräten ausgerüstet. Doch die Erfahrungen sind nicht überwältigend. 800 000 Stück in Peru. Doch ganz so schnell hat Nicholas...
woz.ch
Der Seelenfänger von Zürich | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/rss/19987.html
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 44/2010 vom 04.11.2010. Der Seelenfänger von Zürich. Trendig tritt sie auf, mit Musik, Videos und grossen multimedialen Gottesdiensten. Die International Christian Fellowship hat ungemein Zulauf. Dabei sind ihre Inhalte erzkonservativ: Gott hat für alles eine Antwort parat. Das verleiht Halt in einer unsicheren Welt. Eine Reportage über die Freikirche und deren Anführer Leo Bigger. Und in der Schweiz? Frage ich. Besteht diese Gefahr auch hier? Kein Grund für schlechte Laune.
woz.ch
Wichtig ist, was hinten rauskommt | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2011/nr08/thema/20412.html
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 08/2011 vom 24.02.2011. Dürfen wir noch Rindfleisch essen? Wichtig ist, was hinten rauskommt. Es gibt zu viele Nutztiere auf der Welt. Als besonders ineffizient und klimaschädigend gilt das Rind. Doch Rindfleisch lässt sich auf sehr unterschiedliche Arten produzieren. Die WOZ hat zwei Mastbetriebe besucht und zeigt, was in der Fleischdiskussion vergessen geht. Drei Quadratmeter pro Tier. Günstiges Fleisch ist gefragt. Wenn BTS zum Standard wird, wird einfach mehr billiges Fl...
woz.ch
Was das Überleben sichert | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2009/nr28/wissen/18109.html
Nr 34/2016 vom 25.08.2016. Nr 28/2009 vom 09.07.2009. Was das Überleben sichert. Evolution ist mehr als Gene und Zufall sie ist ein komplexes Netzwerk. Auch epigenetische, kulturelle und symbolische Faktoren spielen eine Rolle, wie die Genetikerin und Evolutionsforscherin Eva Jablonka zeigt. Zur Verdeutlichung: Eine Leberzelle und eine Hautzelle sehen verschieden aus, sie verhalten sich anders und funktionieren anders und dies, obwohl sie beide die gleichen Gene enthalten. Mit wenigen Ausnahmen sind ...
woz.ch
«Krrrnkkk» in Zug | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1228/rothsinvest/krrrnkkk-in-zug
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 28/2012 vom 12.07.2012. Der SVP-Politiker und Rechtsanwalt Manuel Brandenberg steht im Zentrum einer Finanzaffäre. Letzte Woche berichtete www.finews.ch. Für Papst und Vaterland. Wenn Ihnen der unabhängige und kritische Journalismus der WOZ etwas wert ist, können Sie uns gerne spontan finanziell unterstützen:. Unterstützen Sie die WOZ als Ganzes mit einer Flattr-Spende. Drücken Sie ihr Interesse am Text. Aus und tätigen Sie eine spezifische Flattr-Spende. 044 448 14 14.
woz.ch
Die mächtigen Freunde der Schwulenfeinde | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1411/uganda/die-maechtigen-freunde-der-schwulenfeinde
Nr 33/2016 vom 18.08.2016. Nr 11/2014 vom 13.03.2014. Die mächtigen Freunde der Schwulenfeinde. In Uganda fürchten Schwule und Lesben um ihr Leben, seit Präsident Museveni ein Gesetz gegen Homosexualität unterzeichnet hat. Evangelikale Prediger aus den USA profitieren davon ebenso wie der autoritäre Präsident. Mord nach medialer Hetzjagd. Scott Lively gehört zu Bahatis Unterstützern, ein radikaler Prediger und Mitautor eines Buchs, das Pink Swastika heisst und demzufolge Schwule und Lesben die Weltherrsc...