p.psychotherapie-brock.de
Diplom-Psychologe Peter Brock - Impressum
http://p.psychotherapie-brock.de/impressum.html
Angaben gem. 5, 13 Telemediengesetz (TMG). Psychologischer Psychotherapeut (Approbation durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz / PsychThG) vom 16.06.1998. Zuletzt geändert am 20.06.2002. Kammer / Gesetzliche Aufsichtsbehörde. Der Inhalt der hier dargebotenen Web-Seiten stellt keine psychotherapeutische Beratung oder Behandlung dar.
k.psychotherapie-brock.de
Dipl.-Psych. Kerstin Brock - Lage der Praxis
http://www.k.psychotherapie-brock.de/lage.html
In der Marschnerstraße 3, im Stadtbezirk Zentrum-West. Straßenbahnlinien 1 und 2. In der Marschnerstraße oder Ferdinand-Lassalle-Straße.
p.psychotherapie-brock.de
Diplom-Psychologe Peter Brock - Weiterbildung
http://p.psychotherapie-brock.de/fortbildung.html
Klinische Hypnose M.E.G. Der schnelle Zuwachs an Wissen, der technologische Fortschritt sowie die damit verbundene Notwendigkeit lebenslangen Lernens erfordern es, berufliche Fähigkeiten und berufliches Wissen auch nach der beruflichen Erstausbildung zu erhalten, anzupassen und zu erweitern. In einigen Berufen, wie z.B. in den Bereichen Psychotherapie und Medizin, wird berufliche Weiterbildung als unumgänglich angesehen und die Praxiserlaubnis an eine regelmäßige Teilnahme gekoppelt.
k.psychotherapie-brock.de
Dipl.-Psych. Kerstin Brock - Impressum
http://www.k.psychotherapie-brock.de/impressum.html
Angaben gem. 5, 13 Telemediengesetz (TMG). Psychologische Psychotherapeutin (Approbation durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz / PsychThG) vom 16.06.1998. Zuletzt geändert am 20.06.2002. Kammer / Gesetzliche Aufsichtsbehörde. Der Inhalt der hier dargebotenen Web-Seiten stellt keine psychotherapeutische Beratung oder Behandlung dar.
k.psychotherapie-brock.de
Dipl.-Psych. Kerstin Brock - Indikationen
http://www.k.psychotherapie-brock.de/indikationen.html
Ich behandle schwerpunktmäßig folgende Probleme und Störungsbilder mit psychologischen Methoden:. Affektive Störungen (z.B. Depressionen). Ängste, Phobien, Panikerkrankungen. Zwangserkrankungen (Gedanken- u. Handlungszwänge). Psychische und psychosomatische Reaktionen nach Mobbing. Störungen nach traumatischen Erfahrungen.
k.psychotherapie-brock.de
Dipl.-Psych. Kerstin Brock - Supervision
http://www.k.psychotherapie-brock.de/coaching.html
Unter dem Angebot Supervision / Coaching. Methoden zu verstehen, die eingesetzt werden mit dem Ziel der Kompetenzerhöhung. Von Einzelnen, von Teams oder von Führungskräften. Bei diesen Formen der lösungsorientierten. Interventionen werden in besonderem Maße die systemischen/institutionellen. Zusammenhänge der zu Beratenden berücksichtigt. Die Reflexion im und mit dem relevanten Team ermöglicht einen direkten Transfer der Ergebnisse in die Alltagssituationen und deren Erprobung.
k.psychotherapie-brock.de
Dipl.-Psych. Kerstin Brock - Paarkurse
http://www.k.psychotherapie-brock.de/paarkurse.html
Kurs für Paare Miteinander l(i)eben lernen. Dieses präventive Angebot richtet sich in erster Linie an Paare, die neue Beziehungskompetenzen zum Erhalt oder Erlangen einer zufriedenstellenden Beziehung. Paare, die Alltagsprobleme effizient. Die gut miteinander kommunizieren. Und sich Zeit füreinander. Nehmen, sind nachweislich, weniger scheidungs-/ bzw. trennungsgefährdet . Der Kurs umfasst 6 Sitzungen. Vermittlung von Kenntnissen (Informationen über normale Entwicklungsverläufe) über Partnerschaften.
k.psychotherapie-brock.de
Dipl.-Psych. Kerstin Brock - Psychotherapie
http://www.k.psychotherapie-brock.de/psychotherapie.html
Ist ein bewusster und geplanter interaktioneller Prozess zur Beeinflussung von Verhaltensstörungen und Leidenszuständen, die in einem Konsensus (möglichst zwischen Patient, Therapeut und Bezugsgruppe) für behandlungsbedürftig gehalten werden, mit psychologischen Mitteln (durch Kommunikation. H Strotzka (Hrsg.): Psychotherapie, München 1978, 2. Aufl., S. 4. Übersetzt man Psychotherapie wörtlich, bedeutet dieser Begriff Behandlung der Seele bzw. Behandlung von seelischen Problemen. Wer psychische oder psyc...