sabel.bluegfx.de
Subversion | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/subversion
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Subversion: Autor und Commit Message nachträglich mit tortoisesvn ändern. Will man den Autor oder die Log message eines Commits im Nachhinein ändern, bietet tortoisesvn. Dafür zwei Kontextmenüpunkte an. Im Log-Fenster einfach die gewünschte Revision auswählen und rechtsklicken. Dann erscheint folgendes Menü:. Dort kann man dann „Edit author“ oder „Edit log message“ auswählen. Einfach eine Datei pre-revprop-change. Heute bin ich wieder auf...
sabel.bluegfx.de
Gentoo | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/gentoo
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Hallo xorg-server 1.8, tschüs HAL – Eine Gentoo Anleitung. Hab jetzt mal auf xorg-server 1.8 geupdated. Kaum ist das emerge durchgelaufen, springt mir auch schon die erste Meldung ins Gesicht, dass HAL scheiße ist und dass ich doch zu udev wechseln soll, weil HAL in zukünftigen Versionen nicht mehr unterstützt wird. Da dachte ich mir als erstes: WTF? Könnt ihr euch mal entscheiden? Synaptics natürlich nur, wenn man ein touchpad besitzt.
sabel.bluegfx.de
Perl | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/perl
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Kurz ein kleines Perl-Script, das man hinter einen Keyboard Shortcut legen kann um die Lautstärke zu ändern. Die neue Lautstärke wird dann als OSD im Balkenformat ausgegeben. Nix neues, aber mir war langweilig. Schreibe einen Kommentar zu OSDVolume. Social & co. Stolz präsentiert von WordPress.
sabel.bluegfx.de
Redmine | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/redmine
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Redmine: Premature end of script headers: dispatch.fcgi. Wenn ihr Redmine über mod fcgid eingebunden habt und es einfach nicht starten will und auch keine Fehler ausspuckt, außer Premature end of script headers: dispatch.fcgi. Im Apache error log. Dann solltet ihr mal überprüfen, ob die Datei configuration.yml. Die richtigen Berechtigungen aufweist… Hat mich jetzt einige Zeit gekostet, das raus zu finden. Social & co.
sabel.bluegfx.de
E-Mail | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/e-mail
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Weitere Junk-Ordner in Thunderbird definieren. Ich bekomme neben meinen privaten E-Mails auch alle Mails, die an die Spam-Report-Adresse (abuse@) gesendet werden. Diese werden in einen Ordner einsortiert. Dumm ist nur, dass der Junk-Filter im Thunderbird diese Mails meist als Spam erkennt und in den Junk-Ordner des Kontos verschiebt. Auf meiner Suche nach einer Lösung bin ich auf ein kleines Thunderbird-Addon gestoßen: FolderFlags. Ok, ga...
sabel.bluegfx.de
Thunderbird | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/thunderbird
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Thunderbird 3 Windows Theme für Thunderbird 5. Hasst ihr das Standard Theme für Windows von Thunderbird 5 und neuer auch so wie ich? Hier gibts die Lösung: xpDefault. Schreibe einen Kommentar zu Thunderbird 3 Windows Theme für Thunderbird 5. Weitere Junk-Ordner in Thunderbird definieren. Dumm ist nur, dass der Junk-Filter im Thunderbird diese Mails meist als Spam erkennt und in den Junk-Ordner des Kontos verschiebt. Und entfernt dort die ...
sabel.bluegfx.de
Firefox | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/firefox
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Deutsches Datum bei Facebook. Kurz ein kleines Greasemonkey Script um deutsche Datumsanzeigen bei Facebook zu erzeugen. Mit Datumsanzeigen mein ich den title-Tag der Angaben bei „Vor X Minuten“ usw. Hier das Script zum Download facebookdate.user. Schreibe einen Kommentar zu Deutsches Datum bei Facebook. An der Stelle, an der die Toolbar sonst zu finden war, war einfach ein leerer Raum. Die Lösung des Problems ist zum Glück aber einfach.
sabel.bluegfx.de
NetBeans | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/netbeans-2
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. PHPUnit mit Netbeans unter Cygwin. Eine kleine Anleitung und ein paar Scripts um die in Netbeans integrierte PHPUnit-GUI unter Cygwin zum Laufen zu bekommen. NetBeans 7.3.1. PHPUnit 3.7.21. Ich gehe davon aus, dass Windows, Cygwin (c: cygwin) und NetBeans bereits installiert sind. PHP ist momentan nicht im Haupt-Repository von Cygwin enthalten. Es lässt sich aber leicht über apt-cyg. Jetzt sollte der Befehl. Auf der Shell verfügbar sein.
sabel.bluegfx.de
Eclipse | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/eclipse
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. Kaputte Buttons in Eclipse und gtk -2.18. Falls ihr euch wundert, warum nach einem Update auf gtk -2.18 diverse Button in Eclipse nicht mehr auf einen Mausklick reagieren, hab ich hier den Grund und einen Workaround gefunden:. Hier zwei Bug-Reports, die das Problem verdeutlichen:. Https:/ bugs.launchpad.net/gtk/ bug/442078/comments/28. Https:/ bugs.eclipse.org/bugs/show bug.cgi? In Eclipse 3.5.2 soll das Problem behoben sein.
sabel.bluegfx.de
phpMyAdmin | sabel's blog
http://sabel.bluegfx.de/category/phpmyadmin
Alles rund um Linux, PHP, MySQL, HTML5, CSS, Javascript, Ajax usw. PhpMyAdmin „access denied“ bei Root-User ohne Passwort. Heut bin ich mal wieder über einen nervigen „Bug“ gestolpert. Ich betreibe lokal zum Arbeiten einen MySQL-Server, dessen Root-User aus Bequemlichkeit kein Passwort gesetzt hat. Nach dem Update von phpMyAdmin auf Version 3.1.1 kam bei dessen Aufruf auf einmal eine etwas wenig aussagekräftige Fehlermeldung:. 8222;Zugriff verweigert.“ bzw. „Access denied.“. Was macht die Erweiterung?
SOCIAL ENGAGEMENT