raysfilme.blogspot.com
RaysFilme - Horror, Thriller, Science-Fiction: Die Tribute von Panem - The Hunger Games
http://raysfilme.blogspot.com/2013/01/die-tribute-von-panem-hunger-games.html
RaysFilme - Horror, Thriller, Science-Fiction. Donnerstag, 3. Januar 2013. Die Tribute von Panem - The Hunger Games. In unserer Zukunft ist das Nordamerika, so wie wir es kennen, durch Naturkatastrophen und Kriege weitestgehend zerstört worden. An dem Aufstand gegen das Kapitol beteiligten sich auch die 12 anderen Distrikte, die aber dem Kapitol unterlagen. Seither gibt es als Mahnung für alle Distrikte jedes Jahr die Hungerspiele, die landesweit per TV übertragen werden. Bevor die Spiele beginnen, finde...
raysfilme.blogspot.com
RaysFilme - Horror, Thriller, Science-Fiction: The Faculty
http://raysfilme.blogspot.com/2015/08/the-faculty.html
RaysFilme - Horror, Thriller, Science-Fiction. Samstag, 15. August 2015. Dabei kam Kaufman mit seinem Remake aus den 70ern qualitativ sehr nahe an das Original heran, die nachfolgenden Versuche waren nicht mehr so rund. Dies gilt auch für die Rodriquez Variante, die zwar ganz nette Teenie-Highschool-Sensationen bietet, aber wenig Substanz aufweist. Insgesamt bietet "The Faculty" einige gute Szenen, die in Erinnerung bleiben und ist von seiner Machart her ein typsicher 90er Jahre Horrorbeitrag. Also h...
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: Karl Freund
http://best-cinematographie.blogspot.com/2016/08/karl-freund.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Samstag, 13. August 2016. Geboren am 16. Januar 1890 in Königinhof, Böhmen. Gestorben am 3. Mai 1969 in Santa Monica, Californien. Einer der berühmtesten Kameramänner des Stummfilms und der Weimarer Republik. Film von Tod Browning. Ein Jahr später entstand sogar seine bekannteste Regiearbeit "Die Mumie". Für die Kameraarbeit war Charles Stumar verantwortlich. Freunds Erfolg wurde 1937 für "Die Gute Erde". Mit einem Oscar belohnt. 1920: Der...
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: John Alcott
http://best-cinematographie.blogspot.com/2016/08/john-alcott.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Sonntag, 21. August 2016. Geboren 1931 in London. Gestorben am 28. Juli 1986 in Cannes, Frankreich. Nur wenige Kameramänner schreiben mit nur einem Film Geschichte. Der Brite John Alcott. Hierfür verwendete Alcott den Planar f0,7/50 mm, ein besonders lichtstarkes Objektiv von Zeiss, das ursprünglich für die Nasa konzipiert wurde. Leider starb Alcott sehr früh an einem Herzinfarkt. Auszug aus seiner Filmographie:. 1977: Marschier oder stirb.
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: Gregg Toland
http://best-cinematographie.blogspot.com/2017/01/gregg-toland.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Mittwoch, 11. Januar 2017. Geboren am 29. Mai 1904 in Charleston, Illinois. Gestorben am 28. September 1948 in Santa Monica, Kalifornien. Gregg Toland hat sich unsterblich gemacht für seine innovative Kameraführung in Orson Welles. Er machte sich aber bereits viel früher schon einen Namen. Mit Anfang. Dreißig erhielt er seine erste Oscar-Nominierung für "Les Miserables" - in den Folgejahren kamen. Howard Hawks, William Wyler (Sackgasse).
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: Christopher Doyle
http://best-cinematographie.blogspot.com/2016/08/christopher-doyle.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Montag, 15. August 2016. Geboren am 2. Mai 1952 in Sydney, Australien. Ein Mann mit einer schillernden Vergangenheit als Ölsucher in Thailand, als Matrose auf einem norwegischen Schiff, als Hirte in einem Kibbuz in Israel, danach Theaterleiter in Taiwan und später sogar Arzt für chinesische Medizin in Thailand. Alle Spielfilme des Duos beeindruckten mit außergewöhnlichen Kameraperspektiven, -fahrten und Lichtgebungen. Kein Wunder, dass auc...
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: Russell Boyd
http://best-cinematographie.blogspot.com/2016/11/russell-boyd.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Sonntag, 6. November 2016. Geboren am 21. April 1944 in Gelong, Australien. Welche drei Gemeinsamkeiten haben Robert Krasker, Dean Semler, John Seale, Andrew Lesnie und Russell Boyd? Es sind alle fünf Kameramann, sie stammen alle aus Australien und jeder von Ihnen konnte schon den Oscar für die beste Kameraarbeit gewinnen. Russell Boyd gelang dies mit dem realistischen Seefahrerfilm "Master and Commander". Oder "Das Jahr in der Hölle".
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: Owen Roizman
http://best-cinematographie.blogspot.com/2017/01/owen-roizman.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Mittwoch, 4. Januar 2017. Geboren am 22. September 1936 in Brooklyn, New York. Roizman arbeitete oft mit William Friedkin, Sidney Pollack und Lawrence Kasdan zusammen. Seine erste Oscar-Nominierung bekam er für die kalten Bilder in "French Connection". Weitere. Viermal wurde er in Sachen Kameraarbeit für den höchsten US-Filmpreis vorgeschlagen u.a. für "Der Exorzist". 1971: French Connection – Brennpunkt Brooklyn (Oscar-Nominierung). Giuse...
raysfilme2.blogspot.com
Rays Filme - Kino: Die Passion der Beatrice
http://raysfilme2.blogspot.com/2015/08/die-passion-der-beatrice_1.html
Rays Filme - Kino. Samstag, 1. August 2015. Die Passion der Beatrice. Die Sehnuscht und das Warten auf den Vater. Doch als die beiden Männer die heimatliche Burg endlich wieder betreten, brechen für die junge Frau grauenhafte Zeiten an: Der Vater ist nicht mehr derselbe. Durch das Erlebte in seinem Wesen verändert, hart und zynisch, brutal und selbstquälerisch, errichtet er auf der Burg ein Regiment des Schreckens. Zunächst einmal bekommt Arnaud die Tyrannei des Vaters grausam zu spüren. Oder ein weiblic...
best-cinematographie.blogspot.com
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos: Dezember 2016
http://best-cinematographie.blogspot.com/2016_12_01_archive.html
Rays Filme - Cinematographie - Die großen Kameramänner des Kinos. Samstag, 31. Dezember 2016. Geboren am 26. Mai 1914 in Atherton, United Kingdom. Gestorben am 28. Okotober 1978 in der Bretagne, Frankreich. Seinen Oscartriumph für seine geniale Kameraarbeit in Roman Polanskis "Tess". Erlebte der Brite leider nicht mehr. Er verstarb während der Dreharbeiten in Frankreich. Sein belgischer Kollege Ghislain Cloquet vollendete mit seiner Kamera den Film und. Auch er durfte sich über einen Academy Award freuen.