de.wikipedia.org
Zentralinstitut für Kunstgeschichte – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralinstitut_für_Kunstgeschichte
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. 48 8 40 . 11 33 59 . Institutsgebäude in der Katharina-von-Bora-Straße (vormalig Meiserstr.) 10. Ulrich Pfisterer, Wolf Tegethoff. Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Ist eine zentrale Forschungseinrichtung für Kunstgeschichte. Es wurde im November 1946 gegründet und nahm am 1. März 1947 seine Tätigkeit auf. Von Beginn an hatte das Zentralinstitut seinen Sitz im ehemaligen NSDAP. Verwaltungsgebäude, dem heutigen Haus der Kulturinstitute. Seit Januar 2015...
zikg.eu
Neuerscheinung: Der Central Collecting Point in München — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/neuerscheinung-der-central-collecting-point-in-muenchen
EN - English Site. Neuerscheinung: Der Central Collecting Point in München. Neuerscheinung: Der Central Collecting Point in München. Iris Lauterbach: Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn (München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 2015). Ausführliche Informationen zur Publikation finden Sie hier. Konvolut Korrespondenz Wölfflin online. Neuerscheinung: Corpus - Inventar - Katalog. Beispiele für Forschung und Dokumentation zur materiellen Überlieferung der Künste. Neues F...
zikg.eu
Aktuelle Veranstaltungen — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen
EN - English Site. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 zum Ausdrucken (PDF). Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München. Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragssaal Raum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München. Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Sigrid Weigel. Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München. Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2016.
zikg.eu
Kalenderübersicht — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/veranstaltungen
EN - English Site. 02112016 18:15 - 20:00. 03112016 14:00 - 15:00. Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Sigrid Weigel. 09112016 14:15 - 15:45. Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2016. 09112016 19:30 - 19:35. 09112016 19:35 - 20:30. Das ZI auf Facebook. Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern. Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst. Katharina-von-Bora-Straße 10 80333 München 49 89 289-27556 zi-webmaster@zikg.eu.
zikg.eu
Ausschreibung des Stipendiums des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/ausschreibung-des-stipendiums-des-landes-baden-wuerttemberg-am-zentralinstitut-fuer-kunstgeschichte
EN - English Site. Ausschreibung des Stipendiums des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Ausschreibung des Stipendiums des Landes Baden-Württemberg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist zum 1. Februar 2017 die Stipendiatenstelle des Landes Baden-Württemberg wiederzubesetzen. Http:/ www.graduateacademy.uni-heidelberg.de/stipendien/zi.html. Konvolut Korrespondenz Wölfflin online. Neuerscheinung: Corpus - Inventar - Katalog...
zikg.eu
Forschung — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/forschung
EN - English Site. Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern. Provenienzforschung / Werte von Kulturgütern. 02112016 18:15 - 20:00. 03112016 14:00 - 15:00. Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Sigrid Weigel. 09112016 14:15 - 15:45. Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2016. 09112016 19:30 - 19:35. 09112016 19:35 - 20:30. Das ZI auf Facebook. Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern. Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst.
zikg.eu
Vortrag Sibylle Ehringhaus — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/veranstaltungen/2015/vortrag-sibylle-ehringhaus
EN - English Site. Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragssaal Raum 242, II. OG, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München. Jude, katholisch, Opfer beider deutscher Diktaturen die Kunstsammlung des Sanitätsrats Dr. Wilhelm Dosquet in deutschen Museen. Dr Sibylle Ehringhaus rekonstruiert aufgrund der Quellen die Geschichte der Familie des Sammlers, den Hergang des Entzugs und die Namen der heutigen Besitzer. Ausstellung Zines#three die frühen 80er. Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2015. Current...
zikg.eu
Aktuelle Projekte — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/projekte
EN - English Site. ARTtheses Forschungsdatenbank für Hochschulnachrichten Kunstgeschichte. Ausstellungen polnischer Gegenwartskunst in der Bundesrepublik Deutschland 1956-1970. Konstellationen, Intentionen, Rezeption. Bücher aus der NS-verfolgungsbedingt entzogenen Bibliothek von August Liebmann Mayer in der Bibliothek des ZI. Das Auge des Zeichners. Kunst und Wahrnehmung um 1600. Das Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller 1945-1968. Erwerbung des Fotoarchivs der Kunsthandlung Julius Böhler.
zikg.eu
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/institut
EN - English Site. Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Als national wie international ausgerichtete und vernetzte Forschungseinrichtung ist das Zentralinstitut ein Ort der kunsthistorischen Forschung. Mit seinem dichten Programm öffentlicher wissenschaftlicher Veranstaltungen versteht sich das ZI als Forum des wissenschaftlichen Austausches und der Diskussion aktueller meth...Das Z...