axon-blog.de
Ohrenmerk_#32 » axon – Der Blog von Guido Wolf
http://axon-blog.de/ohrenmerk_32
Ohrenmerk aus Sicht des Sprechers *. Sprecher hören und Hörer sprechen : in Kommunikation sind beide gleichzeitig aktiv. Ohrenmerk aus Sicht des Sprechers *. Der störrische Titel dieses und meines nächsten Blogposts ist durchaus in einem doppelten Sinn platziert. Sprecher merken, ob sie gehört werden. Dann riskieren Sie ein kleines Experiment mit jemand, mit dem Sie es machen können:. Sehr rasch wird der Andere seine Äußerung unterbrechen und sich erkundigen, was plötzlich los sei. Auch dies führt über k...
axon-blog.de
Angst essen Seele auf /#30 » axon – Der Blog von Guido Wolf
http://axon-blog.de/angst-essen-seele-auf-30
Angst essen Seele auf /#30. In all den Jahren, in denen ich mich in Unternehmen und großen Organisationen bewege (in diesem Jahr werden es 25), begegne ich immer wieder einem Gefühl, das sich durch das gesamte System zieht: Angst. Ich habe sogar den Eindruck, dass es immer schlimmer wird. Dieses Grundgefühl ist keineswegs auf die rangniedrigen Ebenen beschränkt, wie man meinen könnte: Angst wirkt auf allen Ebenen, beginnend bei der Unternehmensspitze. Druck macht Angst macht krank. Was glauben Sie, was d...
axon-blog.de
Ohrenmerk_#33 » axon – Der Blog von Guido Wolf
http://axon-blog.de/ohrenmerk_33
Mitteilung vs. miteinander geteilt. Mitteilung vs. miteinander geteilt. Damit aus einer Mitteilung ein miteinander Geteiltes wird, reicht auch ein rhetorisch noch so großartig operierender Sprecher nicht aus. Denn unabwendbar bleiben unsere Äußerungen als Sprecher stets unvollständig, sodass sie erst durch kognitive Akte des Hörers vollständigen Sinn erhalten. Das sei anhand eines praktischen Beispiels erläutert:. Aber das müssen wir auch gar nicht. Wir wissen (wenn auch in der Regel unbewusst), dass...
tobias-schmohl.de
Forschungsprofil: Dr. Tobias Schmohl (Schwerpunkte und Themen)
http://tobias-schmohl.de/forschung
Rhetorician Educator Design Researcher. Auf dieser Seite stelle ich Informationen zusammen, die einen Einblick in mein aktuelles Forschungsprofil vermitteln, geordnet nach folgenden Punkten:. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte,. Gremienarbeit und Community-Engagement,. Wissenschaftliche Vorträge und Workshops,. Wissenschaftstheoretische, historische und mediale Aspekte der Hochschuldidaktik und Wissenschaftsforschung. Medientheorie, Bildungsphilosophie,. Master of Higher Education. Hamburger Zentrum für...