teampuls.de
TeamPuls | Übersicht Berater
http://www.teampuls.de/de/teampulsrberater/uebersicht-berater.html
Telefon: (0351) 8 04 70 38. Telefax: (0351) 8 04 70 61. E-mail: info @. Homepage: www.birgit-helfmann.de. Beratungsfelder: Coaching, Supervision, Teamentwicklung. Gesellschaft für arbeits- und organisationspsychologische Beratung/. Tel: 49351/ 471 26 54. Fax: 49351/ 924 21 48. Beratungsfelder: Personal- und Teamentwicklung. Eylers Performance Consulting GmbH. Eylers Performance Consulting GmbH. Tel: 030/311 755 99. E-Mail: ge @. Homepage: www.eylers-performance-consulting.de. Tel: 49351/802 97 10. Homepa...
bbeph.de
Impressum | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Kontakt/Impressum/422
Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. Verantwortlich für den Inhalt:. Vertreten durch die Geschäftsführerinnen:. Frau Katrin Rasp und Frau Reva Pasold. Bautzner Str. 145, 01099 Dresden. Tel 0351 / 89 69 04 00. Fax 0351 / 89 69 04 69. HRB 22 073, Amtsgericht Dresden. Steuer-Nummer 202 / 117 / 06 423. Gemäß dem Telemediengesetz vom 26.Februar 2007, BGBl. I S. 179). Name der abgerufenen Datei,.
bbeph.de
Trainingstermine | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Termine/Trainingstermine/462
Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. Training 3. Durchgang. 1210 - 14.10.2015. 0802 - 10.02.2016. 2706 - 29.06.2016. 1302 - 15.02.2017. Fr Fußy Fr. Georgi. 1510 - 17.10.2015. 1102 - 13.02.2016. 3006 - 02.07.2016. 1602 - 18.02.2017. H Müller Fr. Jutzi. 1910 - 21.10.2015. 1502 - 17.02.2016. 0407 - 06.07.2016. 2002 - 22.02.2017. Fr Fußy Fr. Georgi. 1210 - 14.10.2015. 1802 - 20.02.2016. 2706 - 29.06.2016.
bbeph.de
Wer kann teilnehmen | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Start/Wer-kann-teilnehmen/448
Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die im Anschluss an Ihre Lehramtsausbildung seit 1-2 Jahren im sächsischen Schuldienst oder an einer Schule in freier Trägerschaft tätig sind. Über einen Zeitraum von zwei Jahren möchten wir Sie unterstützen, die vielfältigen Herausforderungen des Lehrerdaseins erfolgreich zu meistern. ReSOURCE Dresden GmbH 2013 - 2016.
bbeph.de
Kontakt und Anmeldung | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Kontakt/Kontakt-und-Anmeldung/421
Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. Sie haben Fragen zum Programm oder zur Organisation? Sie können uns anrufen oder mailen:. Assistentin der Geschäftsführung Anka Schneider. Telefon: 0351-89 69 04 00. Sie möchten teilnehmen? Dann füllen Sie das Anmeldeformular aus pdf-Formular des SMK. Und mailen oder faxen es an Anka Schneider. Fax: 0351 89 69 04 -69. ReSOURCE Dresden GmbH 2013 - 2016.
bbeph.de
AGB | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Kontakt/AGB/451
Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. ReSOURCE Dresden GmbH 2013 - 2016.
bbeph.de
Das Programm im Überblick | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Das-Programm/Das-Programm-im-ueberblick/443
Das Programm im Überblick. Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. Das Projekt „Begleitete Berufseinstiegsphase“ findet in Gruppen von ca. 15 TeilnehmerInnen statt. Sie treffen dort auf junge Lehrkräfte aus anderen Fächern und Schularten. Die Reflexion der beruflichen Praxis der TeilnehmerInnen. Mit Tainings für typische berufliche Situationen. Dadurch an Sicherheit und Gelassenheitzu gewinnen,.
bbeph.de
Methoden | reSOURCE Dresden GmbH – bBEPh
http://www.bbeph.de/Die-Trainings/Methoden/452
Der 4 Durchgang startet am 04.10.2016. Jetzt schnell noch anmelden und die letzten Plätze sichern! Das Formular finden Sie hier. Die 4 Trainings werden jeweils von zwei TrainerInnen im Tandem geleitet, so dass in Kleingruppen intensiv an den konkreten Praxisthemen der Teilnehmenden gearbeitet werden kann. Geht es darum, das Handlungsrepertoire für reale Situationen zu erweitern. Alternativen auszuprobieren und selbst zu merken: Was passt zu mir? Mit welcher Reaktion fühle ich mich gut? Wichtig ist ja g...