wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/mitgliedschaften.htm
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand/ultimo aggiornamento: 08.04.2016. Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Frankfurt/Main. Arbeitsgemeinschaft für die neueste Geschichte Italiens/Gruppo di Studio per la Storia Contemporanea Italiana, Roma-Saarbrücken. Gruppo di Studio Tedesco dell Istituto per la storia del Risorgimento italiano, Roma-Berlin (Segretario generale). Società Italiana per lo Studio della Storia Contemporanea (SISSCo), Milano.
wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/kontakt.htm
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand/ultimo aggiornamento: 01.01.2016. 1 Adressen / Recapiti. Dr Werner Daum (Berlin, Hagen, Karlsruhe). Dezernat 2.2, Regionalzentrum Karlsruhe, FernUniversität in Hagen:. Leitung des Regionalzentrums,. Direzione del Centro regionale. Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften, FernUniversität in Hagen:. Projektkoordinator und wiss. Redakteur,. Coordinatore progetto e redattore scientifico. Freier Projektkoordinator und wiss. Redakteur,.
wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/index.html
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand/ultimo aggiornamento: 20.02.2017. Auf der Homepage von Werner Daum, Berlin. Sul sito di Werner Daum, Berlino.
wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/forschung.htm
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand: 01.01.2016. Vergleichende europäische Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Geschichte des italienischen Risorgimento und Postrisorgimento 1796-1915. Geschichte Preußens und der deutschen Staatenwelt im 19. und 20. Jahrhundert. Öffentlichkeitsforschung und Publizistikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. 2000-2001, Dissertation über Öffentlichkeit, Buchhandel und Kommunikation in der Verfassungsrevolution Neapel-Siziliens 1820/21. Stand: 01.01.2016.
wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/vita.htm
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand: 01.01.2016. Studium der Neuen Geschichte, Philosophie und Politologie in Berlin, Florenz, Rom. Freie Mitarbeit für die Tageszeitung „Il Manifesto“ (Rom) und die Zeitschrift „Con/tatto“ (Bologna). DFG-Graduiertenkolleg Universität Trier / Stipendiat Deutsches Historisches Institut in Rom:. Promotionsforschung über Öffentlichkeit, Buchhandel und Kommunikation in der Verfassungsrevolution Neapel-Siziliens 1820/21). Fachlektorat und Fachübersetzungen (Berlin). Betreuun...
filmgeschichten.blogspot.com
FilmGeschichte(n): "Wenn alles bleiben soll, wie es ist, ..."
http://filmgeschichten.blogspot.com/2013/03/gattopardo.html
Ein Blog zur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts im Film. Mittwoch, 6. März 2013. Wenn alles bleiben soll, wie es ist, .". Ein Beitrag von Dr. Stefan Paulus. 8222;Il Gattopardo“ (Der Leopard). Ein Fürst, ein Graf und ein Ozelot. Luchino Viscontis preisgekrönter Historienfilm „Il Gattopardo“ (1963) spielt in den Jahren 1860 bis 1862 während einer der bedeutendsten Phasen der italienischen Einigungsbewegung, dem Risorgimento. Um 1860 bis zum Mai 1910. Wappen der Familie Tomasi di Lampedusa (Pardelkatze).
wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/veroeffentlichungen.htm
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand: 20.02.2017. Mit Peter Brandt und Miriam Horn:. Der skandinavische Weg in die Moderne. Beiträge zur Geschichte Norwegens und Schwedens vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel, CD-ROM-3: 1848-1870. Mit Wolfgang Kruse/Eva Ochs/Arthur Schlegelmilch:. Mit Kathrin S. Hartmann/Simon Palaoro/Bärbel Sunderbrink:. In: Peter Brandt/Martin Kirsch/...
wernerdaum.de
Homepage von Werner Daum
http://www.wernerdaum.de/lehre.htm
Werner Daum, Historiker/Storico. Stand: 01.01.2016. Seit Sommersemester 2013, Allgemeine Studienberatung und Durchführung studienbegleitender Seminare, Regionalzentrum Karlsruhe, FernUniversität in Hagen. Wintersemester 2010/11 – Sommersemester 2012, Mitarbeit in der Lehre und Modul-Koordination (Modul 1.3) im M.A. „Governance“. Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte, Historisches Institut, Fernuniversität in Hagen. Bedeutung und Wirkungsgeschichte des französischen (und englischen) H...