dakomed.ch
Mitgliedschaft - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/mitgliedschaft
Eine Passivmitgliedschaft steht allen natürlichen und juristischen Personen offen. Die Passivmitglieder entrichten einen reduzierten Mitgliederbeitrag; sie sind nicht stimmberechtigt. Politische Lobbying ist zeitintensiv und damit teuer. Der Dachverband ist deshalb auf Ihre finanzielle Zuwendung angewiesen und dankt allen, die seine Arbeit für eine grössere Akzeptanz der Komplementärmedizin im schweizerischen Gesundheitswesen unterstützen. Antrag für Gönnermitgliederschaft im Dakomed. Bitte die mit *.
dakomed.ch
Medien - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/medien
Tel: 031 560 00 24. Fax: 031 560 00 25. Fact Sheet Dakomed.pdf. Stellungnahme Neuregelung der Leistungspflicht von komplementärmedizinischen Leistungen in der Grundversicherung (OKP). Medienmitteilung 30.6.2016 - Der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed begrüsst die vom Bundesrat vorgeschlagene Neuregelung der Leistungspflicht der ärztlichen Komplementärmedizin. Damit wird eine zentrale Forderung des Verfassungsartikels 118a. Komplementärmedizin endlich umgesetzt, nämlich die definitive Vergütung der.
dakomed.ch
Mitglieder - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/über-uns/mitglieder
Anthrosana Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen. Infirmières spécialiées en médecines alternatives et complémentaires ISMAC. Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin OdA AM. Organisation der Arbeitswelt Komplementär Therapie OdA KTTC. Schweizerische Apotheker-Gesellschaft für Homöopathie SAGH/OSPH. Schweizerische Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin SGZM. Schweizerische Tierärztliche Vereinigung für Komplementär- und Alternativmedizin camvet.ch. ARTABANA Caisse de Santé.
dakomed.ch
2015 - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/news/2015
Wie kann die Verfügbarkeit von pflanzlichen Arzneimitteln in der Europäischen Union verbessert werden? Ein Bericht von der EUROCAM-Sitzung im Europäischen Parlament sowie dem Treffen mit der. DG SANTE von Herbert Schwabl, Vorstandsmitglied Dakomed und PADMA. Der Bund vergibt eine Chance - Strategie gegen Antibiotikaresistenzen. NZZ am Sonntag vom 29.11.2015, Seite 31 - Die wenigen noch wirksamen Antibiotika so sparsam wie möglich einsetzen bei Mensch und Tier. Das ist das Hauptanliegen der. Institute of ...
dakomed.ch
2014 - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/news/2014
Comment le CHUV a intégré les médecines alternatives. Le Temps 12.12.2014 - Le CHUV joue un rôle pionnier pour la reconnaissance des médecines doucesen Suisse romande. Thurgauerzeitung 3.12.2014 - Der Thurgau brauche ein Zentrum, um den Austausch über alternative Medizin zu fördern. Auch soll die Komplementärmedizin im Leistungsauftrag der Kantonsspitäler festgehalten werden. Das fordert ein Thurgauer Komitee um Nationalrätin Edith Graf-Litscher. Neue Professur für Anthroposophisch erweiterte Medizin.
dakomed.ch
Über uns - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/über-uns
Der Dachverband Komplementärmedizin wurde am 30. Oktober 2009 gegründet. Er ist aus dem vormaligen Forum für Ganzheitsmedizin (ffg) und dem Abstimmungskomitee Ja zur Zukunft mit Komplementärmedizin hervorgegangen. Der Dachverband hat zum Ziel, die Kernforderungen der Abstimmung umzusetzen. Gründungsmitglieder sind Ärzte- und Therapeutenorganisationen, Spitäler, Schulen, Gesundheitsorganisationen, der Schweizerische Drogistenverband und der Heilmittel-Herstellerverband SVKH. Ziele, Zweck und Umsetzung.
dakomed.ch
Organisation - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/über-uns/organisation
Dr med. Hansueli Albonico. Christian U. Vogel. 031 560 00 21. Unterstützen Sie den Dakomed mit einer Spende. Bei uns ist jeder Franken gut angelegt. Wir arbeiten damit für die politische Anerkennung der Komplementärmedizin im Schweizerischen Gesundheitswesen. Für eine Zahlung auf unser Postkonto verwenden Sie. Für eine Banküberweisung lautet unsere. CH46 0079 0016 2531 1124 9. Wir danken Ihnen für Ihre Spende!
dakomed.ch
Lokalverbände - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/lokalverbände
Folgende lokale Organisationen nehmen sich dem Thema Komplementärmedizin an und arbeiten eng mit dem Dakomed zusammen:. Association romande pour le développement et l'intégration des médecines complémentaires. Unterstützen Sie den Dakomed mit einer Spende. Bei uns ist jeder Franken gut angelegt. Wir arbeiten damit für die politische Anerkennung der Komplementärmedizin im Schweizerischen Gesundheitswesen. Für eine Zahlung auf unser Postkonto verwenden Sie. Für eine Banküberweisung lautet unsere.
dakomed.ch
2013 - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/news/2013
Neue Stiftung zur Förderung der Regulationsmedizin in der Südschweiz! Am 8 November 2013 wurde die Stiftung Norma und Walter Hürzeler zur Förderung der Komplementär- und Regulationsmedizin gegründet. Heilmittelgesetz: Kantonal zugelassene Arzneimittel dürfen weiterhin in Verkehr bleiben. Jeder zweite Schweizer nutzt Komplementärmedizin. Die Stiftung ASCA hat eine Studie zur Nutzung der Komplementärmedizin in der Schweiz in Auftrag gegeben. Welchen Stellenwert hat die anthroposophisch erweiterte Phamazie?
dakomed.ch
2011 - Dachverband Komplementärmedizin
http://www.dakomed.ch/startseite/news/2011
Unterstützen Sie den Dakomed mit einer Spende. Bei uns ist jeder Franken gut angelegt. Wir arbeiten damit für die politische Anerkennung der Komplementärmedizin im Schweizerischen Gesundheitswesen. Für eine Zahlung auf unser Postkonto verwenden Sie. Für eine Banküberweisung lautet unsere. CH46 0079 0016 2531 1124 9. Wir danken Ihnen für Ihre Spende!