nikolaus-lueneburg.de
Wetterstation Archive - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/tag/wetterstation
Skip to main content. Ein Großteil der Wetterstation ist schon in Betrieb, es fehlte nur noch der modifizierte Oregon Scientific Regenmesser PCR800 mit dem jetzt auch geringe Mengen Niederschlag gemessen werden können. Ich hoffe das ganze funktioniert auch in der Praxis! Ob der Trichter eventuell zu groß gewählt ist, werden erst Vergleichsmessungen zeigen. Wetterstation auf dem Dach. Nach langem hin und her hat jetzt die Oregon Scientific WMRS200 Wetterstation. Montiert wurde die Wetterstation an einem D...
nikolaus-lueneburg.de
Wetterstation - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/unser-haus/wetterstation
Skip to main content. Die aktuellen Wetterdaten können HIER. Seit dem 01.08.2015 16 Uhr gibt es auch wieder aktuelle Werte! Mehr über die Wetterstation könnt ihr HIER. Nachlesen. Zu der wfrog Software habe ich HIER. 2 Gedanken zu „ Wetterstation. 31 März 2014 um 13:44. Sehr geehrter Herr Nikolaus! Ich habe Ihre Wetterstation gesehen sie ist sehr toll. Kann man diese auch mit der Loxone verbinden und die Daten dort verarbeiten? 8 April 2014 um 08:15. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Bei 433 M...
nikolaus-lueneburg.de
Garten Archive - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/category/garten
Skip to main content. Gartenbewässerung – Ventilkasten. Nach ein paar Lieferengpässen konnte ich jetzt endlich an drei der vier Verteilpunkte einen Ventilkasten einbauen. Der letzte folgt wenn die Bewässerung komplett fertigt ist da er auf die Rasenfläche kommt. Ich hoffe dieser Beitrag hilft allen die sich einen eigenen Ventilkasten bauen wollen, denn die Auswahl der richtigen Komponenten und einen passenden Aufbau zu finden, war nicht einfach. Die erste Woche mit dem Husqvarna Automower. Sind schon län...
nikolaus-lueneburg.de
Smart Home Archive - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/category/smart-home
Skip to main content. Raspberry Pi USV (RPI USV ). Ich habe schon seit längerem nach einer Raspberry Pi USV gesucht, die meinen Anforderungen gerecht wird. Eigentlich will ich nur den zukünftigen Raspberry Pi in der Werkstatt, der demnächst für die Wetterstation. Und ein Bluetooth Radio. Die Wahl ist auf die von der insolventen Firma CW2 entwickelte und mittlerweile von der RITTER Elektronik GmbH produzierte RPI USV (Affiliate-Link). Umbau der Unterverteilung im Garten. RFID PN532 Mini Breakout Modul.
nikolaus-lueneburg.de
Downloads - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/downloads
Skip to main content. Visualiserung einer KWL und Wärmepumpe über ein PHP-Skript. Als Datenquelle dient der Loxone Miniserver und die Alpha-InnoTec Schnittstelle. Größe: 134,8 KB. Visualiserung einer KWL über ein PHP-Skript mit Ajax. Als Datenquelle dient der Loxone Miniserver und eine SQLite Datenbank. Es ist auch möglich über Symbole und Buttons Befehle an den Loxone Miniserver zu senden. Visualisierung Teil 5 (Ajax mit SQLite). Größe: 39,5 KB. Wfrog Schnittstelle Frontend CUSTOM DE Files. Größe: 1,1 MB.
nikolaus-lueneburg.de
Zaun pflegeleicht gestalten - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/2015/06/zaun-pflegeleicht-gestalten
Skip to main content. Da uns das Unkraut im wahrsten Sinne immer wieder über den Zaun gewachsen ist, haben wir überlegt wie wir unseren Zaun pflegeleicht gestalten können. Wir haben uns für Rasenkanten und Mähfix Steine entschieden, die wir bereits an mehreren Stellen im Garten verbaut haben. Auf dem folgenden Bild sieht man wie es vorher im „gepflegten“ Zustand aussah. Als kleine Übung für die nächsten 25m Doppelstabmattenzaun. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Geben Sie den obigen Text ein:.
nikolaus-lueneburg.de
Güterwaggon Archive - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/tag/guterwaggon
Skip to main content. Wetterstation auf dem Dach. Nach langem hin und her hat jetzt die Oregon Scientific WMRS200 Wetterstation. Auf dem Dach vom Güterwaggon ihren festen Platz gefunden. Vor der Montage habe ich natürlich auch gleich die (Lithium) Batterien und die Solarzelle geprüft. Ich hoffe doch das dies die letzte große Unterbrechung war und die Wetterstation jetzt ganz lange läuft. Die Werte werden also erst ab 01.08.2015 16 Uhr wieder korrekt auf der Seite der Wetterstation. Dieses Wochenende habe...
nikolaus-lueneburg.de
Regenmesser Auflösung verbessern - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/2015/08/regenmesser-aufloesung-verbessern
Skip to main content. Ein Großteil der Wetterstation ist schon in Betrieb, es fehlte nur noch der modifizierte Oregon Scientific Regenmesser PCR800 mit dem jetzt auch geringe Mengen Niederschlag gemessen werden können. Ich hoffe das ganze funktioniert auch in der Praxis! Ob der Trichter eventuell zu groß gewählt ist, werden erst Vergleichsmessungen zeigen. Wichtig sind hier die Flächen bei denen alt 78,5 cm geteilt durch neu 674 cm ein Wert von gerundet 0,116 mm Niederschlag pro Wippenschlag entspricht.
nikolaus-lueneburg.de
Raspberry Pi mit Bluetooth Lautsprecher - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/2015/08/raspberry-pi-mit-bluetooth-lautsprecher
Skip to main content. Raspberry Pi mit Bluetooth Lautsprecher. Wie ich feststellen musste, ist es gar nicht mal so einfach, einen Raspberry Pi mit Bluetooth Lautsprecher zu verbinden. Vor allem, da ich dafür ausschließlich die Command Line nutzen wollte um mir eine grafische Oberfläche zu sparen. Mein eigentliches Ziel ist es, den Raspberry Pi für die Wetterstation zusätzlich auch als „Internetradio Bluetooth Streaming wie auch immer Server“ zu nutzen. 🙂. Bluedio BS-2 Bluetooth Lautsprecher. Sudo apt-ge...
nikolaus-lueneburg.de
Photovoltaikanlage - NIKOLAUS-LUENEBURG.DE
http://www.nikolaus-lueneburg.de/unser-haus/photovoltaikanlage
Skip to main content. Die SolarLog Auswertung kann HIER. Die Anlage hat 5,88 Kilowatt-Peak und steht auf unserem 30 Dach mit S-SW Ausrichtung. 24 Solarmodule von Renesola – Typ Virtus JC245M-24/Bb. Maximum Power Pmax: 245 W. Power Tolerance /- 3%. Wechselrichter von REFUsol – Typ 006K. Leistung DC: 6 kW. Leistung AC: 4.6 kW. Schnittstellen: RS232, RS485. Solar-Log 200 zur Ausfall- und Ertragsüberwachung. Die Kommunikation läuft über den RS485 Bus des Wechselrichters. Die Photovoltaikanlage ist "Online"!