ruediwinklerblog.ch
Erfahren und Arbeitslos | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/erfahren-und-arbeitslos
Zum sekundären Inhalt wechseln. Erschienen in der “Denkpause” in der Schweizer Familie vom 10.07.2014. Das Rentenalter soll erhöht werden, dabei finden schon heute über 50-jährige Stellenlose kaum mehr Arbeit. Unser Autor Ruedi Winkler zeigt Wege aus der Altersapartheid auf. Herrscht auf dem Arbeitsmarkt eine Altersapartheid? Ein Begriff, der erstmals in den Achtzigerjahren im Land die Runde machte. Unsicherheit, Leerlauf, Hektik. Und was ist mit der Erfahrung älterer Arbeitnehmer? Hier liegt eine weiter...
ruediwinklerblog.ch
Politik | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/category/politik
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Politik. Über die Wichtigkeit der Anerkennung der non-formalen und informellen Kompetenzen. Wie können Geringqualifizierte qualifiziert werden? Berufliche Qualifikation ist grundsätzlich definiert als die Gesamtheit aller Fähigkeiten und Kompetenzen, die ein Individuum zum Erfüllen einer bestimmten beruflichen Tätigkeit benötigt. Ruedi Winkler auf Facebook. Bei Nationalbank holt die Schweiz in die Realität zurück. Bei Zeitvorsorge und Demografie.
ruediwinklerblog.ch
Ruedi Winkler | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/author/ruediwinkler
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: Ruedi Winkler. Der Elefant muss aus dem Raum. Der Elefant muss aus dem Raum. Prognosen über den möglichen Wirtschafts- und Konjunkturverlauf in den nächsten Jahren werden laufend verbreitet und angepasst. Alle möglichen Einflussfaktoren werden erörtert, die Politik der Notenbanken, die Lohnrunde, die Konjunkturaussichten in Europa bis China, der Einfluss der Digitalisierung usw. Nur der Elefant im Raum wird sorgfältig umtrippelt. Das Volumen des internat...
ruediwinklerblog.ch
Soziale Sicherheit ist mehr als Geld: Es braucht eine 4. Vorsorgesäule mit Zeitvorsorge | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/soziale-sicherheit-ist-mehr-als-geld-es-braucht-eine-4-vorsorgesaule-mit-zeitvorsorge
Zum sekundären Inhalt wechseln. Soziale Sicherheit ist mehr als Geld: Es braucht eine 4. Vorsorgesäule mit Zeitvorsorge. Bundesrat Berset hat mit seinen Vorschlägen zur Revision des sozialen Sicherungssystems viel Widerspruch ausgelöst. Im Inhalt unterschiedlich, aber immer mit der Frage der Finanzierung im Mittelpunkt. Soziale Sicherheit ist jedoch nicht nur eine Frage der genügenden Finanzen. Schweizweit geldfreie 4. Vorsorgesäule KISS. Links: www.kiss-zeit.ch. Permanenter Link des Eintrags. A href= ti...
ruediwinklerblog.ch
Nationalbank holt die Schweiz in die Realität zurück | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/nationalbank-holt-die-schweiz-in-die-realitaet-zurueck
Zum sekundären Inhalt wechseln. Nationalbank holt die Schweiz in die Realität zurück. Hat jetzt die Nationalbank mit der Freigabe des Euro/Frankenkurses etwas Falsches oder etwas Richtiges gemacht? Realwirtschaft spielt bei der Bestimmung des Wechselkurses keine Rolle. Warum vorher nichts gesagt? Und warum dann so überraschend? Nationalbank soll Probleme lösen, für die sie weder die Legitimation noch die Instrumente hat. Zurück in die reale Welt. Die Schweizer Wirtschaft ist zu gross.
ruediwinklerblog.ch
Allgemein | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/category/allgemein
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Allgemein. Der Elefant muss aus dem Raum. Der Elefant muss aus dem Raum. Prognosen über den möglichen Wirtschafts- und Konjunkturverlauf in den nächsten Jahren werden laufend verbreitet und angepasst. Alle möglichen Einflussfaktoren werden erörtert, die Politik der Notenbanken, die Lohnrunde, die Konjunkturaussichten in Europa bis China, der Einfluss der Digitalisierung usw. Nur der Elefant im Raum wird sorgfältig umtrippelt. Das Volumen des internati...
ruediwinklerblog.ch
Gesellschaft | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/category/gesellschaft
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Gesellschaft. Wie können Geringqualifizierte qualifiziert werden? Wenn ich früher meinem Vater bei der Arbeit half und etwas ungeschickt anging, dann tippte er jeweils an den Kopf und sagte Man muss es halt da haben, und nicht da , wobei er auf die Muskeln am Arm zeigte. Manchmal aber war es auch umgekehrt, er zeigte auf die Muskeln am Arm und sagte: Man muss es halt da haben, und nicht da und tippte sich dabei an den Kopf. Interessierte brauchen kein...
ingeus.ch
Ingeus.ch - Arbeitgeber - Im Fokus
http://www.ingeus.ch/de/pages/arbeitgeber/53/im_fokus_.html
Erfolg heisst, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Gleichwertiges als gleichwertig anerkennen - Ruedi Winkler. Die Kompetenzen sind da, aber das Papier, das das bestätigt, fehlt. In der gleichen Situation stecken auch Leute, die aus irgendeinem Grund den Abschluss einer Ausbildung verpasst haben, sich dann aber im Berufsleben bewähren und Tätigkeiten gleichwertig ausüben wie Leute mit einem Abschluss. Auf dem Bau und vielen anderen Sparten keine Seltenheit. Definition; Lebenslanges Lernen.
ruediwinklerblog.ch
Den Blick öffnen | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/den-blick-oeffnen
Zum sekundären Inhalt wechseln. Aufgrund des Resultats der Abstimmung zur Masseneinwanderungsinitiative und der Diskussion komme ich zu folgenden Schlüssen:. Die Schweiz versucht, eine kleine offene Volkswirtschaft und eine politische Insel unter einen Hut zu bringen. Das geht nicht. Wir sollten jetzt eine intensive und fundierte Diskussion über einen Beitritt zur EU beginnen. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein. Permanenter Link des Eintrags. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen.
ruediwinklerblog.ch
Ältere Mitarbeitendee und moderne Arbeitswelt: Herausforderungen nicht unterschätzen | ruediwinklerblog.ch
http://www.ruediwinklerblog.ch/aeltere-mitarbeitendee-und-moderne-arbeitswelt-herausforderungen-nicht-unterschaetzen
Zum sekundären Inhalt wechseln. Ältere Mitarbeitendee und moderne Arbeitswelt: Herausforderungen nicht unterschätzen. Referat beim Rotary Club Forch vom 27.08.2014. Warum spreche ich im Zusammenhang mit diesem Thema von Herausforderungen? Das hat vor allem zwei Gründe. Wer sich für die erste Variante entscheidet, wird schnell verstehen, warum es hier um Herausforderungen geht. Mensch ein Störfaktor in der Arbeitswelt? Zu Beginn möchte ich einige Fakten festhalten und als erstes noch zwei Binsenwahrheiten:.
SOCIAL ENGAGEMENT