expedition.runout.at
Nepal Expedition 2004
https://expedition.runout.at/expeditionreport.php?dir=2004-nepal&part=01
Nepal Expedition 2004 - Teil 1. Bewältigt. Währenddessen konnten wir uns auch an die nepalesische Kultur und Mentalität gewöhnen. In den kleinen Läden des Ortes besorgen wir noch Lebensmittel und andere nützliche Kleinigkeiten, die wir nicht aus Kathmandu mitnehmen wollten, da unser Gepäck sowieso schon dreimal so schwer war als auf den Inlandsflügen erlaubt ist. Namche Bazaar, auf 3300m, ist der bedeutendste Ort im Tal mit vielen Lodges und der letzten sinnvollen Möglichkeit per Telefon oder Email ...
expedition.runout.at
Gipfelliste - Markus Gschwendt
https://expedition.runout.at/peaklist.php
Thomas Deininger, Oliver König. Paul Schweizer, Florian Primetzhofer. Denali (Mt. McKinley). Solo, First Ascent. Katharina Pfnaisl, First Ascent. Kurumdy East (2,5km). Katharina Pfnaisl, First Ascent. Katharina Pfnaisl, First Ascent. Peter Mayer, Oliver König, Alexander Dobias, Thomas Deininger. P 5273m (westl. von Pangla). Cabeza de Condor (Condoriri). Klaus Adler, Brigitte Hantusch, First Ascent. Solo, First Ascent. P 5190m (NW von Kurumdy). P 5440m (NW von Kurumdy). Solo (from North, Ski).
expedition.runout.at
Nepal Expedition 2004
https://expedition.runout.at/expeditionreport.php?dir=2004-nepal&part=02
Nepal Expedition 2004 - Teil 2. In einer Woche Trekking haben wir uns mit erstaunlich wenig Schwierigkeiten ausreichend an die Höhe gewöhnt und unser Basislager (Basecamp, BC) am Dried Lake auf 5300m eingerichtet. Paul hat seine Stirnlampe in Lobuche vergessen und muß nochmals absteigen. Paul baut das kleine, leichte Zweimannzelt ab und wir brechen erneut zum ABC auf, wo wir auch die nächste Nacht verbringen wollen. Diesmal allerdings mit etwas leichteren Rucksäcken. Der Ausblick ist traumhaft, die unter...
expedition.runout.at
2004/2005, Neuseeland
https://expedition.runout.at/picturelist.php?dir=2004_2005-newzealand
expedition.runout.at
2004, Thailand
https://expedition.runout.at/picturelist.php?dir=2004-thailand
Bangkok, Klettern in Krabi. Krabi, Aonang, Longtailboat. Krabi, Tonsai Beach, Flo. Klettern in Krabi: Crystal Flame, 1.SL 6a, Flo. Krabi, Railey Beach. Klettern in Krabi: Crystal Flame, 2.SL 6b , Flo. Klettern in Krabi: Crystal Flame, 2.SL 6b , Flo.
erlebnisweg-peilstein.at
Erlebnisweg Peilstein - Tierisch gute Kletterer
http://www.erlebnisweg-peilstein.at/s03
Kletterprofis mit Federn, Fell und Schuppen. Besuch mich am Erlebnisweg Peilstein! Kleiner Räuber auf samtweichen Pfoten. Kletterkünstler mit buschigem Schwanz. Der Sonnenanbeter unter den Fröschen. Wer hüpft denn da am Fels? Fotos und Grafiken dieser Webseite: Christian Handl. Aron Schneemeyer, pronatour, Triestingtal, Gebirgsverein. Offenlegung nach 25 Mediengesetz: Medieninhaber, Herausgeber, Eigentümer und Projektträger: Alpenverein - Gebirgsverein, A-1080, Wien, Lerchenfelder Straße 28, 4314052657.
erlebnisweg-peilstein.at
Erlebnisweg Peilstein - Stempel(s)pass
http://www.erlebnisweg-peilstein.at/stempelpass
Besuch mich am Erlebnisweg Peilstein! An 5 Stationen kann eine Prägung in den Stempelpass erfolgen. Ist der Stempelpass voll, wird er beim Mostheurigen Karner. Im Schutzhaus am Holzschlag. Im Gasthof am Holzschlag. Gegen eine kleine Überraschung eingetauscht. Den Stempelpass gibt es beim Ausgangspunkt (Tafel) des Themenweges und in der Servicestelle des Alpenverein - Gebirgsverein. ÖGV, 1080 Wien, Lerchenfelder Straße 28). Fotos und Grafiken dieser Webseite: Christian Handl.
erlebnisweg-peilstein.at
Erlebnisweg Peilstein - Schutzhaus am Holzschlag
http://www.erlebnisweg-peilstein.at/holzschlag-karner
Besuch mich am Erlebnisweg Peilstein! Regionale Heurigenschmankerln mitten im Wald beim Schutzhaus am Holzschlag der Familie Karner. Unser Schutzhaus am Holzschlag ist ein weiteres beliebtes Wanderziel. Naja, vielleicht ist Wandern ein wenig übertrieben, denn es sind ja nur zwei Kilometer die das Schutzhaus vom Mostheurigen trennen. Mitten im Wald gelegen ist es auf jeden Fall einer der schönsten Plätze in unserer Umgebung, um ein wenig die Seele baumeln zu lassen.
erlebnisweg-peilstein.at
Erlebnisweg Peilstein - Kleine Knotenkunde
http://www.erlebnisweg-peilstein.at/s12
Ein Knoten für jede Lebenslage. Besuch mich am Erlebnisweg Peilstein! Was Knoten alles können. Praktisch seit 100.000 Jahren. Seit der frühen Steinzeit gehören Knoten zum Alltag der Menschen. Wie sonst sollten die Bogensehne am Bogen und die Axtschneide am Griff halten, als mit einem Knoten? Ötzi , der Steinzeitmensch aus dem Eis, hatte selbstverständlich verschiedenste Gegenstände mit Knoten an seinem Gürtel befestigt. Auch geknüpfte Fischernetze erleichtern uns seit Jahrtausenden das Leben. Es muss ja ...