 shop.ruw.de
                                            shop.ruw.de
                                        
                                        Deutscher Fachverlag GmbH
                                        http://shop.ruw.de/bb-studium
                                        Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft: BB-Studium. Anhand von praxisorientierten Fällen wird Schritt für Schritt die selbstständige Erschließung einen Themengebiets ermöglicht. Jeder Schritt besteht aus zwei Elementen: Darstellung des Fachwissens und Anwendung auf den Fall. Die Titel sind für BWL-Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen konzipiert, aber auch für Praktiker in den Bereichen Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Finanzierung geeignet. Die Titel der Reihe:. 
                                     
                                    
                                        
                                             online.ruw.de
                                            online.ruw.de
                                        
                                        Heft 03
                                        http://online.ruw.de/suche/rdf
                                        RdF 2016, 177. RdF in der dfv Mediengruppe: Wenn Mütter und Töchter gleichzeitig Geburtstag haben und auch die Väter etwas feiern können. Alle ein bisschen LIBOR? Die neue Referenzwertverordnung und ihre Folgen. Auf dem Weg zu einem europäischen Regelwerk für darlehensvergebende Fonds? Währungsswap und Fremdwährungskredit als Trennlinie zwischen Bank- und Finanzmarktrecht. Erneute) Reform der Investmentbesteuerung ein Überblick. Finanzierung von Bankbetriebsstätten unter der BsGaV. Recht der Finanzinstru...
                                     
                                    
                                        
                                             online.ruw.de
                                            online.ruw.de
                                        
                                        Heft 03
                                        http://online.ruw.de/suche/inter
                                        INTER 2016, 117. Innovations- und Technologiemanagement: InTeRview mit Kathleen Diener. Rechtssystematik technischer Regelwerke für die Sicherheit grenzüberschreitender Schienenwege Teil 2. Aktuelle Rechtsfragen im Recht des GS-Zeichens. Körper nach Maß Rechtliche Aspekte des Bioprinting. Die lP Due Diligence als Aufgabe des Managements geistigen Eigentums. Das europäische Recht der Abgasregulierung ein Überblick. Joachim Gruber, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Benutzername / E-Mail *:. 
                                     
                                    
                                        
                                             online.ruw.de
                                            online.ruw.de
                                        
                                        Inhaltsverzeichnis
                                        http://online.ruw.de/suche/riw
                                        RIW Inhaltsverzeichnis 2016, Heft 11. Strict Compliance, Substantial Compliance oder the Middle bei L/Cs? RIW 2016, Heft 11, 1. Die Rom I-VO als Grundlage für die Anwendung von Eingriffsnormen durch Schiedsgerichte. RIW 2016, 701. Gesellschaftsrecht in der Islamischen Republik Iran. Wülfing, Thomas und Gharsallah, Enis und Steinkamp, Robert. RIW 2016, 707. Brinkmann, Pascal und Elser, Julia. RIW 2016, 715. Die Bedeutung des Model Business Corporation Act im US-amerikanischen Gesellschaftsrecht. Klage auf...
                                     
                                    
                                        
                                             online.ruw.de
                                            online.ruw.de
                                        
                                        Heft 09
                                        http://online.ruw.de/suche/stb
                                        STB 2016, 241. Gewinnermittlungswahlrecht; erneuter Wechsel der Gewinnermittlungsart nach wirksamer Ausübung des Wahlrechts für ein Wirtschaftsjahr. Behandlung von Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens bei Strukturwandel zur Liebhaberei und Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für beruflich genutzte und in die häusliche Sphäre eingebundene Räume. Investitionsabzugsbetrag bei unentgeltlicher Betriebsübertragung. Geltendmachung eines Investitionsabzugsbetra...