reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/vierbeinige_mitarbeiter.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Der Erhabene. Ein eleganter Tänzer, dessen Zuneigung man sich erarbeiten muss. Das Gemütstier. Durch sein ruhiges Wesen strahlt er Beständigkeit aus und vermittelt Sicherheit. Der drollige Schmuser, der mit jedem sofort durch dick und dünn geht. Der König, dessen beeindruckende Stärke sich auf den Menschen übterträgt.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/fsj.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres gibt es die Möglichkeit die Arbeit in einem Reittherapiezentrum fundiert kennenzulernen. Der Träger dafür ist die Bayerische Sportjugend www.bsj.org. Die dem FSJler ca. 300 Euro Taschengeld, 10 Fortbildungstage, 3 Wochenseminare, Fortzahlung des Kindergeldes, Renten- und Krankenversicherung und 26 Tage Urlaub gewährt.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/galerie_einblicke.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Alle Bereiche des Therapeutischen Reitens sprechen den Menschen ganzheitlich an, das heißt körperlich, geistig, emotional und sozial. Dabei wird auf Motorik, Konzentration, Wahrnehmung, Sprache, Bewegung und Lebensfreude Einfluss genommen. Trotzdem es immer wieder Überschneidungen der Bereiche gibt, legen wir im Reittherapiezentrum. Oberpfalz größten Wert darauf, die drei Bereiche klar voneinander abzugrenzen.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/elternberichte.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Sehr geehrte Damen und Herren,. Mit freundlichen Grüßen. Ihm nicht nur Spaß macht, sondern auch Hilfe für seine Schwierigkeiten bietet. Meine Tochter ist durch die Reittherapie selbstsicherer geworden und hat weniger Angst vor problematischen Situationen, in denen sie jetzt aktiv und selbstbestimmt handelt. Zu Beginn hatte sie starke Probleme, ihre körperlichen Fähigkeiten einzuschätzen und zu nutzen. Sozialpsychiatrische Tagesklinik Charite Berlin.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/leiterin.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Ich bin seit 1999 staatlich anerkannte Dipl. Sozialpädagogin (FH) und besitze seit 2000 die Zusatzqualifikation Heilpädagogische Förderung mit dem Medium Pferd und seit 2002 die Zusatzqualifikation Ausbilder im Reiten als Sport für Behinderte. Seit 1999 bin ich hauptberuflich in diesen Bereichen des Therapeutischen Reitens selbständig tätig. Seit 2007 baue ich mir nun eine neue Existenz in der Oberpfalz auf. Foto von: www.rbphotographie.de.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/kontakt.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. REITTHERAPIEZENTRUM Oberpfalz in Bayern. Katja Süß. Telefon: 0171 / 705 29 89. Fax-Nr.: 0961 / 48 023 84. Autobahn A93 Ausfahrt 25 "Weiden Süd" der Beschilderung in Richtung "Schirmitz, Pirk, Fachhochschule" folgen. Auf dieser Umgehungsstraße ca. 3km bis zur Bundesstraße B22 fahren. Auf die Bundesstraße 22 in Richtung "Pilsen (CZ), Cham" abbiegen. Hier gibt es die Anfahrtsbeschreibung als druckbare pdf-Datei.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/reittherapiezentrum.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Das Reittherapiezentrum liegt in Sichtweite der geschäftigen Stadt Weiden in der Oberpfalz, im nordöstlichen Teil Bayerns. In der Einrichtung wird ausschließlich Therapeutisches Reiten durchgeführt. Es findet kein Reitunterricht und keine Pensionspferdehaltung statt. Durch die dafür ausgebildeten Therapiepferde, die Rollstuhlrampe und den elektrischen Hebelift können Körperbehinderungen wie Armamputationen, Beinamputationen, Sehbehinder...Kurzzeitther...
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/ausbildung.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. In Deutschland gibt es inzwischen ca. 77 Träger einer sogenannten Ausbildung im Therapeutischen Reiten. Information zur Ausbildung und Adressenlisten gibt es unter:. Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR). Telefon: 0 25 81/9 27 91 9-1,-2,-3.
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/index.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Ist nur einer der vielen Begriffe, die von Laien fälschlicherweise für den korrekten Begriff Therapeutisches Reiten. Therapeutisches Reiten gliedert sich in Deutschland in die Bereiche:. Heilpädagogische Förderung mit dem Medium Pferd. Reiten und Fahren als Sport für Menschen mit Behinderungen. Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd. Eine Zusatzqualifikation erworben haben. Indikationen für Hippotherapie:. Die Therapie findet in der Gangart Schri...
reittherapie.de
Reittherapiezentrum in der Oberpfalz in Bayern
http://www.reittherapie.de/praktikum.html
Galerie: Einblick in die Arbeit. Leiterin: Katja Süß. Praktikanten sind im Reittherapiezentrum Oberpfalz immer willkommen, wenn sie mindestens 2 Monate in Vollzeit. Hier kostenlos mitarbeiten wollen und folgende Voraussetzungen erfüllen:. Volljährigkeit, reiterliche Qualifikation, Nichtraucher, Körpergewicht nicht über 70 kg, möglichst mit Führerschein. Praktikanten des DKThR dürfen im Rahmen ihrer DKThR- Ausbildung auch kürzere Praktika absolvieren. Katja Süß.
SOCIAL ENGAGEMENT