louisenkombinaht.de
STRICKtease! | Louisen Kombinaht
http://www.louisenkombinaht.de/blog/2012/09/01/stricktease
11Juni 2016: Jubiläum und LKNde. Ausstellung “Fast Fashion – Die Schattenseite der Mode”. 0351 – 40769993. Skip to primary content. Skip to secondary content. Handarbeitskreis zur Wiederbelebung des gemeinen Tischdeckchens. Unter dem Titel “STRICKtease! Lieber selbst gestrickt als unfair produziert” laden wir alle zum öffentlichen Stricken am 29.09. vor der Altmarktgalerie ein. Kommt und strickt mit! Eine Aktion von Sachsen kauft fair. Mitten am Tag und während des Kapitalismus': Anstehen für ein Produkt!
ostwind-institut.de
Ostwind-Institut - Recherche, Erwachsenenbildung und Vernetzung
http://www.ostwind-institut.de/vernetzung.html
New labour rights strategies and new labour rights actors: The ASIA FLOOR WAGE alliance. This article presents the background, the aims and the strategy of the ASIA FLOOR WAGE alliance, a campaign for an Asian floor wage for garment workers. It concludes with its evaluation. Impressionen vom Internationalen Forum der Clean Clothes Campaign im November 2010 in der Türkei (pdf 3,8 MB). Auswirkungen der Krise auf Mittel- und Osteuropa.
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/bilder,26.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Iris Kloppich aus Dresden. Ich wünsche mir, dass sich möglichst vielen Menschen in Sachsen an der Diskussion um den Wert der Arbeit und den Zusammenhang in der Gesellschaft beteiligen. Bilder vom Kampagnenstart am 25.04.2012. Eine Kampagne des DGB Sachsen und seiner Mitgliedsgewerkschaften.
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/berichte,25.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Volker Linke aus Dresden. Wieder stehen in Sachsen Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr an. Dazu benötigen wir auch in diesem Bundesland ein Tariftreuegesetz, welches die Anwendung eines mit einer tariffähigen Gewerkschaft vereinbarten repräsentativen Tarifvertrages und im Falle eines Betreiberwechsels, die Übernahme der Arbeitnehmer festschreibt. Landtag Dresden: 4.000 Unterschriften für die Petition. Dresden: DGB ...
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/gesetze,7.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Dresden, Landtag: Anhörung im Landtag zum Vergaberecht. Drei Gesetzentwürfe für Sachsens Vergabegesetz öffentlicher Aufträge. Einen ausführlichen Bericht zur Anhörung finden Sie in der Anlage. Dresden: Gegenüberstellung des aktuelles Sächsisches Vergabegesetz und Vergabedurchführungsverordnung mit den Gesetzesentwürfen SPD/Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und dem Entwurf der Regierungskoalition. Das aktuelle Sächsische Verga...
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/positionen,4.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Jörg Borowski aus Höckendorf. Als sächsischer Gewerkschafter erwarte ich, dass öffentliche Aufträge, die auch mit meinen Steuergeldern finanziert werden, an Unternehmen gehen, die Tarifverträge einhalten, soziale Standards beachten und junge Menschen ausbilden! All das kann und soll ein sächsisches Vergabegesetz regeln. Sachsen: Wahlaufruf zur Landtagswahl in Sachsen am 31.08.2014. Vergabe, zur Konzessionsrichtlinie erfolgt ...
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/downloads,28.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Katja Kipping, MdB aus Dresden. Die Frage, wieviel uns ein Produkt wert ist, ist letztlich die Frage, wieviel uns die Menschen wert sind, die das Produkt herstellen. Ob nun Kampfpreise durch sittenwidrige Bezahlung oder die Umgehung von ökologischen Standards zustande kommen - wir schaden uns letzendlich selbst! Fachkräfte und junge Leute sind wichtig für Sachsens Zukunft. Wer sie hier halten will, muss ihnen mit angemes...
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/termine,1.php?dir=up
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Lutz Richter aus Pirna. Der Weg Sachsens zu einem deutschen Billiglohnland ist ein Irrweg. Aufträge mit öffentlichen Geldern, müssen die Menschen im Blick haben - die Hersteller innen und die späteren Nutzer innen . Europäische Bürgerinitiative 'Fairer Transport in Europa' - Jetzt unterzeichnen! Europäische Bürgerinitiative "Fairer Transport in Europa". Warum die Bürgerinitiative für fairen Transport uns alle angeht. Die Ind...
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/aktionen,24.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Katharina Schenk aus Leipzig. Geiz ist nicht geil! Oschatz: Bürgerumfrage, Infomeile und kommunalpolitischer Treff. Mit Oberbürgermeister und MdLs/MdBs der Region. Eine Kampagne des DGB Sachsen und seiner Mitgliedsgewerkschaften.
billig-kommt-teurer.de
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln!
http://www.billig-kommt-teurer.de/materialien,28.php
DGB Sachsen - BILLIG KOMMT TEURER - Öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln! Manja Sellenthin aus Dresden. Das Logo der Kampagne ist im Stil eines Preisschild-Aufklebers gestaltet. Neben dem Slogan enthält es die Grundsatzforderung, um die es bei der Kampagne geht. Das Plakatmotiv thematisiert die Situation, dass Qualität und Nachhaltigkeit bei der Realisierung von Projekten ihren Preis haben und Fachkräfteeinsatz voraussetzen. Bei der Privatisierung von Leistungen im ÖPNV droht durch Mittelkürzungen...
SOCIAL ENGAGEMENT