itof2014.org
Pressebereich - ITOF
http://www.itof2014.org/pressebereich.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. Auskünfte für die Mitglieder der Presse erteilt:. E-Mail: organisation@itof2014.org. Wir bitten Sie außerdem, sich für den Besuch des Kongress Staatsmodernisierung 2014 zu akkreditieren. Einen entsprechenden Akkreditierungsantrag sowie die Akkreditierungsrichtlinien finden Sie in unserem Downloadbereich. Ihren Presseausweis erhalten Sie am Veranstaltungstag direkt an den Eingängen des Hochschulzentrums. Wir bieten Ihnen bei erfolgreicher Akkreditierung:.
n-ext.de
Partner - n-ext Management GmbH
http://www.n-ext.de/Partnerunternehmen.html
Kostentransparenz führen zu Kostenverantwortung und Kostenreduzierung! Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung. N-ext Management GmbH, Königsbrücker Landstrasse 56, Tel/Fax.: 0351 88875522, Mail: info@n-ext.de.
itof2014.org
Geschützter Bereich - ITOF
http://www.itof2014.org/geschuetzter-bereich.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. Vielen Dank für Ihr Interesse an den Vorträgen des IT- und Informationsforums Sachsen 2014. Die entsprechenden Vorträge stehen Ihnen in unserem geschützten Bereich als Download zur Verfügung. Ihre Login-Daten erhalten Sie gesondert per E-Mail. Sollten Sie diese noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an. 111;rganisation@itof2014.org. Das IT- und Organisationsforum. DER JUSTIZ UND FÜR EUROPA. Und zum IT- und E-Government. Wird organisiert durch Haus E.
itof2014.org
Impressum - ITOF
http://www.itof2014.org/impressum.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. Angaben gemäß 5 TMG:. Haus E / alltag and anders. Verantwortlich für den Inhalt:. Tel: 49 (0)371 90985-0. Fax: 49 (0)371 90985-11. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz:. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Das IT- und Organisationsforum. Ist eine Veranstalt...
itof2014.org
Downloads - ITOF
http://www.itof2014.org/downloads.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. Unser Service für Sie alle wichtigen Informationen nun auch zum Download. Sollten Sie in dieser Liste etwas vermissen, dann setzen Sie sich bitte über unser Kontaktforumlar mit uns in Verbindung. Veranstaltungs- informationen für Aussteller und Premiumpartner. Daten und Fakten zum ITOF 2012. Das IT- und Organisationsforum. DER JUSTIZ UND FÜR EUROPA. Und zum IT- und E-Government. Bischofstraße 18 / 01877 Bischofswerda. Wird organisiert durch Haus E.
itof2014.org
Datenschutzbestimmungen - ITOF
http://www.itof2014.org/datenschutzbestimmungen.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. Diese Datenschutzerklärung regelt die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten, die bei der Nutzung unserer Webseiten anfallen. Wir beachten im Umgang mit den erhobenen Daten die in der Bundesrepublik Deutschland gültigen gesetzlichen Regelungen und die nachfolgenden Verpflichtungen. Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel auch ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich. Anonyme Datenerhebung auf diesen Webseiten. Adresse, gekürzt),. Anzahl...
itof2014.org
Kontakt - ITOF
http://www.itof2014.org/kontakt.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN? Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch. Oder per Fax zur Verfügung. 111;rganisation@itof2014.org. Das IT- und Organisationsforum. Ist eine Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Europa in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD). DER JUSTIZ UND FÜR EUROPA. Und zum IT- und E-Government. Bischofstraße 18 / 01877 Bischofswerda. Wird organisiert durch Haus E.
itof2014.org
Rückblick 2012 - ITOF
http://www.itof2014.org/rueckblick-2012.html
Hörsaalzentrum der Technischen Universität. IT- und Organisationsforum ITOF 2012. ZWEI TAGE, ACHT FOREN, 20 AUSSTELLER/PREMIUMPARTNER UND 450 TEILNEHMER -. DAS WAR DAS ITOF 2012. Insgesamt 28 Referenten erhielten die Möglichkeit, mit ihren Berichten aus der Praxis, den mehr als 450 Teilnehmern des Fachpublikums (davon 80 % aus der Verwaltung) Informationen und Neuerungen zum Thema "Wie sieht die sächsische Verwaltung der Zukunft aus? Das war das ITOF 2012. Das IT- und Organisationsforum.