gesundheit-bad-hamm.de
Presse - gesundheit-bad-hamm
http://www.gesundheit-bad-hamm.de/presse
Viele Patienten wissen es seit Jahren und nun ist es offiziell: Ein renommiertes Marktforschungsinstitut aus NRW hat die Ganzheitsmedizin als zukunftsweisend für Hamm bewertet und es gehe nun darum innerhalb der Gemeinschaft der Gesund-heitsakteure dieser Stadt das Bewußtsein zu fördern und Vertrauen zu entwickeln. Die Messe im Kurhaus hat es bereits zum vierten Mal bewiesen. Mit über 3500 Seitenaufrufen im Messemonat informiert das Netzwerk Gesundheit and Leben Westfalen über alle Aktivitäten. Ü...Die G...
gesundheit-westfalen-lippe.de
Partnernetz A-L - gesundheit und leben netzwerk westfalen
http://www.gesundheit-westfalen-lippe.de/partnernetz-a-l-1
Partner auf Ihrem Weg A-L. Auf der ersten Position begrüßen wir die neuen Mitglieder. Herzlich willkommen! Tel: 02381 / 99 888 36. Tel: 02593 - 951181. Tai Chi, Tai Chi Fächer,. Tel: 0157 - 73578019. Tel: 02381 - 9287679. Tel: 02381 - 992123. Begründer der Methode,. Tel: 0176 4161 1311. Modifikation v. Stottern. Tel: 02381 - 30 50 866. Jakobsen, Dorn Methode,. SAGOGREEN - Büro für Umweltschutztechnik,. Pilates and Yoga Lehrerin,. Tel: 0157 - 87985388. Nach Natara ,. Gruppen, Seminare,.
gesundheit-westfalen-lippe.de
Newsticker - gesundheit und leben netzwerk westfalen
http://www.gesundheit-westfalen-lippe.de/newsticker
Termine . Newsticker. Bild bitte 2x anklicken Ansicht vergrößert sich. 19:30 bis 21:30 Uhr. Übungsabende für Anwender und Interessierte. Haus Lisenkamp 12, 59071 Hamm. Autogenes Training für Kinder. Unnaer Str. 5. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Unnaer Str. 5. Unnaer Str. 5. Autogenes Training für Kinder. Entspannungstraining für Kinder im Salzklima. Herbst Yoga auch für Anfänger. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Autogenes Training für Kinder.
gesundheit-westfalen-lippe.de
Presse - gesundheit und leben netzwerk westfalen
http://www.gesundheit-westfalen-lippe.de/presse
Mikka Minipig und die Wissenschaftler. Eine Entdeckungsreise in Westfalen. Die studentische Projektgruppe SCIE3 an der Hochschule Hamm-Lippstadt präsentiert unter Leitung von Herr Prof. Dr. Harald Mathis unterschiedliche Themen ihrer wissenschaftlichen Arbeit am 14. Juni, im Kurhaus Bad Hamm. Schwerpunkte der studentischen Zukunftsforschung und Entwicklung in Hamm sind dabei die Bereiche energieeffizientes Wohnen, moderne Arbeitswelten, Telemedizin und Hausautomation. 13:00 Fünf Elemente Qi-Gong. Lebense...