SAMMLUNGSDINGE.DE
Sammlungsdinge.deSammlungsdinge unterstützt bei Aufbau, Pflege und Management Ihrer Sammlungen, Nachlässe und Archivbestände.
http://www.sammlungsdinge.de/
Sammlungsdinge unterstützt bei Aufbau, Pflege und Management Ihrer Sammlungen, Nachlässe und Archivbestände.
http://www.sammlungsdinge.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Friday
LOAD TIME
1.9 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
20
SITE IP
81.169.145.145
LOAD TIME
1.859 sec
SCORE
6.2
Sammlungsdinge.de | sammlungsdinge.de Reviews
https://sammlungsdinge.de
Sammlungsdinge unterstützt bei Aufbau, Pflege und Management Ihrer Sammlungen, Nachlässe und Archivbestände.
Sammlungsdinge
Apr 8th, 2011. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Fällt mir spontan der YouTube-Film Life in a Day. Ein, der auf der Berlinale 2011. Im Kinoformat gezeigt wurde. Neu für mich ist, dass die Europeana Crowdsourcing. Zum Aufbau digitaler Sammlungen einsetzt. Das erfuhr ich am 2. April am Aktionstag. 8220;Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten” in der Staatsbibliothek Berlin. Das Projekt ist Ende März in Deutschland gestartet und wurde von Europeana.
Sammlungsdinge: Tag Archive 'Museumstechnik'
http://blog.sammlungsdinge.de/tags/museumstechnik
Nov 22nd, 2010. Sammlungsdinge besuchte die MUTEC 2010 in Leipzig und führte sehr informative Gespräche mit Ausstellern, die Museumssoftware, Audioguides und Multimediaprodukte anbieten. Nov 22nd, 2010.
Sammlungsdinge: Die MUTEC 2010 in Leipzig
http://blog.sammlungsdinge.de/allgemein/die-mutec-2010/trackback
Laquo; Twitteraktion “Ask a Curator”. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Nov 22nd, 2010. Fand nach einigen Jahren Pause und einem Standortwechsel dieses Jahr in Leipzig. Im Vergleich zur Messe 2005 in München oder der Exponatec 2009 (pdf). In Köln waren weniger Aussteller vertreten. Diesmal war die. Auch in die Messe denkmal. Integriert und wirkte im Gesamtkontext doch etwas verloren. Für die Anbindung der hauseigenen Software an die Europeana.
Sammlungsdinge: Blog Archives
http://blog.sammlungsdinge.de/author/cn
Http:/ www.sammlungsdinge.de. Mehr über die Autorin. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Twitteraktion “Ask a Curator”. Museum Apps – Vorreiter sind Kunstmuseen. Audioführungen und Museum Apps.
Sammlungsdinge: Twitteraktion “Ask a Curator”
http://blog.sammlungsdinge.de/im-web/twitteraktion-ask-a-curator
Laquo; Museum Apps – Vorreiter sind Kunstmuseen. Sep 2nd, 2010. Twitteraktion “Ask a Curator”. Twitteraktion Ask a Curator. Gestern beteiligten sich über 340 Museen aus 23 Ländern an der Twitteraktion “Ask a Curator”. Der Blogpost von artinfo24.com. Fasst es gut zusammen und bewertet auch die Teilnahme der deutschen Museen. Ich fand es sehr interessant, Fragen zu stellen und auch die Antworten der anderen Teilnehmer zu lesen. Auf facebook und die Antworten des San Diego Museum of Art. Das NRW-Forum Düsse...
Sammlungsdinge: Tag Archive 'Digitalisierung'
http://blog.sammlungsdinge.de/tags/digitalisierung
Apr 8th, 2011. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Ende März 2011 ist in Deutschland das Projekt “Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten” gestartet und wurde von Europeana, der Deutschen Nationalbibliothek und der Oxford University initiiert. Das Ziel ist eine digitale Sammlung von privaten Erinnerungsstücken, Fotografien, Briefen und Filmen entstehen zu lassen, die auf Europeana Erster Weltkrieg veröffentlicht und recherchiert werden kann.
Sammlungsdinge: Category Archive for 'im Web'
http://blog.sammlungsdinge.de/kategorie/im-web
Category Archive for 'im Web'. Apr 8th, 2011. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Ende März 2011 ist in Deutschland das Projekt “Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten” gestartet und wurde von Europeana, der Deutschen Nationalbibliothek und der Oxford University initiiert. Apr 8th, 2011. Sep 2nd, 2010. Twitteraktion “Ask a Curator”. Sep 2nd, 2010. Mrz 1st, 2010. NRW-Forum bietet eine iPhone App. Mrz 1st, 2010. Feb 26th, 2010. Immer mehr Museen und K...
Sammlungsdinge: Tag Archive 'Audioguide'
http://blog.sammlungsdinge.de/tags/audioguide
Nov 22nd, 2010. Sammlungsdinge besuchte die MUTEC 2010 in Leipzig und führte sehr informative Gespräche mit Ausstellern, die Museumssoftware, Audioguides und Multimediaprodukte anbieten. Nov 22nd, 2010. Aug 25th, 2010. Museum Apps – Vorreiter sind Kunstmuseen. Warum gibt es keine App für Geschichtsmuseen oder kulturhistorische Institutionen? Was könnten die Gründe sein? Aug 25th, 2010. Sep 12th, 2008. Mit dem iPhone in der Tate – Die Konferenz. Sep 12th, 2008. Aug 13th, 2008. Aug 13th, 2008.
Sammlungsdinge: Tag Archive 'Partizipation'
http://blog.sammlungsdinge.de/tags/partizipation
Apr 8th, 2011. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Ende März 2011 ist in Deutschland das Projekt “Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten” gestartet und wurde von Europeana, der Deutschen Nationalbibliothek und der Oxford University initiiert. Das Ziel ist eine digitale Sammlung von privaten Erinnerungsstücken, Fotografien, Briefen und Filmen entstehen zu lassen, die auf Europeana Erster Weltkrieg veröffentlicht und recherchiert werden kann.
Sammlungsdinge: Was ist eine Betaversion
http://blog.sammlungsdinge.de/allgemein/warum-beta
Laquo; Sammlungsdinge ist eröffnet. Mai 3rd, 2008. 8212; warum Beta? 8212; warum Beta? Im Internet, in der Softwareindustrie, in anderen Entwicklungslaboren oder bei projektbezogenen Arbeiten – überall gibt es Beta-Versionen. Und eben auch viele Weblogs beginnen mit einer Beta-Version. Und was heißt das? Es gibt dafür viele unterschiedliche Gründe, für mich sind vor allem folgende Punkte wichtig:. Ich kann schneller Ergebnisse erkennen und auch anderen zeigen. Und für meinen Weblog kann ich mit der Beta-...
Sammlungsdinge: Tag Archive 'Europeana'
http://blog.sammlungsdinge.de/tags/europeana
Apr 8th, 2011. Projektstart 100 Jahre Erster Weltkrieg – Europeana nutzt Crowdsourcing zum Sammlungsaufbau. Ende März 2011 ist in Deutschland das Projekt “Erster Weltkrieg in Alltagsdokumenten” gestartet und wurde von Europeana, der Deutschen Nationalbibliothek und der Oxford University initiiert. Das Ziel ist eine digitale Sammlung von privaten Erinnerungsstücken, Fotografien, Briefen und Filmen entstehen zu lassen, die auf Europeana Erster Weltkrieg veröffentlicht und recherchiert werden kann.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
20
Zusammen an Ideen arbeiten.
Hier entsteht eine neue Internetpräsenz. Es gibt einen Platz,. Den du füllen musst,. Den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für dich zu tun,. Das niemand sonst tun kann.
Zusammen an Ideen arbeiten.
Hier entsteht eine neue Internetpräsenz. Es gibt einen Platz,. Den du füllen musst,. Den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für dich zu tun,. Das niemand sonst tun kann.
Sammlung Sander
Roswitha Salzberger M.A. - Sammlungsbetreuung
Fotografische Sammlungen bewahren, erschließen, kommunizieren. Für einen langfristigen Werterhalt, zur Strukturierung, Ordnung und Erfassung auf wissenschaftlichem Niveau und zur Sichtbarmachung. Ich arbeite für Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen.
Sammlung Schroth
Sammlungsdinge.de
Unterstützt Sie umfassend bei Aufbau, Pflege und Management Ihrer Sammlungen, Nachlässe und Archivbestände. Inventarisiert und dokumentiert von der ersten Sichtung bis zur Ablage im Depot. Analysiert den Ist-Zustand der Sammlung und entwickelt für Ihre Ziele individuelle Konzepte und Workflows. Hilft Ihnen dabei Datenbanken aufzubauen und bereits bestehende IT Lösungen zu optimieren. Wir freuen uns darauf Ihre Sammlungen in den Mittelpunkt zu stellen. Historische Dienstleistungen für den Kulturbereich.
Sammlungsfotografen - Sebastian Köpcke + Volker Weinhold
Sebastian Köpcke Volker Weinhold. Ein SCHATZ der WISSEN schafft. Ein SCHATZ der WISSEN schafft. Mechanische Tierwelt in Göppingen. Eröffnung in Sankt Pölten. Mechanische Tierwelt im Landesmuseum Niederösterreich in Sankt Pölten bis 13. 11. 2016. Global Player von Berlin nach Admont über Wolfen nach Indien. Daria Soboleva ist Expertin für historisches Spielzeug der Sowjetunion. Mit ihrer fachlichen Unterstützung trägt sie maßgeblich zum Gelingen unserer Ausstellung ZOO MOCKBA. Previous (Left arrow key).
Sammlung Siemens Berlin
Eingeladen vom Siemens Arts Program haben sich die Künstler Antje Schiffers und Thomas Sprenger mit Siemens in Berlin beschäftigt. Im Jahr 2006 waren sie in den Büros und Produktionsstätten unterwegs und haben dort gemeinsam mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die. Entwickelt. Mit dem Titel. Wurde sie im Mai und Juni 2007 in der Mosaikhalle im Verwaltungsgebäude in der Siemensstadt in Berlin gezeigt. Diese Webseite wurde projektbegleitend aktualisiert und.
www.sammlungstorch.org
Willkommen auf www.sammlungstorch.org. Für diese Domain steht momentan keine Website zur Verfügung.
sammlungsverwaltung.evogmbh.com
Startseite EVO Sammlungsverwaltung | Verwalten und Präsentieren von Exponate
Startseite EVO Sammlungsverwaltung Verwalten und Präsentieren von Exponate. Willkommen bei der EVO-Sammlungsverwaltung. In unserem Verwaltungs-System sind alle relevanten Exponatedetails sowie die Prozesse, die für eine effektive Verwaltung erforderlich sind, implementiert. Erfahren Sie hier mehr. Erfahren Sie hier welche Anforderungen nötig sind sowie alle Spezifikationen rund um die Sammlungsverwaltung. Mehr Informationen rund um das Leistungsspektrum. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch.
CleverDot.com - Domain Registration and Web Hosting
CleverDot.com - Domain Registration And Web Hosting - Register Domain Name For Only $7.77. Click here to go to www.CleverDot.com.
SOCIAL ENGAGEMENT