geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Zahniges
http://geiseri.blogspot.com/2011/12/zahniges.html
Freitag, 2. Dezember 2011. Innerhalb weniger Tage hat Jaël zwei Zähne verloren - die beiden oberen Schaufeln! Beide Male konnten die Zähne schmerzfrei entfernt werden. Schmerzen hat allerhöchstens der Papi erlitten, vom blossen zuschauen! Furchtbar, wenn sie mit der Zunge die Schaufel fast bis waagrecht nach vorne schieben kann (schauder! Natürlich hat Jaël gemerkt, dass der Papi die Wackelzähne gaaar nicht gerne anguckt, so hat sie mir ihre Wackelkünste natürlich erst recht gezeigt! Heute waren wir mal ...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Oktober 2011
http://geiseri.blogspot.com/2011_10_01_archive.html
Donnerstag, 27. Oktober 2011. Das Leben kann sich wie eine Tür in ihren Angeln innerhalb eines winzigen Zeitraums in eine andere Richtung drehen. Jede einzelne Minute hat das Potenzial zu einer entscheidenden Veränderung, und jedes Ticken der Uhr kann die Stimme des Schicksals sein, die ein Versprechen oder eine Warnung flüstert.". Aus dem Thriller Blutvertrag. The good Guy). Dean Koontz, 2007. Eine schöne Metapher, die mir grad ins Auge gesprungen ist. In Tinte gefasst von Roland Geiser. Der herbstliche...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Er kennt sie alle!
http://geiseri.blogspot.com/2012/01/er-kennt-sie-alle.html
Mittwoch, 11. Januar 2012. Er kennt sie alle! Mickey Mouse, Tina Turner und Sepp Trütsch. Okay, nicht schlecht! Probieren wir also den Akinator. Mal ein bisschen zu fordern: Schwieriger müssten doch schon sein: Kim Jong Un, Monika Fasnacht und Philipp Hildebrand. Denkste! Auch diese sind für den Akinator. Kein Problem. Alle problemlos erkannt! Aber um was geht es eigentlich? Erstens mal: Er kennt sie praktisch ALLE! Probierts doch einfach selbst mal aus! Selbst Härtefälle wie Vater Beimer. Wie ihr gemerk...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Januar 2012
http://geiseri.blogspot.com/2012_01_01_archive.html
Montag, 16. Januar 2012. 5 Blondinen, 16 Fischstäbchen und ich. Ich mag, wie fast jeder, sehr gerne Fischstäbchen. Da seh ich vor meinem geistigen Auge die alten "Käpt'n Iglo" Werbungen vorbeiziehen, wo jeweils der "Schatz" eine gewaltige Platte mit goldbraun gebratenen Fischstäbchen war. Da läuft mir doch auch beim Schreiben wieder das Wasser im Mund zusammen - mjam! XXL das tönt nach mindestens 20 Stäbchen! Ausgerechnet heute, an meinem Fischstäbchen-Day! Konnte ich mir ergattern. D r e i! Nur drei pre...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: April 2011
http://geiseri.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Montag, 25. April 2011. Unsere Mädels hatten ein strenges Wochenende: Osternestchen galt es zu suchen und somit wohl ungefähr ein Dutzend Schokohasen und weitere Leckereien zu finden. Gottseidank glaubt Jaël auch mit 5 Jahren noch voll an den Osterhasen. Vermutlich wird es das letzte Jahr sein. Wobei ihr schon gewisse Zweifel kommen! Wenn ich mal pensioniert bin und an seniler Bettflucht leide, dann werde ich an Ostern sehr früh aufstehen und werde einen Spaziergang machen durch die Quartiere, wo es klei...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Mai 2011
http://geiseri.blogspot.com/2011_05_01_archive.html
Mittwoch, 25. Mai 2011. Am Samstag, 21. Mai, ist in Küttigen AG ein neuer Kinderwanderweg eröffnet worden. Gleich am Sonntag sind wir dann - weil am Nachmittag eigentlich Regen vorausgesagt worden war - relativ früh losgepilgert und haben diesen nigelnagelneuen Erlebnisweg getestet. Eine Infotafel gibt einen Überblick über den Pfad, beschreibt die Route und die 13 Posten. Es haben noch ein paar Schilder gefehlt, aber den Start zum Pfad rund 30 Meter entfernt von der Infotafel kann man nicht verfehlen.
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Juni 2011
http://geiseri.blogspot.com/2011_06_01_archive.html
Montag, 20. Juni 2011. Was für ein Service! Letzte Woche ging mein iPad kaputt. Ein ziemlich dubioser Fehler, welcher nur unter bestimmten Bedingungen aufgetreten ist. So habe ich per Web einen Case eröffnet. Ging ganz easy. Es wurde dann mitgeteilt per Mail, dass Verpackungsmaterial unterwegs sei, mit welchem ich das iPad dann zur Reparatur einschicken könne. Erstaunt war ich dann, als das Verpackungsmaterial bereits am nächsten Tag per TNT eingetroffen ist - von Holland her! Würde man also das Gerät am...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Dezember 2011
http://geiseri.blogspot.com/2011_12_01_archive.html
Samstag, 17. Dezember 2011. Ach hätt ich doch ein Leerrohr in der Wand. Und natürlich noch ein bisschen Budget (seufz! Ich täte mir so eine wunderbare QLOCKTWO gönnen! Ich zitiere von der CLOCKTWO-Webseite:. QLOCKTWO läßt innehalten und ermöglicht eine andere Sichtweise auf die Zeit. Die Typografische Front verbindet den Moment mit dem geschriebenem Wort und macht ihn zum Statement. „Es ist halb neun.“. Alle Farben und Sprachen sind einzeln als Wechselfrontplatte erhältlich. Verleidet mir die Farbe (oder...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: 5 Blondinen, 16 Fischstäbchen und ich.
http://geiseri.blogspot.com/2012/01/5-blondinen-16-fischstabchen-und-ich.html
Montag, 16. Januar 2012. 5 Blondinen, 16 Fischstäbchen und ich. Ich mag, wie fast jeder, sehr gerne Fischstäbchen. Da seh ich vor meinem geistigen Auge die alten "Käpt'n Iglo" Werbungen vorbeiziehen, wo jeweils der "Schatz" eine gewaltige Platte mit goldbraun gebratenen Fischstäbchen war. Da läuft mir doch auch beim Schreiben wieder das Wasser im Mund zusammen - mjam! XXL das tönt nach mindestens 20 Stäbchen! Ausgerechnet heute, an meinem Fischstäbchen-Day! Konnte ich mir ergattern. D r e i! Nur drei pre...
geiseri.blogspot.com
Möriken Südwest: Ein saugutes Buch!
http://geiseri.blogspot.com/2011/11/ein-saugutes-buch.html
Donnerstag, 10. November 2011. Gutes Buch zum Lesen gesucht? The good Guy). Dean Koontz, 2007. Wie bereits nach den ersten paar Seiten hier. Erwartet, war dieser Roman suuuper! Jeden Morgen und jeden Abend im Zug konnte ich ein paar Seiten lesen, und vielleicht zuhause mal auf'm Klo noch. :-). Werde mir dann noch einen weiteren Roman von diesem Autor holen gehn. Der hat ja schon viele Werke verfasst. Mal gucken, ob die mithalten können. Also, ich gebe auf diesem Buch die Geisersche "Entweder-Frisch-Gepre...