SCHLOSS-DOBERLUG.DE
HomeFörderverein Schloß Doberlug e. V.
http://www.schloss-doberlug.de/
					
					Förderverein Schloß Doberlug e. V.
http://www.schloss-doberlug.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
                    
                    
                LOAD TIME
1.4 seconds
PAGES IN
 THIS WEBSITE
12
SSL
EXTERNAL LINKS
27
SITE IP
81.169.145.84
LOAD TIME
1.359 sec
SCORE
6.2
Home | schloss-doberlug.de Reviews
https://schloss-doberlug.de
Förderverein Schloß Doberlug e. V.
                            schloss-doberlug.de
                        Geschichte
http://www.schloss-doberlug.de/index.php/geschichte
Ersterwähnung Doberlugs in der Chronik Thietmar von Merseburg. Besetzung des Klosters Dobrilugk durch Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, Säkularisierung des Klosterbesitzes. Heinrich von Gersdorf übernimmt die Pfandherrschaft, er beginnt den Umbau des Abstruses zum Westflügel einer Vierflügelanlage, jedoch noch nicht in den heute bekannten Ausmaßen. Beginn umfangreicher Baumaßnahmen am Schloß. Beginn des Komplettneubaus des Südflügels, unterbrochen durch die Wirren des Krieges. Wegen der in Merseburg...
Theater-AG
http://www.schloss-doberlug.de/index.php/theater-ag
Gustav Weiß. Kunst im digitalen Zeitalter. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses. Das ehrbare Gewerk der Seiler zu Kirchhayn und in der Welt. Täglich (außer montags) 10:00 bis 17:00 Uhr. Im Schloss ist wie folgt geöffnet:. 1000 - 17.00 Uhr. S ind nach Voranmeldung möglich. Kontakt: Museum im Schloss Doberlug, Tel. 035322 6888521.
Veranstaltungen - Doberluger Schloss- und Klosterareal
http://www.schloss-doberlug.de/index.php/veranstaltungen
Doberluger Schloss- und Klosterareal. Konzerte and Veranstaltungen im Doberluger Schloss- und Klosterareal sowie in der Umgebung. Termine und genaue Zeiten entnehmen Sie bitte der Presse. Führungen im Schloss sind derzeit nicht möglich. Raquo; mehr Info's «. Historisches Kloster- und Schlossareal. Raquo; mehr Info's «. Raquo; mehr Info's «. Historisches Kloster- und Schlossareal. Raquo; mehr Info's «. Historisches Kloster- und Schlossareal. Raquo; mehr Info's «. Historisches Kloster- und Schlossareal.
Bauliches
http://www.schloss-doberlug.de/index.php/bauliches
Inmitten des Elbe - Elster - Kreises gelegen und eingebettet in die Niederlausitzer Heidelandschaft finden wir das Renaissanceschloss Doberlug - Teil des Ensembles von Klosterkirche und barocker Planstadt mit historischem Stadtkern einer Stadt, die bau - und kunstgeschichtlich von überregionaler Bedeutung ist. Das Schloss ist eines der letzten größeren sächsischen Schlossbauten der Renaissance mit frühbarockem Einfluss, fertiggestellt 1676 durch Herzog Christian I. Der Förderverein Schloß Doberlug e....
Weihnachtsmarkt
http://www.schloss-doberlug.de/index.php/component/eventlist/details/79-weihnachtsmarkt
Förderverein Schloß Doberlug e. V. 05122015 - 06.12.2015. Historisches Kloster- und Schlossareal. Zur Zeit keine Beschreibung verfübar. Historisches Kloster- und Schlossareal. Zur Zeit keine Beschreibung verfübar. EventList powered by schlu.net. Gustav Weiß. Kunst im digitalen Zeitalter. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses. Das ehrbare Gewerk der Seiler zu Kirchhayn und in der Welt. Täglich (außer montags) 10:00 bis 17:00 Uhr. Im Schloss ist wie folgt geöffnet:. 1000 - 17.00 Uhr.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
12
Badtechnik Volkmar Kaiser | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/badtechnik-volkmar-kaiser
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Ich biete folgende Produkte und deren Einbau mit allem Drum und Dran:. Kaminöfen und Küchentechnik von Oranier. Pumpen für Haus und Garten von Zehnder. Beratung und Service erhalten Sie von mir direkt vor Ort: schnell und ohne lange Anfahrt. Lugau – Alte Poststr. 14. 03253 Doberlug-KirchhainTel. 035322 4245. E-Mail: badtechnik kaiser@t-online.de. Die Sommerpause ist vorbei.
Feuerwehr | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/feuerwehr
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Gemeindezentrum mit Feuerwehr-Gerätehaus und Feuerwehr-Turm. Und wie die Kirche gehört natürlich auch die Feuerwehr ins Dorf. Was es hier Neues gibt, Bilder und Termine findet ihr auf der Webseite der Lugauer Feuerwehr: www.ff-lugau.de. Sammlungen und Basteleien im Koffer. Erntefest am 02. Oktober. Die Sommerpause ist vorbei. Lugauer Teenie wieder im Lande.
Fotografie Heike Drasdo | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/fotografie-heike-drasdo
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Mehr Bilder findet Ihr auf meiner webseite www.heikedrasdo.de. Sammlungen und Basteleien im Koffer. Erntefest am 02. Oktober. Die Sommerpause ist vorbei. Lugauer Teenie wieder im Lande. Proudly powered by WordPress. Theme: Misty Lake by Automattic.
Jagdgenossenschaft | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/jagdgenossenschaft
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Lugau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Sitz in Lugau. Sie verwaltet alle Angelegenheiten unter Berücksichtigung der jagdlichen Belange, die sich nach Maßgabe des geltenden Rechts ergeben, und regelt den Wildschadensersatz an den zum Jagdbezirk gehörenden Grundstücken. Die Sommerpause ist vorbei.
Lugau lebt e.V. | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/lugau-lebt-e-v
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Lugau lebt e.V. Sammlungen und Basteleien im Koffer. Erntefest am 02. Oktober. Die Sommerpause ist vorbei. Lugauer Teenie wieder im Lande. Proudly powered by WordPress. Theme: Misty Lake by Automattic.
Veranstaltungen | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/category/veranstaltungen
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Erntefest am 02. Oktober. Pünktlich zum Erntedank am ersten Oktobersonntag lädt der Lugau lebt e.V. zum Erntefest ins Landei ein. Ab 1500 Uhr findet in diesem Jahr ein Koffermarkt. Statt Nein, nein! Gegen 17.00 Uhr wird das Landei auch in diesem Jahr zum Theater. Die Sommerpause ist vorbei. Und es gibt eine Menge Termine:. Aus seinem Buch “Düsterbusch City Lights...
Kirche | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/kirche
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Rote Farbbefunde finden sich insbesondere in den Blenden des Turms, im Umfeld des Chorsüdportals sowie in der Portalabtreppung. Interessiert an einer Kirchenführung? Dann bitte melden bei:. Frau A. Raspe unter Tel. 0175 1998786. Herrn L. Müller unter Festnetz: 035322 4615 bzw. Handy: 0152 28780816. Sammlungen und Basteleien im Koffer. Erntefest am 02. Oktober.
Ortsbeirat | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/ortsbeirat
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Hat sich am 17. Juni 2014 folgendermaßen konstituiert:. Klaus Rippe – Ortsvorsteher. Lothar Müller – Stellvertreter. Die Sprechzeit: Montags von 18 bis 19 Uhr. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen des Ortsbeirates teilzunehmen. Den nächsten Termin findet ihr im Kalender. Sammlungen und Basteleien im Koffer. Erntefest am 02. Oktober.
Umweltgruppe | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/umweltgruppe
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. Die Lugauer Umweltgruppe engagiert sich seit vielen Jahren für die Wiederbelebung und den Erhalt von Flora und Fauna in und um unser Dorf. So wurden Heckenstreifen an Feldwegen angelegt, Kopfweiden gepflanzt und regelmäßig geschnitten und der Umbau der Bache fachkundig begleitet. Einen Einblick in ihre Arbeit gibt dieses Dokument. Sammlungen und Basteleien im Koffer.
Neuigkeiten | Lugau lebt - und wie, seht her!
http://lugau-niederlausitz.de/category/neuigkeiten
Lugau lebt – und wie, seht her! Kita “Spatzennest” in Lugau. Lugau lebt e.V. GaLa Nails by Gabi. HGS Haus- und Gartenservice M. Manig. In der Mühle konnte die von der EEPL GmbH restaurierte Turbine bestaunt werden. Über ein ganz neues, altes Ausstellungsstück freut sich der Verein: Frank Kiesewetter hat ein historisches Foto reproduziert, auf dem die Dorfaue mit dem breiten Lauf der Bache zu sehen ist – vor fast 100 Jahren! Gabi Laske hat mit ihrem Service. Übrigens: Der Gast mit der weitesten Anreise ka...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
27
                                        
                                        schloss-dieskau.kulturserver-san.de
                                    
schloss-dieskau
Das NiederrheinTheater - Aktuell
Der Froschkönig, Kindertheater für die ganze Familie. Am 16 August zwei Vorstellungen im. Und am 23. August eine Vorstellung in der. Den weitere Spielplan für den Herbst 2015 findet Ihr. Der Spielplan wird nach der Sommerpause aktualisiert. Bitte geben Sie die gesuchte Spielstätte und/oder den Namen des Stückes ein! So, 23.08.2015 - 16:00 Uhr. Der Froschkönig" - Ein Theaterstück für die ganze Familie. Brüggen (Bracht), Brachter Mühle. In Kooperation mit dem Mühlenverein Bracht. Termine 1 bis 3 von 36.
Home - Projektgruppe Leben im 18. Jahrhundert
Projektgruppe Leben im 18ten Jahrhundert. Je maintiendrai" "Ich werde beharren". Leitspruch des Hauses Nassau-Oranien). Auf der Internetpräsenz der Projektgruppe Leben im 18ten Jahrhundert im Dillenburger Museumsverein. 2502-27.02. Exerziertag in Erfurt. 0204-3.04. Saisoneröffnung Schlossberg. 08-1408. Zeitreise Fulda Eichenzell. Esidenzball am 19.02.2011 im Landgasthof Held. In Dillenburg - Sechshelden. C) 2007 by Projektgruppe Leben im 18ten Jahrhundert - Alle Rechte vorbehalten.
Startseite
HERZLICH WILLKOMMEN IN DEN APPARTMENTS VON SCHLOSS DITFURTH. Unsere modernen und großzügigen Ferienwohnungen befinden sich inmitten der parkähnlichen Anlage von Schloss Ditfurth in Obertheres bei Schweinfurt. Das Schloss wurde im Jahr 1856 erbaut und fasziniert noch immer noch durch seine neugotische Fassade. Das Innere des historischen Gebäudes wurde in den Jahren 2011 und 2012 komplett saniert und auf den Komfort der heutigen Zeit gebracht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
schloss-dj-events.de - Home
Simply the best entertainment in town. Schloss DJ and Events. Http:/ www.schloss-dj-events.de/images/Logo-Schloss.png. Http:/ www.schloss-dj-events.de/images/misch-dj.jpg. Http:/ www.schloss-dj-events.de/images/kassete2.jpg. UNSER EVENT-TEAM HAT EINE GANZ KLARE MISSION. Sie sind der König, und wir sind heute für Sie da! Sie sagen uns, was sie möchten, und wir werden Ihre Veranstaltung auf Ihre persönlichen. Anforderungen organisieren und so gestalten. WIR SPRECHEN IHRE SPRACHE:.
Home
Ein musikalischer Frühschoppen findet am Sonntag, 12 Juli, im Doberluger Schlosshof statt. Mit dieser Veranstaltung möchte der Förderverein Schloss Doberlug für einen weiteren kulturellen Höhepunkt sorgen und Freunde guter Blasmusik nach Doberlug-Kirchhain locken. Für die stimmungsvollen Rhythmen zum kühlen Bier wurden die Schwarzheider Blasmusikanten engagiert. Ab 10 Uhr sind Besucher herzlich willkommen. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich die Waldschänke Bad Erna. In den vergangenen Jahren ha...
Feiern, Tagung und Urlaub im Hotel Schloss Döttingen bei Schwäbisch Hall, Region Hohenlohe und Kochertal | Hotel Restaurant Schloss Döttingen
Tagungsräume and Technik. Geschichte Schloss Döttingen. Für Hochzeit, Geburts oder . Besuchen Sie uns auch auf facebook und twitter! Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant. Urlaub, Feiern und Tagung auf dem Schloss. Urlaub in der Hohenlohe im zauberhaften Kochertal. Entdecken Sie diesen wunderbaren Landstrich in Baden-Württemberg und geniessen Sie herrschaftlichen Komfort im Hotel Schloss Döttingen! Hier finden Sie für Ihren Urlaub, Tagung oder Feier den richtigen Rahmen:. Mit Sauna und Dampfbad. Wir bi...
Ferienwohnung im einzigen Wasserschloss Kärntens
Email: irsa.andreas@aon.at. Ferienwohnung im einzigen Wasserschloss Kärntens. Urlaub der ganz besonderen Art können Sie im einzigen Wasserschloss Kärntens, im Schloss Dornbach. Im Maltatal genießen. Die traumhaft schöne, romantische Umgebung lässt so manches Herz höher schlagen. Umgeben von Ruhe und familiärer Geborgenheit. Klicken Sie in die folgenden Bilder um zu Vergrößern! Die moderne, dem Stil des alten Wasserschlosses entsprechend eingerichtete Ferienwohnung mit. Urige, moderne Wohnküche. Die voll ...
Startseite
Modernes auf historischem Boden. Modernes auf historischem Boden. Das Schloss Dornberg, ehemals Sitz der Herren von Katzenelnbogen, wurde schon in den pfälzischen Erbfolgekriegen zerstört. Lediglich das schöne Torhaus, ein Torbogen und ein Stück der Begrenzungsmauer sind bis heute erhalten. Für den Kreis Groß-Gerau hat das Areal jedoch bis heute historische Bedeutung, befand sich dort doch der erste Amtssitz des 1832 gegründeten Kreises Groß-Gerau. Schauen Sie einfach bei uns rein!
Schloss Dornhofen - Feiern Sie Ihre Hochzeit, Taufe oder Sponsion im gemütlichen Ambiente in Graz Umgebung
Für den schönsten Tag in Ihrem Leben. So könnte Ihr Hochzeitstag im Schloss Dornhofen aussehen. Kosten bei einer Hochzeit. Hochzeitsmenüs und -büffets samt Ablauf. Fingerfood and Happen 2015. Empfang und / oder Agape und mehr. Standesamt / Trauung im Schlossgarten. Standesamt / Trauung in der Arkade. Aufgang in die Festsäle. Standesamt bei Schlechtwetter im grünen Saal. Hochzeitsfeier im Sommer im Arkadenhof. Infos und Buchungen für Kabaretts. Infos und Buchungen bei Brunch. Brunch mit SO DE SACANAGEM.
Schloss Dornreichenbach
Wie Sie uns finden. Herzlich Willkommen auf der Website vom Schloss Dornreichenbach. Hier finden Sie Informationen zum Schloss und Dorf Dornreichenbach. Stand: 30.07.2015.