stecklenberg.de
Cafe Waldblick
http://www.stecklenberg.de/institutionen/waldblick/waldblick.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Die Cafeteria des Seniorenpflegezentrums Stecklenberg ist für jedermann von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt preiswertes Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
stecklenberg.de
Kontakt
http://www.stecklenberg.de/kontakt/kontakt.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Diese Seite wurde gestalten durch:. Daniel Herrmann und David Hoffmann,. Europagymnasium Richard von Weizsäcker. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:. 06502 Thale / OT Stecklenberg. Tel: 03947 / 64074.
stecklenberg.de
Geschichte
http://www.stecklenberg.de/geschichte/geschichte.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Stecklenberg entstand am Fuße der gleichnamigen Burg und der etwas höher gelegenen Lauenburg. Beide Burgen sind heute Ruinen und können als solche besichtigt werden. Schon im 15. Jahrhundert gab es erste Ansiedlungen im Stecklenberger Raum mit den Orten Haselbeck und Olfesfelde. Die Domäne Stecklenberg befand sich seit 1861 im Besitz der Freiherren von Busche-Streithorst.
stecklenberg.de
Calziumquelle
http://www.stecklenberg.de/sehen/calziumquelle/calzium.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Weit aus des Berges Felsenschicht komm ich hier an des Tages Licht,. Ich laufe um viele Felsen rum, drum bring ich Dir auch Calcium. Dieser Schriftzug ziert die nahe der Lauenburg gelegenen Chlor-Calzium-Quelle. Die Quelle wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und in den ersten Jahrzehnten auch als Radiumquelle. Die Quelle wurde 1923 erstmals in Stein gefasst und 1953 im Rahmen eines freiwilligen Arbeitseinsatzes der Gemeinde erneuert.
stecklenberg.de
weitere
http://www.stecklenberg.de/sehen/weitere/weitere.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Die Anzahl der Sehenswürdigkeiten im Harz ist viel zu groß für diese Seite. Es gibt allein 500 Burgen und Burgruinen, sowie zahlreiche Schlösser. Im Folgenden empfehlen wir Ihnen aus eigener Anschauung einige Sehenswürdigkeiten. Stecklenberg liegt nahe der Straße der Romanik. Bad Suderrode und Kurzentrum mit Badegelegenheit. Gernrode mit der Stiftskirche. Dom und Domschatz Halberstadt. Mit Schloß und Kloster Michaelstein.
stecklenberg.de
Stecklenburg
http://www.stecklenberg.de/sehen/stecklenburg/stecklenburg.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Heute ist die Burgruine ein geschütztes Denkmal. Einige Mauern von Wohngebäuden und Reste des Burgfrieds sind noch erhalten, was die Stecklenburg zu einem beliebten Ausflugsziel macht. Für weitere Informationen über die Stecklenburg klicken Sie bitte hier.
stecklenberg.de
Angelteich
http://www.stecklenberg.de/sehen/angel/angel.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Der Angelteich in Stecklenberg ist vorallem für die angelbegeisterten Besucher ein Highlight des Ortes Stecklenberg. In dem ehemaligen Schwimmbad können jetzt Forellen für das Abendbrot gefangen werden. Weitere Informationen über den Angelteich finden Sie hier.
stecklenberg.de
Osterfeuer
http://www.stecklenberg.de/veranstaltungen/osterfeuer/oster.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Osterfeuer sind ein im Harz weit verbreiteter Brauch. In der Nacht zum Ostersonntag brennen die Feuer in fast jedem Ort. Besonders das Osterfeuer in Stecklenberg hat sich in den letzten Jahren den Ruf als eines der größten und bekanntesten Feuer im ganzen Harz erarbeitet. Mit bereits zwei Einträgen ins Guinessbuch der Rekorde hat sich das Stecklenberger Osterfeuer zu einer festen Tradition etabliert.
stecklenberg.de
Wandervorschläge
http://www.stecklenberg.de/wander/wander.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Stecklenberg bietet durch seine malerische Lage einen perfekten Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen. Im nachfolgenden werden Ihnen einige Wandervorschläge vorgestellt. Ca 1,5h , 150m Höhenunterschied. Zentraler Parkplatz - Kirche - Kurpark mit Rutsche und Modell der Lauenburg - Calziumquelle - Stecklenburg - Lauenburg Hauptburg - Aussichtsplattform - Vorburg - Wurmtal am Bach zurück. Zum vergrößern klicken.
stecklenberg.de
Kurpark
http://www.stecklenberg.de/sehen/kurpark/kurpark.html
Staatlich anerkannter Erholungsort im Harz. Ferienhaus Fam. Jakobs. Der Stecklenberger Kurpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt. Auf der über 100 Meter langen Rutsche können auch die Jüngsten ihren Spaß haben. Die Kirche Stecklenberg wurde 1869 erbaut. Als Baumaterial dienten hierbei die Steine der Ruine Stecklenburg. Die parkähnliche Umgebung der Kirche mit Wasserachse lädt zum Verweilen ein.