schmalhansdotnet.wordpress.com
Punkrock zum Sonntag | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/05/05/punkrock-zum-sonntag
Die mag ich auch. Es ist Sonne, hier geht’s auch weiter und überhaupt is‘ zu wenig Punkrock. Gar nicht, anscheinend. In letzter Zeit sind mir immer wieder mal gute sommerlich-schrammelige Bands zu Ohren gekommen. Deshalb hier mal ein Punkrock-Post, so. Vor allen/m und am zahmsten: Palma Violets. Wavves haben zumindest in den USA ein neues, schönes Album. Weniger strandig, weniger No Wave, aber nicht schlecht:. Und Mudhoney sind wieder da – einfach so:. Kommentar verfassen Antwort abbrechen.
schmalhansdotnet.wordpress.com
Indian Wells – Wimbledon 1980 | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/02/09/indian-wells-wimbledon-1980
Die mag ich auch. Indian Wells – Wimbledon 1980. Absoluter Pflichtguck ist dieses Musikvideo von Valentina Dell’Aquila. Hier findet man die ganze Palette an 80er Jahre Tennisstars, -videogames und Moderatorenstimmen, die auf diese ganz besondere Tennis-Art gedämpft sprechen. Tolle Retroüberblendungen oder Verpixelungs-Effekte tauchen ebenfalls in für mich zufridenstellender Masse auf (häufig! Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Adresse wird niemals veröffentlicht).
schmalhansdotnet.wordpress.com
12 Years of DFA: Too Old To Be New, To New To Be Classic | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/05/19/12-years-of-dfa-too-old-to-be-new-to-new-to-be-classic
Die mag ich auch. 12 Years of DFA: Too Old To Be New, To New To Be Classic. Ich weiß ja auch nicht wie man dieser blöden Red Bull Music Academy. Gegenüber stehen soll. Eigentlich finde ich ja sowohl das Getränk als auch das Image und somit jeden Output der österreichischen Brause eklig. Aber allein die Tatsache, dass viele Menschen, die sehr gute Musik machen, von denen Geld bekommen für das, was sie tun, ist ja irgendwie toll. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein .
schmalhansdotnet.wordpress.com
Schmalhans | Seite 2
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/page/2
Die mag ich auch. 8222;Unnecessary“ Quotation Marks. Ich hatte lange keinen „richtigen“ Quatsch mehr hier im Blog. Unnecessary Quotations. Ist so ein „Blog“ für sowas. Unnötige Anführungszeichen „lauern“ schließlich überall, ihr kennt das bestimmt. Auch wenn die Seite bestimmt schon ein Stück älter ist – mir ist „sie“ gerade erst begegnet. Eine wunderbare Tortur für alle Sprachnazis, „mich“ inbegriffen. Paul Banks‘ Hip Hop-Mixtape. Fortune Magazine Coverstory: Steve Maobs. Was er so alles über Faultiere ...
schmalhansdotnet.wordpress.com
Bananenbillardtisch | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/05/14/bananenbillardtisch
Die mag ich auch. Auf die Idee muss man erstmal kommen: Cleón Daniel. Hat sich einen Billardtisch in Bananen-Form. Gebastelt. Wobei gebastelt noch deutlich untertrieben ist – das Ding sieht ganz fantastisch aus. Alle Bilder: Cléon Daniel. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:. Adresse wird niemals veröffentlicht). Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden. Laquo; Vorheriger Beitrag.
schmalhansdotnet.wordpress.com
My Face Is In Space | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/05/16/my-face-is-in-space
Die mag ich auch. My Face Is In Space. Von dem dieser wunderbare Kurzfilm stammt, hat bei mir allein schon wegen des Themas gewonnen. Die Vorstellung, dass da draußen eine Metallkiste mit einer goldenen Platte rumfliegt, die Aliens die Besonderheiten der Menschheit schmackhaft machen soll, ist einfach. Heute in ihrem 36. Missionsjahr und gerade den Rand unseres Sonnensystems überschritten. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Adresse wird niemals veröffentlicht).
schmalhansdotnet.wordpress.com
Was die Omas der Welt kochen | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/05/12/was-die-omas-der-welt-kochen
Die mag ich auch. Was die Omas der Welt kochen. Auf der Suche nach traditionellen Rezepten unterschiedlicher Teile der Welt, schaut der italienische Fotograf Gabriele Galimberti. Dutzenden Omas in die Töpfe. Auf den Bildern seiner Fotostrecke „ Delicatessen with love. 8220; präsentieren sich die Köchinnen im gesetzten Alter stolz vor ihren Kreationen. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:.
schmalhansdotnet.wordpress.com
Eine Lebensgeschichte in Stock Footage | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/2013/05/20/eine-lebensgeschichte-in-stock-footage
Die mag ich auch. Eine Lebensgeschichte in Stock Footage. Dieser Werbespot von BBDO. Erzählt – wie der Titel schon andeutet – die Lebensgeschichte zweier Menschen, die natürlich letztendlich zusammenkommen und eine Familie gründen. Irgendwie bin ich immer fasziniert von Stock Footage, weil diese Bilder mit solch extremen Klischees spielen (müssen? Um eine zentrale Aussage rüberzubringen. Ein wenig so, als sei expressives Stummfilm-Schauspiel in dieser Sparte konserviert worden. Laquo; Vorheriger Beitrag.
schmalhansdotnet.wordpress.com
Impressum | Schmalhans
https://schmalhansdotnet.wordpress.com/impressum
Die mag ich auch. Hannes Wesselkämper (Mail: Sprechsalat (ät) gmx.net). Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,...Der A...