schmetterlinge-bayern-bw.de
Links und Danksagung « Schmetterlinge-Bayern-BW.de
http://www.schmetterlinge-bayern-bw.de/links.htm
Die Autoren danken der Höheren Naturschutzbehörde der Regierung von Niederbayern (Landshut) für die Erteilung der Ausnahmegenehmigungen für die Kartierungsarbeiten zur Erfassung der Vorkommen von Schmetterlingen in den Landkreisen Deggendorf und Passau. Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Entomologen e.V. EU Insekten - Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten. Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. Tolle Fotos/Interessante Falter-Beobachtungen aus dem Schönbuch.
dieschmetterlinge.com
Veranstaltungen - dieSchmetterlinge.com
http://www.dieschmetterlinge.com/veranstaltungen
Im Wandkalender Nachtfalter 2017. Einem Gemeinschaftsprojekt der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V. und des Colouria-Verlags, stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft in ihren Fotografien einige besondere und dekorative Exemplare der verschiedensten Nachtfalter-Arten vor. Lesen Sie mehr. März 28, 2016 at 18:48. Timo on Schmetterlinge beobachten an Ostern 2016. Januar 17, 2016 at 21:14. Februar 25, 2015 at 18:44. Veranstaltungshinw...
heidelandschaft.wordpress.com
Tagfalter der Hildener Heide | Heidelandschaft
https://heidelandschaft.wordpress.com/schmetterlinge-ubersicht/tagfalter-der-hildener-heide-einst-und-heute
Die Schmetterlinge der Region Niederberg. Steinbrüche, Kies- und Sandgruben. Glasflügler – Sesiidae. Tagfalter der Hildener Heide. Tagfalter der Hildener Heide. Aus Heimatbuch der Gartenstadt Haan“ von August Lomberg, 1928). Tagfalter der Hildener Heide – einst und heute (Stand 12 / 2010). 8211; – –. 8211; – –. Alljährlich in wechselnder Häufigkeit. Etliche Nachweise vor 1947 aus der Region Düsseldorf (Löbbecke-DB). Nur in Wanderjahren (zuletzt 2009). 8211; – –. Hildener Heide 1936,. 8211; – –. 8211; ...
heidelandschaft.wordpress.com
Urdenbacher Kämpe | Heidelandschaft
https://heidelandschaft.wordpress.com/lebensraume/auen/urdenbacher-kampe
Die Schmetterlinge der Region Niederberg. Steinbrüche, Kies- und Sandgruben. Glasflügler – Sesiidae. Tagfalter der Hildener Heide. Die regelmäßig vom Rheinhochwasser überschwemmte Urdenbacher Kämpe ist aktuell ein relativ schlechter Lebensraum für Schmetterlinge. Trotz der augedehnten, botanisch wertvollen Stromtal- (Kümmelsilgen-)Wiesen ist die Offenland-Fauna ausgesprochen arten- und individuenarm. Die beiden Ameisenbläulings-Arten. Liegen ebenfalls schon lange zurück. Gib hier Deinen Kommentar ein .
heidelandschaft.wordpress.com
Glasflügler – Sesiidae | Heidelandschaft
https://heidelandschaft.wordpress.com/schmetterlinge-ubersicht/glasflugler-sesiidae
Die Schmetterlinge der Region Niederberg. Steinbrüche, Kies- und Sandgruben. Glasflügler – Sesiidae. Tagfalter der Hildener Heide. Glasflügler – Sesiidae. Aktualisiert: 28. Oktober 2015. Es gibt sie überall, man muss nur die richtigen Methoden kennen! 1801) – Himbeer-Glasflügler. Nachweise an uralten Pheromon-Strips Priesner Nr. 5 in Haan (Spörkelnbruch, Grube 7. Tiere am 10.08.2012 in Haan Spörkelnbruch. Flugzeit ist Ende Juli / Anfang August. 1759) – Hornissen-Glasflügler. Falterfunde liegen aber nur g...
rlp.schmetterlinge-bw.de
Insectis Online
http://rlp.schmetterlinge-bw.de/Links.aspx
Der POLLICHIA e.V. Ministerium für Umwelt, Forsten. POLLICHIA Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. AG Rheinisch-Westfälische Lepidopterologen e.V. Rheinisch-Odenwälder Vereins für Insektenkunde. Schmetterlinge auf der Homepage von Manfred Hund.
pyrgus.de
Europäische Schmetterlinge und ihre Ökologie: Links
http://www.pyrgus.de/links.php
Schmetterlinge und ihre Ökologie. Externe Links zu interessanten Seiten. Im folgenden sind einige Links zu externen Seiten über Schmetterlinge aufgeführt, die ganz kurz beschrieben werden. Hierbei handelt es sich nur um eine kleine, unvollständige Auswahl. Um die Links in einem neuen Fenster/Tab zu öffnen: Rechtsklick auf den jeweiligen Link und entsprechenden Eintrag auswählen. Ein Forum, in dem man Fotos (v.a. europäischer Arten) zur Bestimmung hochladen kann und viele Infos erhält. Hier gibt es Inform...
heidelandschaft.wordpress.com
Düsseldorf Eller Forst | Heidelandschaft
https://heidelandschaft.wordpress.com/lebensraume/auen/dusseldorf-eller-forst
Die Schmetterlinge der Region Niederberg. Steinbrüche, Kies- und Sandgruben. Glasflügler – Sesiidae. Tagfalter der Hildener Heide. Heute wird das Gelände geprägt von ausgedehnten Waldflächen, ein großer Teil von „Eller“ ist dem Ausbaggern des Unterbacher Sees und des Elbsees zum Opfer gefallen. Die offenen Flächen im Eller Forst beschränken sich auf einige Hektar Feuchtwiesen und Brachen die von der Stadt Düsseldorf mehr oder weniger unsystematisch gepflegt werden. In den Schlehenhecken rund um den Unter...
heidelandschaft.wordpress.com
Lokalfaunen | Heidelandschaft
https://heidelandschaft.wordpress.com/schmetterlinge-ubersicht/lokalfaunen
Die Schmetterlinge der Region Niederberg. Steinbrüche, Kies- und Sandgruben. Glasflügler – Sesiidae. Tagfalter der Hildener Heide. Hier werden in Zukunft die Ergebnisse einiger Gebiete vorgestellt, die wir in den letzten Jahren mehr oder weniger regelmäßig untersucht haben. Veröffentlicht 29. Oktober 2010 von spoerkelnbruch. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:. 238 G perspectalis Haan. Martine ...