SCHULE-MUSEUM.DE
HomeNo description found
http://www.schule-museum.de/
No description found
http://www.schule-museum.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
1.8 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
58
SITE IP
188.94.254.101
LOAD TIME
1.759 sec
SCORE
6.2
Home | schule-museum.de Reviews
https://schule-museum.de
<i>No description found</i>
Kind 5: Sohn von Stall-Leuten: April 2006
http://kinderkinder5.blogspot.com/2006_04_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Thursday, April 27, 2006. Ich spiele in unserer Aufführung Sofia, sie ist die Freundin von Jakob (der Stalljungen, den wir erforscht haben) und Josefine. Sie hilft ihnen beim Mohrübenschählen. Sofia unterhält sich mit Jakob über ihre und seine Felder. Posted by kind5 at 10:19 AM. Tuesday, April 25, 2006. Die Stall-Leute bei der Kostümprobe. Posted by Kinder, Kinder! Sofia ist meine und Jakobs Freundin. In unserer Szene.
Kinder, Kinder!: Februar 2006
http://kinderkinder.blogspot.com/2006_02_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Montag, Februar 27, 2006. Die ersten Posts der Gruppen. Liebe Eltern, liebe Interessierte am Projekt "Kinder, Kinder! Heute gehen die ersten Einträge der Gruppen zu den fünf Schlosskindern in den Blogs online. Begeben Sie sich so mit uns auf die Spurensuche zur Kindheit des 18. Jahrhunderts. Sie selbst haben die Möglichkeit, zu den Einträgen Kommentare zu verfassen. Ein Feedback an die Gruppen ist sogar ausdrücklich erwünscht! Die Nam...
Kind 4: Tochter von Bediensteten im Schloss: February 2006
http://kinderkinder4.blogspot.com/2006_02_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Tuesday, February 28, 2006. 750g Mehl, 125g Zucker, 3/8 Milch, 3 Eier, 90g geschmorte Butter, 90g geschnittene Butter,125g Rosinen, 42g Hefe (1Würfel), Salz, Zimt, Kardamon, 125g Zitronat und Eigelb zum bestreichen. Der Bauer nimmt am Tag drei Mahlzeiten zu sich. Die Bauern aßen Buchweizenklümpe,. Eine Kuh oder einen Ochsen. Heißwecken ist die Lieblingsspeise von Johanna Henriette Wriggers. Posted by kind4 at 7:37 AM. Ich heiße Ann-Ka...
Kind2: Christian Schimmelmann: January 2006
http://kinderkinder2.blogspot.com/2006_01_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Tuesday, January 24, 2006. Dieses Porträt zeigt einen Jüngling, dem ich vielleicht ähnlich gesehen haben könnte. Ein Bild aus meiner Kindheit ist nicht überliefert. Posted by Kinder, Kinder! Dieses Porträt zeigt einen Jüngling, dem ich vielleicht ähnlich gesehen haben könnte. Johann August Willhelm Heydrich. Startseite: Kinder, Kinder! Eine Reise mit der Flaschenpost. So fand ich das Projekt. Wie uns das Projekt gefallen hat.
Kind2: Christian Schimmelmann: August 2006
http://kinderkinder2.blogspot.com/2006_08_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Tuesday, August 15, 2006. So fand ich das Projekt. Im ganzen fand ich das Projekt 'Kinder, Kinder' sehr interessant. Ich habe durch diese Aufgabe sehr viel über Kinder im 18. J.h. gelernt. Gut fand ich auch, dass wir am Ende unseres Projektes alle unsere eigenen Fragen, die wir in unserer Klasse zusammengestellt haben, noch einmal testen konnten. Posted by kind2 at 5:26 AM. Johann August Willhelm Heydrich. Startseite: Kinder, Kinder!
Kind 4: Tochter von Bediensteten im Schloss: January 2006
http://kinderkinder4.blogspot.com/2006_01_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Tuesday, January 24, 2006. Kurzporträt: Tochter von Bediensteten im Schloss. Ich bin eine der Töchter des Hofbediensteten Hans Wriggers, der von allen Jean genannt wird, und seiner Frau Maria Catherine Grün. Sie ist Kammermädchen bei der Gräfin. Meine Eltern haben kaum Zeit für mich und meine Geschwister. Wir müssen ihnen oft bei der Arbeit helfen. Posted by Kinder, Kinder! Kind 4: Tochter von Bediensteten im Schloss.
Kind 5: Sohn von Stall-Leuten: May 2006
http://kinderkinder5.blogspot.com/2006_05_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben? Tuesday, May 30, 2006. Fragen an Jakob Peermann. In diesem Bericht werden wir Fragen über Jakob beantworten. Was ist sein Lieblingsessen? Sein Lieblingsessen ist ein typisches Bauernessen.Es ist Schweinefleisch mit Kohl. Was hat er In er seiner Freizeit getrieben? Wenn er Freizeit hatte, spielte mit Sofia oder er spielte mit anderen Bauernkindern. Ein einfaches Spiel war "Fangen". Was war sein Lieblingstier? Posted by kind5 at 11:22 PM.
Kind 1: Julia Schimmelmann: September 2006
http://kinderkinder1.blogspot.com/2006_09_01_archive.html
Wie wohl Kinder im Schloss Ahrensburg. Im 18 Jahrhundert gelebt haben. Donnerstag, September 21, 2006. So fande ich das Projekt. Das Projekt hat mir total gut gefallen! Mit den PDAs zu arbeiten hat mir am meisten Spaß gebracht.Ich habe so viel gelernt was ich orher über das Thema noch gahr nicht wusste.Auch die Leute die wir bei dem Projekt kennen gelernt haben waren alle nett.Die Proben für unsere Aufführung haben auch Spaß gemacht.Zwischendurch gab es immer was zu lachen! Kind 1: Julia Schimmelmann.
kulturwerkstatt bamberg
http://www.kulturwerkstatt-bamberg.de/pages/links.htm
Kultur- und Schulservice Bamberg:. Deutscher Museumsbund e. V.:. Museen der Stadt Bamberg:. Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus:. Raum für Kultur:. Museen auf dem Domberg:.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
58
Sekundarschule Muldenstein stellt sich vor
Schule Mumpf | Auf die Gesundheit!
Darr; Skip to Main Content. Herzlich Willkommen auf der Homepage des Kindergartens und der Primarschule Mumpf! Primarschule Mumpf, Kapfweg 4, 4322 Mumpf. Kindergarten 062 873 08 31. Primarschule 062 873 10 28. Monika Grossert-Schneider 079 719 08 05.
Schule Mumpf
Schule-mumpf - erfahren Sie mehr über schule-mumpf. Hier finden Sie Informationen zum Thema schule-mumpf. Kostenlose Domains für alle! Registrieren Sie kostenlos Ihre eigene Domain!
Schule Muolen
Willkommen - Schule Murgenthal
Liebe ehemalige 6. Klässler. Wir alle von der Schule Murgenthal wünschen euch einen tollen Start in der Oberstufe in Rothrist! Es beginnt ein neuer Abschnitt in eurem Leben, gebt euer Bestes! We dr Körper ond der Chopf fit und gsund sind, goht's eus guet! Motto vom Schuljahr 2015/2016. Wenn der Körper und der Kopf fit und gesund sind, geht es uns gut! 5 August 2015 / dz.
Home
Schule@Museum
Host Europe GmbH – www.simply-quality.de
Diese Webpräsenz befindet sich noch im Aufbau. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. This site is currently under construction. Please try again later. Qualitätsmanagementberatung / Quality Consultant. D-82362 Weilheim i. OB. Fon: 49 (0)881 92793010. Fax: 49 (0)881 9279716. Cell: 49 (0)172 8306709. Email: karl.kleine@simply-quality.de. Web: www.simply-quality.de. Sie können bereits jetzt Kontakt aufnehmen! You can contact me any time!
WEB.DE MailDomain & Hosting
Mehr Informationen zu WEB.DE MailDomain & Hosting.
Schule im Alsterland | Gemeinsam länger lernen
Arbeit an der Schule im Alsterland. Teilnahme an Projekten und Wettbewerben. 1-4 Jg. – Thema: Fit und Gesund. 5 Jg – Thema: Steinzeit. 5 Jg Thema: Zoo. 6 Jg – Thema: Englisch – Welcome to Oxford Street. OGS am Standort Nahe. OGS am Standort Sülfeld. Antrag für die Betr. Grundschule. Schulverein Nahe e.V. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte laden Sie sich unsere neuen Schulnachrichten für das Jahr 2014/15 herunter. Elternbefragung Liebe Eltern, sind Sie zufrieden mit uns? Der WPU I Gestalten-Kur...
Schule-Natur.de : home
Förderkreis Lernort Natur Ostwestfalen-Lippe e.V. Eine Gründung der Kreisjägerschaften im Reg.-Bez. Detmold -. Im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V. -. Ist ein in Ostwestfalen-Lippe tätiger außerschulischer Lernort zur praktischen Unterstützung des Sachkundeunterrichts. Hier bieten die Jäger mit ihrer Aktion Lernort Natur an, den Pädagogen bei der Umsetzung dieses Themas behilflich zu sein, denn. Natur kann man nicht beschreiben,. Natur muß man erleben! Fuchs am Bau mit Jungfüchsen.