schulebrauchtpartner.de schulebrauchtpartner.de

SCHULEBRAUCHTPARTNER.DE

Startseite

Schule braucht Partner - Website des Fördervereins der Mittelschule Veitshöchheim. Wir fördern, helfen, unterstützen bei der Berufswahl und bereichern das Schulleben.

http://www.schulebrauchtpartner.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR SCHULEBRAUCHTPARTNER.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

October

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.8 out of 5 with 8 reviews
5 star
5
4 star
0
3 star
1
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of schulebrauchtpartner.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.2 seconds

CONTACTS AT SCHULEBRAUCHTPARTNER.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Startseite | schulebrauchtpartner.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Schule braucht Partner - Website des Fördervereins der Mittelschule Veitshöchheim. Wir fördern, helfen, unterstützen bei der Berufswahl und bereichern das Schulleben.
<META>
KEYWORDS
1 förderverein
2 freunde
3 mittelschule
4 veitshöchheim
5 kids
6 kunst
7 bit
8 beruf
9 information
10 bildung
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
startseite,verein,warum unterstützung,warum ein verein,vorhaben projekte,unterstützung,schulleben,mitgliedschaft,nachruf klaus gülle,partner sponsoren,downloads,kontakt,schule finden,impressum tmg,nutzungsbedingungen,ihr förderverein,foto msv/stadtmüller
SERVER
Apache/2.4.10
POWERED BY
PHP/5.2.17
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Startseite | schulebrauchtpartner.de Reviews

https://schulebrauchtpartner.de

Schule braucht Partner - Website des Fördervereins der Mittelschule Veitshöchheim. Wir fördern, helfen, unterstützen bei der Berufswahl und bereichern das Schulleben.

INTERNAL PAGES

schulebrauchtpartner.de schulebrauchtpartner.de
1

Mitgliedschaft

http://www.schulebrauchtpartner.de/index.php/der-verein/mitgliedschaft

Was kostet die Unterstützung durch Mitgliedschaft? Für Einzelpersonen kostet die Mitgliedschaft 12,- pro Jahr, Familen 18,-. Für Schüler/innen und Auszubildende 6,-. Firmen, Vereine und Institutionen sind mit 50,- dabei. Darüber hinaus sind Geld- und Sachspenden willkommen. Unsere Bitte: Werden Sie Partner unserer Mittelschule, es zahlt sich aus! Einen Aufnahmeantrag finden Sie im Bereich Downloads.

2

Warum ein Verein?

http://www.schulebrauchtpartner.de/index.php/der-verein/warum-ein-verein

Auf Grund struktureller Gegebenheiten kann die "Schule" selbst nur begrenzt Kontakte knüpfen. Und das oft nur durch sporadische, meist einmalige Aktionen. Diese punktuellen Aktivitäten sind aber kaum auf Dauer angelegt. Der Verein hat die Chance, auf breiter Basis ein Netzwerk von Partnern zu schaffen, das die Schule finanziell und organisatorisch unterstützt. Nur so können Ideen Gestalt annehmen, die im Rahmen des offiziellen Lehrbetriebs nicht möglich wären.

3

Nachruf Klaus Gülle

http://www.schulebrauchtpartner.de/index.php/der-verein/nachruf-klaus-guelle

Am 267.2014 erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser Gründungmitglied und Freund Klaus Gülle im Alter von 58 Jahren gestorben ist. Von Anfang an war er eine große Stütze unseres Vereins, trieb Entwicklungen voran und unterstützte Schülerinnen und Schüler, wo immer es ging. Seine humorvolle, charmante Art, seine Erfahrung und sein Engagement werden uns fehlen. Maxime: Nicht nur Zeugnisnoten zählen. Die Idee, einen Förderverein für die (damalige) Hauptschule zu gründen, ging hauptsächlich mit auf K...

4

Schulleben

http://www.schulebrauchtpartner.de/index.php/der-verein/schulleben

Das Schulleben wird reicher. Im wahrsten Sinn des Wortes; denn auch Ausstellungen und Förderung des Schulspiels, Honorare für Autoren und Künstler werden von uns bezuschusst. Ein vielfältiges Schulleben fördert die Motivation und verbessert entscheidend das Image der Schule. So profitieren Gesellschaft und Partner direkt von den eingebrachten Leistungen. Weil die Schüler/innen spüren: Wir sind den anderen Menschen wichtig. So wichtig, dass sie sich für uns einsetzen.

5

Partner, Sponsoren

http://www.schulebrauchtpartner.de/index.php/partner-sponsoren

Partner und Sponsoren unseres Fördervereins. Bereits jetzt geben einige Firmen aktive Unterstützung. Zum Beispiel durch die Möglichkeit, ein aktives Bewerbungstraining mit einem "echten Chef" zu machen. Oder technische Unterstützung bei der Umsetzung von Entwürfen. Oder durch Materialspenden, Bereitstellung von Praktikumsplätzen. Oder auch durch fachliches Know-how, wie etwa bei der Einrichtung des Spacenet-Café, dem Internet-Café der Hauptschule. Dann würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen!

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 9 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

14

LINKS TO THIS WEBSITE

artepublico.de artepublico.de

Textverarbeitung - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/trainings/textverarbeitung

HLS/TS und FAK Triesdorf. Es ist so einfach, wenn man's kann! Textverarbeitung ist mehr als nur ein paar Sätze auf ein virtuelles Blatt schreiben und dann ausdrucken. "The PC is not a typewriter" - "der PC ist keine Schreibmaschine", hat ein amerikanischer Autor eines seiner Bücher betitelt. Im Bereich Textverarbeitung heißt das: eine entsprechende Anwendung kann bedeutend mehr! Als Konsequenz daraus umfassen die Kurse, Seminare oder Workshops u.a. folgende Themenbereiche:.

artepublico.de artepublico.de

Präsentation - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/trainings/praesentation

HLS/TS und FAK Triesdorf. Wir arbeiten noch mit "Folien". Und zwar auch in Präsentationen! Heißt in den deutschen Versionen das präsentierte Bild immer noch. Aber sie kann natürlich viel mehr als die transparente Kunststoff-Vorgängerin,. Eine gut gemachte Präsentation untertstützt Vorträge, Verkaufsgespräche oder Referate. Fast schon selbstverständlich wird sie als Element erwartet. Deshalb gehört zum Schulungsumfang z.B.:. ArtePublico Bruno Winter 97209 Veitshöchheim 0931 9912528.

artepublico.de artepublico.de

Zielgruppen - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/zielgruppen

HLS/TS und FAK Triesdorf. Office-Anwendungen sind vielseitig und komplex. Nicht jeder braucht alles - und oft etwas Anderes, womit der Kollege (oder Nachbar) tagtäglich beschäftigt ist. Deshalb werden die Inhalte der Trainingsangebote individuell zusammengestellt. Im schulischen Bereich optimiert für. Schüler (z.B. Präsentations-Workshop zur Vorbereitung von Referaten). In Behörden, Institutionen und Unternehmen für. Arbeitsbereiche intern und extern.

artepublico.de artepublico.de

Voraussetzungen - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/voraussetzungen

HLS/TS und FAK Triesdorf. Für die Durchführung eines Seminars oder Workshops sollten vorhanden sein:. Geeigneter EDV-/IT-Schulungsraum mit Arbeitsplatzrechnern für die Teilnehmer. Dozenten-PC (Fremdsteuerung der Teilnehmer-PCs nicht nötig). Ggf Möglichkeit der Verschattung. Sollten Sie keinen geeigneten Raum zur Verfügung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. ArtePublico Bruno Winter 97209 Veitshöchheim 0931 9912528.

artepublico.de artepublico.de

PC-Grundlagen - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/trainings/pc-grundlagen

HLS/TS und FAK Triesdorf. Wenn ich nur wüsste.". Oft sind es Kleinigkeiten, die einen bei der Arbeit am Computer ausbremsen. Ein "zickender" Stick, eine neue, nicht kompatible Software, ein verkehrt eingesteckter Stecker. In einem Basiskurs werden Grundbegriffe der Computertechnik (des PC) behandelt:. Grundätzlicher Aufbau des Rechners. Zusammenwirken von Hard- und Software. Peripheriegeräte (Drucker, Scanner.). Vernetzung (LAN. WLAN, dLAN, Internet).

artepublico.de artepublico.de

Webdesign - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/web

HLS/TS und FAK Triesdorf. Internet - auch für spezielle Fälle. Spezielle Aufgaben brauchen besondere Lösungen. Bitteschön, dann finden wir sie. Gerade wenn Sie zu einer Zielgruppe gehören, deren Anfordernisse an einen Webauftritt ganz speziell sind, sollten wir ins Gespräch kommen. Unser Spezialgebiet sind u.a. Internet-Präsenzen für Kunden. Im öffentlichen Bereich (Kommunen und Institutionen). Im Gesundheitsbereich (Kliniken, Praxen, Apotheken). Im gewerblichen und Dienstleister-Bereich.

artepublico.de artepublico.de

Social Media Marketing - ArtePublico Bruno Winter

http://www.artepublico.de/en/web/social-media-marketing

HLS/TS und FAK Triesdorf. In Facebook, Twitter oder Xing "zu sein", ist heute für viele schon selbstverständlich. Die sozialen Netzwerke, wie sie genannt werden, bieten ungeahnte Möglichkeiten - nicht nur zur Kontaktaufnahme mit Personen, die man im realen Leben kennt oder auch nicht. Ein Account z. B. auf Facebook bedeutet, ihn auf ganz bestimmte Art und Weise zu pflegen; mit dem "f" auf blauem Grund ist es nicht getan. Für Unternehmen ist es enorm wichtig, genau abzuklopfen, wie Aktivitäten in.

webwinter.de webwinter.de

Tabellenkalkulation - ArtePublico Bruno Winter

http://www.webwinter.de/en/trainings/tabellenkalkulation

HLS/TS und FAK Triesdorf. Die Tabelle - das unbekannte Wesen? Es ist schon mehr als einmal passiert, dass Teinehmer nach einem Kurs gesagt haben: "Das hätte ich früher wissen sollen, dann hätte ich mir viel Arbeit gespart! In der Tat: Tabellenkalkulations-Anwendungen erleichtern jedem, der Daten rechnen oder analysieren muss, die Arbeit immens. In Kursen, Workshops oder Unterricht werden u.a. behandelt:. Automatisiertes Erstellen von Listen. Datenbankfuntionen: Filtern, Sortieren.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 26 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

34

OTHER SITES

schuleboostedt.wordpress.com schuleboostedt.wordpress.com

Blog der Schule Boostedt

Blog der Schule Boostedt. 16 Juli 2015: Präsentationstag der Projektwoche. Von Frau Gassler und Herr Prösch. Von Frau Gassler und Herr Prösch. Bis zum nächsten Jahr! Projekt 48: Bänke für den Schulhof bauen. Von Frau Gassler und Herr Prösch. Selina, Katharina und Alina 9a). Von Frau Gassler und Herr Prösch. Djordy und Lasse 9A). Von Frau Gassler und Herr Prösch. Lasse und Djordy 9a). Projekt 5: Kleine Forscher ganz groß. Von Frau Gassler und Herr Prösch. Lasse und Djordy 9a). Das Projekt Fruchtiges Somme...

schuleboppelsen.ch schuleboppelsen.ch

Primarschule Boppelsen - Home

Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Der König ist krank. Es war einmal ein König. Alle mochten ihn, er war ein guter König. Doch plötzlich wurde er schwer krank! Am Morgen wollte er im Bett bleiben und Spaghetti zum Frühstückessen, er stellte sogar seine Bücher in den Kühlschrank. Im Winter wollte er draussen baden gehen im Sommer befahl er, das Schloss einzuheizen! Die Ärzte schüttelten nur den Kopf und stellten folgende Diagnose: Unser König hat die Zeit vergessen! Freie Plätze am Mittagstisch.

schuleboswil.ch schuleboswil.ch

.:: Schule Boswil ::.

schulebottighofen.ch schulebottighofen.ch

Home

Die Primarschule Bottighofen ist gut in das neue Schuljahr gestartet. Dies mit einigen neuen Gesichtern, welche das Team und auch die Klassen bereichern werden. Wir freuen uns, gemeinsam mit allen Beteiligten, diese tatkräftig anzugehen und weiterhin dafür zu sorgen, dass der hohe Qualitätsstandart gehalten, gepflegt und in gewisssen Bereichen sogar ausgebaut werden kann. Fru h morgens versammelten sich rund 30 Kinder und 15 Erwachsene vor der Turnhalle in Bottighofen. Nach der Glockenausgabe um 5 Uh...

schulebowil.ch schulebowil.ch

Schuhaus Bowil

Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.

schulebrauchtpartner.de schulebrauchtpartner.de

Startseite

Willkommen beim Förderverein der Mittelschule Veitshöchheim. Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des Vereins der Förderer und Freunde der Mittelschule Veitshöchheim - bis November 2010 der Eichendorff Volksschule Veitshöchheim (Verbandsschule) - Hauptschule. Folgen Sie einfach den Links und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Und wenn Sie diese unterstützen wollen, freuen wir uns! Ganz rechts: 1. Vors. Dieter Leimkötter. Der Förderverein und seine Ziele. Im Frühjahr 2002 hat sich der Verein ...

schulebraunau.ch schulebraunau.ch

Primarschule Braunau

17 Juli, 2015. Das Schuljahr 2014/2015 gehört bereits der Geschichte an. Mit einem Wellness-Abend haben wir. Den Abschluss gefeiert. Das Lehrerteam und die Schülerinnen und Schüler bedanken sich herzlich für Ihren Besuch an der Wellnessschule Braunau. Es war ein wunderschöner Abend! Gibt es in unserer Galerie. Nun wünschen wir allen schöne und erholsame Sommerferien. Schulschluss: Die Vorbereitungen laufen! 22 Juni, 2015. Am Donnerstag, 25. Juni 2015. Schulreise 4. – 6. Klasse. 18 Juni, 2015. In Rheinau ...

schulebraunwald.ch schulebraunwald.ch

Welcome to the Frontpage

Willkommen in der Schule Braunwald. Herzlich willkommen auf unserer Homepage der Bergschule Braunwald. Es freut uns, dass Sie uns gefunden haben und hoffen Ihnen einen Eindruck von unserer einmaligen Bergschule vermitteln zu können. Auf dieser Seite finden sie viele Informationen über die Schule und Braunwald. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. ".

schulebreiterhagen.de schulebreiterhagen.de

Startseite - Schule Breiter Hagen

Licht, Liebe, Leben. Diese Worte von Johann Gottfried Herder. Bei der Schuleinweihung 1897. Wir haben sie als Leitidee für unser Schulprogramm übernommen. Webcam in Motion am Postplatz. Designed by Agentur Floren.

schulebremen.de schulebremen.de

schulebremen.de - This domain may be for sale!

Find the best information and most relevant links on all topics related to schulebremen.de. This domain may be for sale!

schulebrennt.de schulebrennt.de

DieSchule brennt - Startseite

Wenn die Schule brennt, brauchen wir eine freiwillige Feuerwehr. Mach mit im Netzwerk der. Für eine bessere Schulbildung. Melde dich bei der "Freiwilligen Schulfeuerwehr". Die Zeit für eine Klima -Veränderung in unseren Schulen ist notwendig, damit die Zukunft unserer Kinder besser wird. denn:. Der eklatante Stundenausfall sowie der Wegfall einiger Fächer (und AG’s) ist leider nicht nur eine Ausnahmeerscheinung, sondern flächendeckend an vielen Schulen der Fall.