harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: August 2013
http://harrymeder.blogspot.com/2013_08_01_archive.html
Donnerstag, 15. August 2013. Santiago Roncagliolo: Roter April. Um genau zu wissen,. WO ich in diesem Roman eigentlich bin, mußte ich erst mal meinen fünf Euro teuren Atlas aus dem Netto bemühen. Aha: Südamerika, Peru, Lima, und irgendein kleines Kaff in diesem Land ist der Ort des Geschehens. Die zeitliche Orientierung ist ganz leicht: April, wie der Titel schon verrät, wobei die Geschichte am Donnerstag, den 9. März beginnt. und am 3. Mai endet. Um diesen oben erwähnten Beamten des Nachrichtendienstes ...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Umberto Eco: Baudolino
http://harrymeder.blogspot.com/2015/06/umberto-eco-baudolino.html
Mittwoch, 3. Juni 2015. An den Rummel um den ersten „großen“ Eco kann ich mich noch gut erinnern; an den zweiten der etwas geringer war auch. Es ist selten, daß ich ein Buch lese, wenn zuviel öffentliches Aufhebens darum gemacht wird und es in jeder Bestsellerliste steht. Natürlich dachte ich in den letzten zwanzig Jahren, ich müßte mal einen Eco lesen. Die Sonderausgabe bei dtv 2011 von Baudolino gab dann den Ausschlag bei mir und ich fing tatsächlich an zu lesen. Boudolino beginnt zu schrei ben. Boudol...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: September 2013
http://harrymeder.blogspot.com/2013_09_01_archive.html
Freitag, 27. September 2013. Lesezeichen: Grazia Deledda: La madre. Lesezeichen: Grazia Deledda: La madre. La madre handelt von einem jungen Priester, Paulo, seit sieben Jahren im Amt, in einem kleinen sardinischen Dorf. Grazia Deledda war eine „. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Freitag, 13. September 2013. Die sieben Facebookphasen und ihre Typen. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Donnerstag, 12. September 2013. Geboren am 12. September 1943 in Colombo.
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Januar 2015
http://harrymeder.blogspot.com/2015_01_01_archive.html
Montag, 26. Januar 2015. Tom Segev: Simon Wiesenthal. Sieht nach einer Elukubration aus. Das bedeutet für mich als Leser natürlich ein Problem: Stimmt das, was Tom Segev in diesem Buch geschrieben und der Verlag veröffentlicht hat? Der Siedler Verlag stellt Tom Segev als Historiker und einen der bekanntesten Journalisten Israels vor. Gut; ich recherchiere den Autor mal nicht und entschließe mich diese 574 Seiten zu lesen. Schon in den 1960er Jahren, oder doch erst in den 1970er Jahren? Nach 547 Seiten ha...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Oktober 2013
http://harrymeder.blogspot.com/2013_10_01_archive.html
Samstag, 26. Oktober 2013. Marguerite Duras: Der Liebhaber. So liebe ich meine Nachmittage:. Ruhe, Füße hoch, Zigaretten, Kaffee, zwei Stück Torte -. Nein heute kommt garantiert kein Besuch und das Telephon ist ausgeschaltet -. Und dann ein Buch von höchsten zweihundert Seiten in der Hand. Marcel Reich-Ranicki wußte warum er immer sagte, ein Roman solle höchstens zweihundert Seiten haben. In einem Zug durchlesen und abtauchen, abheben, wegtreten! Arbeitete auch als Filmregisseurin. Ach ja, da war noch de...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: September 2014
http://harrymeder.blogspot.com/2014_09_01_archive.html
Samstag, 20. September 2014. Hiromi Kawakami: Herr Nakano und die Frauen. Was japanische Literatur angeht bin ich erheblich vorbelastet. Zum einen habe ich den Hype um sie ab den 1970er Jahren erlebt, zum anderen drei Monate als Laufbursche in Narita in einem Hotel gearbeitet, habe mir Haikus und Kinderlieder auf japanisch von einer süßen Japanerin in mein Ohr träufeln lassen, die dann leider beim Absturz des Jumbos der JAL ums Leben kam. Ist das lange her! Sakiko, Nakanos Freundin die erotische Romane s...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Juni 2015
http://harrymeder.blogspot.com/2015_06_01_archive.html
Mittwoch, 3. Juni 2015. An den Rummel um den ersten „großen“ Eco kann ich mich noch gut erinnern; an den zweiten der etwas geringer war auch. Es ist selten, daß ich ein Buch lese, wenn zuviel öffentliches Aufhebens darum gemacht wird und es in jeder Bestsellerliste steht. Natürlich dachte ich in den letzten zwanzig Jahren, ich müßte mal einen Eco lesen. Die Sonderausgabe bei dtv 2011 von Baudolino gab dann den Ausschlag bei mir und ich fing tatsächlich an zu lesen. Boudolino beginnt zu schrei ben. Boudol...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Anna Seghers: Das erste Mal
http://harrymeder.blogspot.com/2015/05/anna-seghers-das-erste-mal.html
Samstag, 23. Mai 2015. Anna Seghers: Das erste Mal. Auf irgendeinem Flohmarkt habe ich sie vor einigen Monaten gekauft: Anna Seghers, Erzählungen. Eine Erstauflage aus dem Luchterhand Verlag aus dem Jahre 1968. Ungelesen. Wie es aussieht war ich nach 47 Jahren der Erste, der in diesem Buch blätterte. Anna Seghers, dazu fiel mir zunächst nicht viel ein. Das siebente Kreuz? Ein Roman. Nie gelesen. Oder vielleicht doch während der Schulzeit? Ob da die Seghers die richtige ist? Viel ist noch nicht passiert a...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Volker Weidermann: Max Frisch
http://harrymeder.blogspot.com/2015/01/volker-weidermann-max-frisch.html
Dienstag, 6. Januar 2015. Volker Weidermann: Max Frisch. Einmal erinnert sich Frisch an Erst Bloch, der an seinem neunzigsten Geburtstag sagte, er sei neugierig aufs Sterben. 'Sterben als Erfahrung, die er noch machen wollte'" - (Weidermann 2010, S. 379). Volker Weidermann: Max Frisch. Sein Leben, seine Bücher. C) 2010, Verlag Kiepenheuer and Witsch, Köln. Umschlagmotiv: (c) Max Frisch 1951 im Central Park, New York;. Max Frisch-Archiv, Zürich. 8222;Darum geht es hier in dem vorliegenden Buch: um Täuschu...
harrymeder.blogspot.com
Lesen an sich: Tom Segev: Simon Wiesenthal
http://harrymeder.blogspot.com/2015/01/tom-segev-simon-wiesenthal.html
Montag, 26. Januar 2015. Tom Segev: Simon Wiesenthal. Sieht nach einer Elukubration aus. Das bedeutet für mich als Leser natürlich ein Problem: Stimmt das, was Tom Segev in diesem Buch geschrieben und der Verlag veröffentlicht hat? Der Siedler Verlag stellt Tom Segev als Historiker und einen der bekanntesten Journalisten Israels vor. Gut; ich recherchiere den Autor mal nicht und entschließe mich diese 574 Seiten zu lesen. Schon in den 1960er Jahren, oder doch erst in den 1970er Jahren? Nach 547 Seiten ha...