radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_roentgen.php
In der Praxis werden alle konventionellen Röntgenuntersuchungen der Knochen, Gelenke und der Lunge – auch bei Kindern – durchgeführt. Hierzu steht uns eine hochmoderne digitale Röntgenanlage zur Verfügung.
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_ultraschall.php
Für Venen wird die Farbduplexsonographie mit einem Kompressionsultraschall verbunden und kann mit einer hohen Genauigkeit Thrombosen (Blutgerinnsel) nachweisen. Die Farbduplexsonographie steht für gesetzlich Versicherte nur eingeschränkt zur Verfügung. Wir verfügen über moderne Hochfrequenz-Ultraschallgeräte, welche eine hohe Auflösung gewähren und den geweblichen Besonderheiten angepasst werden.
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_mehrzeilen_ct.php
Ein weiterer Schritt in eine neue Dimension ist die so genannte Cardio-CT (keine GKV Leistung), die die Herzgefäße und Ihre möglichen Verengungen darstellen kann. Auch ein reines Herzkalk-Screening (keine GKV Leistung) ist möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Cardio-CT Celle. Die CardioDiagnostik erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Herz- und Gefäßzentrum am Neumarkt (Dres. med. Gaede, Klotz und Seebaß).
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_md_brustzentrum.php
In Deutschland erkranken jährlich etwa 70.000 Frauen an Brustkrebs. Statistisch bedeutet dies, dass jede 10. Frau irgendwann in ihrem Leben hiervon betroffen ist oder sein wird. Trotz Verbesserung auf dem Gebiet der Brustkrebsbehandlung haben die Frauen die besten Überlebenschancen, bei denen diese Erkrankung früh erkannt wird. Besonders gut ist die Prognose, wenn der Brustkrebs in einer Größe von unter 1 cm oder Brustkrebsvorstufen erkannt werden. Das so genannte "Optipack". Da es sich bei der 1-Ebenen-...
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_knochendichte.php
Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, bei der Knochenmasse vermehrt abgebaut wird, die Knochendichte abnimmt und dadurch die Festigkeit des Knochens verloren geht. Es besteht deshalb eine deutlich erhöhte Frakturgefahr. Diese Frakturen können auch ohne vorangegangenen Sturz oder Verletzung auftreten. Sie betreffen vor allem die Wirbelsäule. Die frühzeitige Entfernung der Eierstöcke, die zu einem Hormonmangel führt. Mangelversorgung mit Calcium oder Vitamin- D. Ein Q-CT ist prinzipiell sinnvoll bei:.
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_kernspintomographie.php
Die Praxis besitzt ein hochmodernes 1,5 Tesla MRT (Siemens Espree) mit einem Openbore-Magneten, d.h. mit extra großer Öffnung und ohne „typische Röhre". So können auch Patienten mit Platzangst problemlos und angstfrei untersucht werden. Eine Beruhigungsspritze ist nicht mehr notwendig. Das MRT bietet auch die Möglichkeit der Ganzkörperuntersuchung (Bodyimaging mit TIM Technik) zur Prävention von Krebserkrankungen. Die MRT-Untersuchung der Brust bieten wir im Rahmen unseres Diagnostischen Brustzentrums.
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_md_kurativ.php
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Werden Karzinome in einem frühen Stadium erkannt, sind die Heilungschancen wesentlich höher und die Therapien für die Frauen weniger eingreifend und belastend. Unsere Praxis bietet alle Untersuchungen für eine umfassende Mammadiagnostik an. Für die Mammographie. Die Mammographie ist eine Kassenleistung bei:. Patienten mit Brust- oder Eierstockkrebs. Entzündung der Brust oder Sekretion aus der Mammille. Erfolgt bei uns mit einem hochauflösenden U...
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_nk_diagnostik.php
Wie sieht die Untersuchung aus? Zur Durchführung der Untersuchung bekommen die Patienten das entsprechende Radiopharmakon in der Regel in eine Vene injiziert. Manchmal wird stattdessen eine Kapsel oder Flüssigkeit verabreicht. Wenn die notwendige Wartezeit verstrichen ist, werden sie vor unseren Mess- und Aufnahmegeräten gelagert bzw. positioniert. Die Aufzeichnungsdauer ist sehr unterschiedlich und abhängig von dem untersuchten Organ. Sie kann 2 Minuten, aber auch bis zu einer Stunde betragen. Bei Fraue...
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_nk_therapie.php
Hier werden energiereichere Radiopharmaka eingesetzt, die in der Lage sind, krankhaft veränderte Zellen zu zerstören. Alle eingesetzten Substanzen haben nur eine sehr geringe Eindringtiefe, so dass umliegendes Gewebe geschont wird und Nebenwirkungen sehr selten sind. Die Radiojodtherapie wird im Abschnitt Schilddrüsendiagnostik und. Informationen zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen finden Sie unter: Schilddrüsendiagnostik und -therapie.
radiologie-celle.de
Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Celle
http://www.radiologie-celle.de/03_leistungsspektrum/03_praevention.php
1,5T Openbore-Magnet mit TIM Technik). Strahlungsfreie Tumor- und Lymphknotensuche. Gemäß der DVO Leitlinien. Darstellung der Herzkranzarterien ohne Katheter. Die Untersuchungen werden in Absprache mit dem Herz- und Gefäßzentrum am Neumarkt unter Berücksichtigung der aktuellen Konsensusempfehlungen durchgeführt;. Weitere Informationen: www.cardio-ct-celle.de. Gefäßdiagnostik von Kopf bis Fuss. Bei medizinischen Indikationen und zusätzlich zur effektiven Früherkennung von Brustkrebs.*.