verkaufstraining-online.net
Verkaufstraining, Vertriebsvortrag, Vertretertraining und Verkaufscoaching in Seelow
http://www.verkaufstraining-online.net/verkaufstraining-seelow.html
Erfahren Sie mehr über Verkaufstraining, Kundenerwartungen, Verkaufsoptimierung, Kundenbefragung, Innendiensttraining oder Verkaufsrhetorik - nicht nur im Raum Seelow! Verkaufstraining oder Verhandlungen in Seelow. Guten Tag. Hier erhalten Sie alle Informationen für die Weiterbildung im Bereich Verkauf und Preisverhandlung. Sie wollen Kaufsignale erkennen und nutzen? Informationen zu firmeninternen Trainings. Aufträge akquirieren - Tipps zur Akquise. Verhandlungstraining: Tipps für Verhandlungen. Plumpe,...
feuerwehr-seelow-land.de
Feuerwehren Amt Seelow - Altersabteilung
http://www.feuerwehr-seelow-land.de/seite/112075/altersabteilung.html
ALTERS-UND EHRENABTEILUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN DES AMTES SEELOW-LAND. Chef der Alters-und Ehrenabteilung Kamerad Peter Wichmann - FF Libbenichen. Ziel dieses Buttons ist die Erfassung, Vorstellung und Würdigung der verdienstvollen Kameradinnen/Kameraden dieser Abteilung. Zur Tradition ist im Laufe der Jahre eine jährliche Veranstaltung, der Kameradschaftsabend der Ehren/Altersabteilung in einer der fünf Gemeinden des Amtes Seelow-Land zusammen mit den Kameraden der Alters/Ehrenabteilung der F...
feuerwehr-seelow-land.de
Feuerwehren Amt Seelow - Oderpokal FF Genschmar
http://www.feuerwehr-seelow-land.de/seite/200766/oderpokal-ff-genschmar.html
15 ODERPOKAL DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR GENSCHMAR AM 02.10.2010. Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Libbenichen am 02.10.2010 in Golzow. Löschangriff der FF Libbenichen läuft am 02.10.2010. ERBEGNISSE ODERPOKAL MÄNNER GENSCHMAR 2010. Team FF Groß Neuendorf. Team FF Dolgen (Mecklenb.-Vorpomm.). Team FF Alt Zeschdorf. Der exakte Aufbau der Geräte zum Löschangriff durch das Team der FF Libbenichen am 02.10.2010. ERGEBNISS ODERPOKAL GENSCHMAR FRAUEN 2010. Team FF Schönfließ Frauen. Team FF Lebus Frauen.
grundschule-seelow.de
Grundschule Seelow - Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
http://www.grundschule-seelow.de/seite/78460/gesellschaft.html
Wir stellen uns vor. Aus dem laufenden Schulalltag. Bewertung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Pro Schuljahr werden in den Fächern Erdkunde, Politische Bildung und Geschichte Klassenarbeiten geschrieben. Diese werden nach dem einheitlichen Punktesystem der Grundschule benotet. Jahrgangsstufe 5 1 Klassenarbeit (30 min.). Jahrgangsstufe 6 2 Klassenarbeiten. Schriftlich (40% der Gesamtnote). Mündlich (60% der Gesamtnote). Starke Farben, Kontraste. Wenig Text, Wesentliches finden.
grundschule-seelow.de
Grundschule Seelow - Elternmitwirkung
http://www.grundschule-seelow.de/seite/78540/elternmitwirkung.html
Wir stellen uns vor. Aus dem laufenden Schulalltag. Elternarbeit an der Grundschule Seelow erwünscht! Werte Eltern aller Jahrgangsstufen! Die Rechte und Möglichkeiten zur Mitwirkung und Gestaltung des Schulalltags sind für alle an Schule beteiligten Personengruppen im Brandenburgischen Schulgesetz -BbgSchulG geregelt. Einige wesentliche Punkte werden im Folgenden vorgestellt:. Diese sind dann verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der kommenden Elternversammlungen (mind. drei pro Schulj...
bauhof-seelow.de
Bauhof der Stadt Seelow - Winterdienst
http://www.bauhof-seelow.de/seite/173086/winterdienst.html
Schriftgröße ändern:. Raquo; Arbeitsgebiete » Winterdienst. Der Bauhof der Stadt Seelow ist Dienstleister im Seelower Stadtgebiet. Nachts wenn alles schläft, stehen unsere Kollegen für sie bereit. Tückische überfrierende Nässe, Glatteis, Schnee und Matsch machen manche Fahrt und manchen Weg zur Rutschpartie. Wir wollen diese Gefahren so weit wie möglich minimieren. Für eine größere Bilderansicht klicken Sie bitte hier.
bauhof-seelow.de
Bauhof der Stadt Seelow - Grünflächenpflege, Gehölzpflege
http://www.bauhof-seelow.de/seite/173080/grünflächenpflege.html
Schriftgröße ändern:. Raquo; Arbeitsgebiete » Grünflächenpflege. Zu unseren hoheitlichen Aufgaben gehört die Pflege und Erhaltung der Park- und Grünflächen im Seelower Stadtgebiet. Die fachgerechte Ausführung der sehr umfangreichen Arbeiten zur Grünflächenpflege soll allen Einwohnern/-innen und Gästen zu einer Wohlfühlatmosphäre verhelfen. Nachfolgende Arbeiten in der Grünflächenpflege werden durchgeführt:. Manuelle oder thermische Beseitigung von Wildbewuchs (Unkraut).
bauhof-seelow.de
Bauhof der Stadt Seelow - Impressum
http://www.bauhof-seelow.de/impressum/index.php
Schriftgröße ändern:. Bauhof der Stadt Seelow. 03346) 84 53 36. 03346) 84 53 49. Montag bis Freitag von 07:00 bis 15:30 Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen. Diese Seite wird gefördert durch. Förderverein für regionale Entwicklung e.V. 0331) 550 474 - 00. 0331) 550 474 - 01. Diese Webseite wird klimafreundlich mit Öko-Strom betrieben. Diese Internetseite verwendet das Redaktionssystem PortUNA.cms. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:. Wichtige Hinweise zu Emails.
bauhof-seelow.de
Bauhof der Stadt Seelow - Gebäudereinigung
http://www.bauhof-seelow.de/seite/173085/gebäudereinigung.html
Schriftgröße ändern:. Raquo; Arbeitsgebiete » Gebäudereinigung. Im Bereich der Gebäudereinigung sind unsere Mitarbeiterinnen hauptsächlich im Hort und der Oberschule der Stadt Seelow tätig. Unsere erfahrenen Kolleginnen sorgen professionell für die Unterhaltungsreinigung sowie die Grundreinigung an den uns übertragenen Objekten. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine qualitativ hochwertige Umsetzung unserer Dienstleistung und einer werterhaltende Gebäudereinigung.
bauhof-seelow.de
Bauhof der Stadt Seelow - Markttage, Gebühren
http://www.bauhof-seelow.de/seite/173089/markttage,-gebühren.html
Schriftgröße ändern:. Raquo; Wochenmarkt » Markttage, Gebühren. Dienstag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr. Donnerstag: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr. Verkürzte Öffnungszeiten des Seelower Wochenmarktes sind auf Grund der Witterung möglich. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Wochenmarkt statt. Marktfreie Tage sind außerdem der Donnerstag vor dem Seelower Stadtfest und dem Weihnachtsmarkt. Die Marktgebühren für die Händler richten sich nach der aktuellen Marktsatzung.