fauxelle.wordpress.com
Handeln, Erleben, Terror – Handeln! – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/07/27/handeln-erleben-terror-handeln
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Handeln, Erleben, Terror – Handeln! Alle Zeitungen bieten derzeit das letzte Aufgebot auf, die Heimatfront zu verteidigen – das letzte Aufgebot an P s y c h o l o g e n! Es gibt keinen Weltpolitik-Teil, indem nicht der Experte des Vertrauens etwas sagen darf über das Seelenleben der Terroristen. Ein 27-jähriger Syrer, der vor der Abschiebung nach Bulgarien stand, sprengt sich am Rand eines Musikfestivals im bayerischen Ansbach in die Luft. Er soll sich in ei...
fauxelle.wordpress.com
Seite 2 – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/page/2
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Kantenschere zu korrekt angesetzt? Martin Sellner hat in seinem neuesten Beitrag auf. Argumentiert, daß jede radikale politische Bewegung, so auch die Identitäre, an einem gewissen Punkt ihrer Entwicklung mit den politischen Realien zusammenstößt, und heißt es dann: die Kantenschere wird angesetzt, und was nicht realitätstauglich ist, fällt ab. 1999) profiliert er eine Position, die dezidiert. Gerichtet ist. Diese Position ist weitenteils auch die der führen...
fauxelle.wordpress.com
Takt und Mut – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/11/01/takt-und-mut
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. 8222;Ich muß euch was erzählen. Sie bezahlen mir’s ganz. Hab ich heute erfahren. Ist das nicht super? Eine Frau, mit der ich vor Jahren in einem interkulturellen Chor gesungen habe, treffe ich auf einer Feier im weitgespannten Freundeskreis wieder. Sie war immer schon progressiv und engagiert, aber soziale Kulturprojekte sind halt nicht besonders einträglich. Da kommt es wie gerufen, daß das AMS und der. 8222;Ich studiere jetzt Migration Mangement, zusammen mit ...
fauxelle.wordpress.com
Barbara Vinkens letztes Aufgebot zur Rettung der Wahrheit: der Irrtum – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/11/06/barbara-vinkens-letztes-aufgebot-zur-rettung-der-wahrheit-der-irrtum
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Barbara Vinkens letztes Aufgebot zur Rettung der Wahrheit: der Irrtum. In der ZEIT No. 46 hadert man zum soundsovielten Male. Mit dem „postfaktischen Zeitalter“, das letzte Aufgebot sind diesmal nicht die Psychologen (die wurden in Stellung gebracht angesichts dichterer Einschläge des Terrorismus im Sommer. Erwiesene Fakten ihres Themenfeldes in der Öffentlichkeit bestritten. Für die Wahrheit eintreten lassen, als wenn diese dadurch noch wahrer würde. Drei F...
fauxelle.wordpress.com
Januar 2017 – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2017/01
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. 10 Möglichkeiten, k e i n e n Hitlervergleich zu ziehen. Prediction: In 2017, Godwin’s Law will be invoked more than in every previous year combined. When everything’s Hitler, nothing’s Hitler. Hitlervergleiche haben an Dramatikpotential eingebüßt. Mit welchen rhetorischen Mitteln kann man das Potential wieder steigern? Der amerikanische Historiker Timothy Snyer. 1Möglichkeit: Sich in Anspielungen. Ergehen. Ist kein Hitlervergleich! Die Geschichte wiederholt sic...
fauxelle.wordpress.com
Interruptus – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/07/21/interruptus/comment-page-1
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Kurz vor dem erwartbaren Ende ziehen sie sich zurück.Solche Auftritte erlebe ich beim Lesen in letzter Zeit immer wieder: man folgt als Leser einem Artikel oder Interview zustimmend, dann mehr und mehr bewegt, von einzelnen Wörtern oder Metaphern hingerissen, innerlich „Ja! 8220; rufend, und dann kommt – nichts mehr, das Übliche. Ihr kommt nicht in den Himmel! Ihr kommt in die Hölle! Wer Nihilismus sät, wird Nihilismus ernten, und wenn er sich noch so fromm gebä...
fauxelle.wordpress.com
November 2016 – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/11
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Der Bärbeiß, oder: Sloterdijk kotzt sich aus. In der ZEIT No. 49 findet sich ein Text, der erst einmal distanziert daherkommt, „Vom Unbehagen der Demokratie“ ist er betitelt, Peter Sloterdijk weiß, woher er seinen Projektions-Theoriebaustein nimmt. Das mit dem zitierten Erbrechen bezieht sich auf. Sloterdijk ist grad voll nicht gut drauf, wenn man auf der Gefühlsebene seines. General undefined shitty feelings. Bleiben will, das dieser Artikel ausdrückt. Anso...
fauxelle.wordpress.com
Der Bärbeiß, oder: Sloterdijk kotzt sich aus – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/11/28/der-baerbeiss-oder-sloterdijk-kotzt-sich-aus
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Der Bärbeiß, oder: Sloterdijk kotzt sich aus. In der ZEIT No. 49 findet sich ein Text, der erst einmal distanziert daherkommt, „Vom Unbehagen der Demokratie“ ist er betitelt, Peter Sloterdijk weiß, woher er seinen Projektions-Theoriebaustein nimmt. Das mit dem zitierten Erbrechen bezieht sich auf. Sloterdijk ist grad voll nicht gut drauf, wenn man auf der Gefühlsebene seines. General undefined shitty feelings. Bleiben will, das dieser Artikel ausdrückt. Anso...
fauxelle.wordpress.com
Dezember 2016 – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/12
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Wir sind zu blöd. Wir sind einfach zu blöd, genauer gesagt, blöde Arschlecker. Immer muß ich die häßlichen Wörter den Autoren zuordnen, die sie verwenden, denn um selber einen Text mit „blöden Arschleckern“ zu beginnen, fehlt mir irgendetwas, womöglich Anstand. Der Autor dieser Ausdrücke, Thomas Fischer, ist Bundesrichter in Karlsruhe und schreibt auf ZEIT online einen Text. Der denkende Leser nicht mehr ratlos, sondern haßerfüllt oder verzweifelt zurückläßt.
fauxelle.wordpress.com
Interruptus – fauxelle
https://fauxelle.wordpress.com/2016/07/21/interruptus
Blicke unter den Verblendungszusammenhang. Kurz vor dem erwartbaren Ende ziehen sie sich zurück.Solche Auftritte erlebe ich beim Lesen in letzter Zeit immer wieder: man folgt als Leser einem Artikel oder Interview zustimmend, dann mehr und mehr bewegt, von einzelnen Wörtern oder Metaphern hingerissen, innerlich „Ja! 8220; rufend, und dann kommt – nichts mehr, das Übliche. Ihr kommt nicht in den Himmel! Ihr kommt in die Hölle! Wer Nihilismus sät, wird Nihilismus ernten, und wenn er sich noch so fromm gebä...
SOCIAL ENGAGEMENT