ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Pressespiegel
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/aus-dem-schulleben/pressespiegel.html
Praxisnahe Aufgaben in der Berufserkundung. Nach dem großen Erfolg im vorigem Jahr mit mehr als 8000 Schülern organisiert der Rheinisch-Bergische Kreis wieder die "Berufsfelderkundung". Beim ersten Termin (weiter.). In den Schulen bleiben Handys verboten. Ein Artikel von Christian Werth. An den Schulen fällt wenig Unterricht aus. Ein Artikel von Von Tim Kronner. Kinder sind hungrig aufs Lernen. Nein, wir wollen doch lernen! Ein Artikel von Thomas Wintgen. Schon lange nicht mehr war der Saal im Bürgerzent...
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Leseclub
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/aus-dem-schulleben/leseclub.html
Do it read a book! Buchmesse in Frankfurt 2013, Schüler einer 9. bzw. 10. Klasse. Schüler einer 10. Klasse im Leseclubraum. Impressionen aus der Leseclubarbeit. Schülerinnen der Klassen 8. Leseclub der Hauptschule, Hermann Schulz stieß 90 Minuten lang auf offene Ohren interessierter Kinder: Hermann Schulz (hinten), pensionierter Verlagsleiter und aktiver (Kinder-) Buchautor. Foto: Hans Dieter Schmitz 2013. Buchmesse in Frankfurt 2013, Schüler des Jahrgangs 10. Die Gründungsgruppe des Leseclubs 2007.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Praktische Philosophie
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/schulprogramm/praktische-philosophie.html
Schulprogramm - Praktische Philosophie. Die Praktische Philosophie ist ein neues Fach in Nord-Rhein-Westfalen und ist in der Schule im Schulversuch erprobt; gleichzeitig wurden Lehrer und Lehrerinnen entsprechend ausgebildet. Bieten Menschenrechte, Grundgesetz und Landesverfassung. Sieben Fragenkreise umreißen die Themen des Fachs:. L Die Frage nach dem Selbst. 2 Die Frage nach dem Anderen. 3 Die Frage nach dem guten Handeln. 4 Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft. 5 Die Frage nach Natur und Technik.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Schulsozialarbeit
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/aus-dem-schulleben/schulsozialarbeit.html
Schulsozialarbeit an der Hauptschule Wermelskirchen. Ich bin Frau Gajewski, die Schulsozialpädagogin und seit Februar 2014 an der Hauptschule Wermelskirchen tätig. Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich, kostenlos und unabhängig! Liebe Schülerinnen und Schüler,. Ihr könnt mich gerne ansprechen, wenn. Ihr jemanden zum Zuhören braucht. Zu Hause gerade mal Stress angesagt ist. Es in der Schule nicht rund läuft (z.B. Streit oder schlechte Noten). Ihr einen Tipp oder Ratschlag braucht.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Berufsorientierungsbüro
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/aus-dem-schulleben/berufsorientierung/berufsorientierungsbuero.html
Die Arbeits- und Berufswelt verändern sich ständig und schnell. Auf dem Weg in Ausbildung und Beruf sind vielfältige Informationen und Erfahrungen nötig, damit Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern tragfähige Entscheidungen treffen können. Bild: Berufsorientierungsbüro der GHS Wermelskirchen). Designed by M.Schnürer.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Schulkleidung
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/aus-dem-schulleben/schulkleidung.html
Seit Jahren gibt es auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, Schulkleidung zu kaufen. Das Logo auf der Schulkleidung sieht folgendermaßen aus:. Wie kann ich die Schulkleidung bestellen? 1) Bestellungen werden von Frau Zech-Weber entgegengenommen. Für eine Onlineübersicht klicken Sie bitte auf das Logo:. Designed by M.Schnürer.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Geschichte
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/aus-dem-schulleben/leseclub/der-leseclub-stellt-sich-vor.html
Diese Option wird nicht korrekt funktionieren, da der aktuell eingesetzte Webbrowser keine Inline-Frames unterstützt! Designed by M.Schnürer.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Schulprogramm
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/schulprogramm.html
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Damit die Schülerinnen und Schüler. Das Wissen und die Qualifikationen. Erwerben, die sie für ihr Leben brauchen. Dabei ist es wichtig, den. Ganzen Menschen in seinen Lebenszusammenhängen. Im Auge zu haben. So findet Unterricht nicht in einer Laborsituation statt, sondern. Schule muss sich öffnen. Zur Gesellschaft hin, in der die Schüler leben und für die sie befähigt werden sollen. Auf dieser Einsicht basiert unsere Arbeit an der systematischen.
ghs-wermelskirchen.de
Gemeinschaftshauptschule Wermelskirchen - Vereinbarungen
http://www.ghs-wermelskirchen.de/index.php/schulprogramm/vereinbarungen.html
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Damit die Schülerinnen und Schüler. Das Wissen und die Qualifikationen. Erwerben, die sie für ihr Leben brauchen. Dabei ist es wichtig, den. Ganzen Menschen in seinen Lebenszusammenhängen. Im Auge zu haben. So findet Unterricht nicht in einer Laborsituation statt, sondern. Schule muss sich öffnen. Zur Gesellschaft hin, in der die Schüler leben und für die sie befähigt werden sollen. Auf dieser Einsicht basiert unsere Arbeit an der systematischen.