sammeln.hypotheses.org
„Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik“: Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I | Sammeln
https://sammeln.hypotheses.org/717
An Objekten lehren und lernen. Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik : Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I. Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im ersten Teil des Beitrages schildert Kerrin Klinger ihre Erfahrungen als Dozentin:. Im Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik.
sammeln.hypotheses.org
Mangel an Gemälden und anderen Kunstwerken auf den deutschen Universitäten | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/695
Nicht mehr neue Medien. Mangel an Gemälden und anderen Kunstwerken auf den deutschen Universitäten. Fundstück aus: Berlinische Monatsschrift, 2. Bd. (1794), S. 186-191. Sollen wirklich unsre Erziehungsanstalten nicht bloß den Kopf mit nützlichen Kenntnissen füllen, sondern auch das Herz zu moralischen Erkennungen bilden, und der Seele die Richtung gebe, daß sie nur das Wahre, Gute und (Edie? Quelle: Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Bielefeld (bibliographische Angaben). Nicht mehr neue Medien.
sammeln.hypotheses.org
Die anderen „Objekte“ in der Lehre. Über Studierende in der Diskussion von Objekten in der universitären Lehre | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/712
An Objekten lehren und lernen. Die anderen Objekte in der Lehre. Über Studierende in der Diskussion von Objekten in der universitären Lehre. Vor knapp eineinhalb Jahren fand die von der Koordinierungsstelle für Universitätssammlungen in Deutschland und der Stiftung Mercator organisierte Arbeitstagung Objekte in der universitären Lehre. Wurde auch ihre Bedeutung für die Aneignung von sogenannten Schlüsselqualifikationen und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorgehoben. Nur so können wir...
sammeln.hypotheses.org
Kulturtechnik | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/tag/kulturtechnik
An Objekten lehren und lernen. Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik : Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I. Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im ersten Teil des Beitrages schildert Kerrin Klinger ihre Erfahrungen als Dozentin:. Im Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik.
sammeln.hypotheses.org
Kerrin Klinger | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/author/kklinger
Alle Beiträge von Kerrin Klinger. An Objekten lehren und lernen. Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik : Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I. Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im ersten Teil des Beitrages schildert Kerrin Klinger ihre Erfahrungen als Dozentin:. Nicht mehr neue Medien.
sammeln.hypotheses.org
Rechtliches | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/category/rechtliches
Archiv der Kategorie: Rechtliches. Screenshot Presseerklärung der Bundesregierung zum Kulturgutschutzgesetz. Es ist nicht einfach, das Wort immer richtig auszusprechen: Kulturgutschutzgesetz. Kein Gesetz ist in den letzten Monaten so emotional und teils aggressiv diskutiert worden, wie dieses Gesetz, das eigentlich Gesetz zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts. Was kommt durch dieses Gesetz, das am 8. Juli 2016 durch den Bundesrat verabschiedet wurde, auf die Universitätssammlungen zu? 5 Fragen an Pro...
sammeln.hypotheses.org
Lehre | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/tag/lehre
An Objekten lehren und lernen. Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik : Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I. Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im ersten Teil des Beitrages schildert Kerrin Klinger ihre Erfahrungen als Dozentin:. Im Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik.
sammeln.hypotheses.org
Studierendenperspektive | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/tag/studierendenperspektive
An Objekten lehren und lernen. Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik : Zwei Perspektiven auf Sammlungen in der universitären Lehre I. Zwei unterschiedliche Blicke auf dieselbe Veranstaltung: Kerrin Klinger leitete im Sommersemester 2016 das Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik an der TU Berlin, Alina Strmljan nahm als Studentin daran teil. Im ersten Teil des Beitrages schildert Kerrin Klinger ihre Erfahrungen als Dozentin:. Im Seminar Sammeln als wissenschaftliche Kulturtechnik.
sammeln.hypotheses.org
Sammlungen werden gemacht | Sammeln
http://sammeln.hypotheses.org/545
Es gibt Begriffe, die feststehen und daher gar nicht diskutiert werden müssen. Dass der Begriff universitäre. Nicht dazu gehört, belegen zahlreiche Anfragen und Aufforderungen aus den Universitäten an die Koordinierungsstelle, hier definitorisch Klarheit zu schaffen. Nur in der Praxis lässt sich dem Dilemma mit einer Definition nicht entkommen. Begriffe wie Ansammlung, Anhäufung, Akkumulation, Vorrat von was für Gegenständen auch immer unterscheiden sich von. Also ein Begriff ohne Synonyme? Auf diese Aus...