koerperphilosophie.net
sensualistisch | Rolf Reinhold Philosophie
https://koerperphilosophie.net/category/sensualistisch
Flexibel, stimmig, gründlich und körperbasiert. 8222;Hinsehen und NOCH EINMAL genau hinsehen. Und beschreibend bleiben … bis zu einem Handlungsimpuls“ bezeichnet den. Allen Reinholdschen ‚philosophieren‘. Hinsehen tut doch jeder! Im Rahmen der Praxis des herrschenden Wissensverstaendnisses interpretieren sie ‚hinsehen‘ mit ‚beobachten‘ und ‚beschreiben‘ mit ‚erklaeren‘: Sie sind daran gewoehnt, Wissen bzw. Wissenschaft ideen- bzw. theoriegeleitet. Von Ideen und Theorien. 8218; schauen, spaehen; betrachte...
koerperphilosophie.net
amruthgen | Rolf Reinhold Philosophie
https://koerperphilosophie.net/author/amruthgen
Flexibel, stimmig, gründlich und körperbasiert. 8222;Hinsehen und NOCH EINMAL genau hinsehen. Und beschreibend bleiben … bis zu einem Handlungsimpuls“ bezeichnet den. Allen Reinholdschen ‚philosophieren‘. Hinsehen tut doch jeder! Im Rahmen der Praxis des herrschenden Wissensverstaendnisses interpretieren sie ‚hinsehen‘ mit ‚beobachten‘ und ‚beschreiben‘ mit ‚erklaeren‘: Sie sind daran gewoehnt, Wissen bzw. Wissenschaft ideen- bzw. theoriegeleitet. Von Ideen und Theorien. 8218; schauen, spaehen; betrachte...
physistisch-philosophieren.net
Philosophie | PHYSISTISCH PHILOSOPHIEREN
https://physistisch-philosophieren.net/category/philosophie
Es geht um 'philosophieren', das ausschließlich Schlussfolgerungen aus 'sensorieren' berücksichtigt. Philosophie bezieht sich allgemein auf das urmenschlichen Bedürfnis, Kenntnisse zu gewinnen, die Menschen nützen können. In diesem Kontext gehört es dazu, Kenntnisse zu prüfen. Wahles Kritik der Erkenntnis. Wahles ‚Vorkommnisse‘. Einen etwas anderen Zusammenhang als die traditionellen Philosophen hat auch David Hume vor Jahrhunderten beschrieben, wenn er Kausalität thematisierte. Er sprach dabei von &...
physistisch-philosophieren.net
Metaphysik | PHYSISTISCH PHILOSOPHIEREN
https://physistisch-philosophieren.net/tag/metaphysik
Es geht um 'philosophieren', das ausschließlich Schlussfolgerungen aus 'sensorieren' berücksichtigt. Ist die Rede von dem, was Menschen nicht kennen, bzw. von dem was nicht sensorierbar ist. Wer sich im Besitz der Wahrheit glaubt, …. 8230; moechte ‚recht haben‘, moechte ‚beweisen‘, dass nur seine Sichtweise die ‚richtige‘ ist. Gegen andere Sichtweisen muss er sich verwahren. Der Rat ‚immer wieder hinzusehen‘ fuehrte bereits in der Antike zu Missverstaendnissen. Hume, Enquiry, XII, 2.). Handlungsbeduerfni...
physistisch-philosophieren.net
Handeln | PHYSISTISCH PHILOSOPHIEREN
https://physistisch-philosophieren.net/category/handeln
Es geht um 'philosophieren', das ausschließlich Schlussfolgerungen aus 'sensorieren' berücksichtigt. Mein Interesse fuer Bataille. Ergab sich, als ich an einem philosophischen Artikel fuer Wikipedia arbeitete. Der Bataille-Artikel, auf den ich dabei stiesz, war ziemlich unvollstaendig und die philosophischen Teile fuer einen Leser ohne Kenntnisse von Batailles Schriften wenig nachvollziehbar. Das Chaos seiner Erlebnisse ergab bestimmte Erfahrungen Rolf Reinhold bezeichnet – fuer mich sehr brauchbar...
physistisch-philosophieren.net
Wenn die Wahrheit unerfahrbar ist … | PHYSISTISCH PHILOSOPHIEREN
https://physistisch-philosophieren.net/2013/10/11/wenn-die-wahrheit-unerfahrbar-ist
Es geht um 'philosophieren', das ausschließlich Schlussfolgerungen aus 'sensorieren' berücksichtigt. Die Wahrheit kannte keiner, noch kennt sie jemand, …. Wer sich im Besitz der Wahrheit glaubt, … →. Wenn die Wahrheit unerfahrbar ist. Dann macht es eigentlich keinen Sinn, recht zu haben oder ueberzeugen zu wollen. Aber muss es nicht so etwas wie Wahrheit, etwas Gleichbleibendes geben, etwas von dem aus Menschen verlaesslich handeln koennen? Obwohl dieses Woertchen auf Nachfrage nur in einem zeitlich begr...
physistisch-philosophieren.net
Funktionalität | PHYSISTISCH PHILOSOPHIEREN
https://physistisch-philosophieren.net/tag/funktionalitat
Es geht um 'philosophieren', das ausschließlich Schlussfolgerungen aus 'sensorieren' berücksichtigt. Funktionalität bezeichnet Qualitäten und Modi von sensorieren und Sensorischer Integration. Wir hören und hören doch nicht. Aus Fritz Mauthners philosophischen Nachdenklichkeiten:. Fritz Mauthner: Zur Sprachwissenschaft IX. Tier- und Menschensprache:. Zuerst zögerte ich, dann sah ich hinaus: Weit und breit niemand zu sehen. Was hatte ich da gehört? Beim ‚wundern‘, bin ich dann eingeschlafen. So z B. b...