krishnadarshana.de
Sein Tod | Krishnadarshana
http://www.krishnadarshana.de/krishna/der-jaeger-jara
Vedische Hymnen und Mythen. Kapitel 7 bis 9. Kapitel 10 bis 12. Kapitel 13 bis 15. Kapitel 16 bis 18. Kapitel 19 bis 21. Kapitel 22 bis 24. Kapitel 25 bis 27. Kapitel 28 und 29. Dies ist die Geschichte von Jara, dem Jäger, der Krishna tötete. Dwaraka war zerstört, der Familien Clan Krishnas, die Yadavas, waren tot. Krishna und Sein Bruder Balarama waren die einzigen Überlebenden. Krishna lächelte, Er wusste, bald würde Jara kommen, es war die Zeit, um eine alte Rechnung zu begleichen. Jara stand auf, er ...
hindumythen.de
Die Puranas Deutsche Übersetzung | Hindumythen
http://www.hindumythen.de/puranas
Wer ist Wer in der Indischen Mythologie. Alle Vorlagen hat mir Pandit Siva Prasad Tata, Puttaparthi, zur Verfügung gestellt. Die wiedergegebenen Legenden sind jeweils eine von vielen Varianten. Teilweise wird eine Legende in jedem Purana anders erzählt. Auch Widersprüche kommen vor. Die Legende um den Naimisha Wald. Garuda und die Schlangen. Feste, Riten, Mythen. Gelübde und ihre Mythen. Shivadarshana & Krishnadarshana.
krishnadarshana.de
Krishna | Krishnadarshana
http://www.krishnadarshana.de/krishna
Vedische Hymnen und Mythen. Kapitel 7 bis 9. Kapitel 10 bis 12. Kapitel 13 bis 15. Kapitel 16 bis 18. Kapitel 19 bis 21. Kapitel 22 bis 24. Kapitel 25 bis 27. Kapitel 28 und 29. Krishna vereint Jnana, die Weisheit und Bhakti, die Hingabe. Weisheit lehrt uns Krishna in der Bhagavad Gita. Hingabe lehren uns die Gopis, die Kuhhirtinnen, die sich nach Gopala, Krishna, sehnen wie die Seelen nach Gott, nach ihrem Ursprung. Das ist die Symbolik hinter diesem Fremdgehen‘. Shanta Hingabe in Stille. Sakhya Hingabe...
hindumythen.de
Das Mahabharata | Hindumythen
http://www.hindumythen.de/mahabharata
Wer ist Wer in der Indischen Mythologie. 8211; der Verfasser des Mahabharatas und die Höhle. In der er es schrieb. Das Mahabharata wie es im Original. 8211; ein Rundgang. Der Kauravas und Pandavas. 8211; nicht nur im Mahabharata spielt ein Würfelspiel eine wichtige Rolle. 8211; Draupadi, Dhritarashtra, Gandhari. Ursprünglich hieß das Mahabharata nur Bharata. Dann wurde es gegen die vier Veden aufgewogen und es wog schwerer, seit dem Tag heißt es Mahabarata, das große Bharata. Von König Janamejaya wurde d...
hindumythen.de
Garuda und die Schlangen | Hindumythen
http://www.hindumythen.de/garuda-und-die-schlangen
Wer ist Wer in der Indischen Mythologie. Garuda und die Schlangen. Garuda ist der König der Vögel und das Reittier Vishnus. Shesha ist die Weltenschlange, auf der Vishnu, als Narayana, ruht. Biographie Garuda und Shesha. Und die gespaltenen Zungen der Schlangen. Wurde das Mahabharata erzählt. Garuda und die Schlangen. Feste, Riten, Mythen. Gelübde und ihre Mythen. Shivadarshana & Krishnadarshana.
hindumythen.de
Feste, Riten, Mythen | Hindumythen
http://www.hindumythen.de/feste-riten-mythen
Wer ist Wer in der Indischen Mythologie. Feste, Riten, Mythen. Hier finden Sie eine Anzahl von Festen und Riten sowie den dazugehörigen Mythos. Zu Ehren Lakshmis, Dhanvantaris und Yamas. Verehrung des Berges Govardhan ein Krishna Fest. Zu Ehren der Sonne. Verehrung der Häupter von 14 Gottheiten. Verehrung der Schutzgottheit Ker. Frauen fasten zum Wohl ihrer Männer. Zu Ehren der Ahnen. 8211; Erntedank in Tamil Nadu. Beginn der viermonatigen Ruhe Vishnus. Makar Sankranti und Ganga Sagara Mela.
krishnadarshana.de
Die Yamuna | Krishnadarshana
http://www.krishnadarshana.de/krishna/die-yamuna
Vedische Hymnen und Mythen. Kapitel 7 bis 9. Kapitel 10 bis 12. Kapitel 13 bis 15. Kapitel 16 bis 18. Kapitel 19 bis 21. Kapitel 22 bis 24. Kapitel 25 bis 27. Kapitel 28 und 29. Die Yamuna ist mit Krishna verbunden wie die Ganga mit Shiva. Die Yamuna fließt durch das Land in dem Krishna Seine Jugend verbrachte, Braj. Stets war sie bei Ihm, bei allem was Er tat war sie die stille Zeugin. Viele Mythen und Geschichten ranken sich um sie. Als Indraprastha gebaut wurde, floss die Yamuna um die Stadt herum....
krishnadarshana.de
Sein Erscheinen | Krishnadarshana
http://www.krishnadarshana.de/sein-erscheinen
Vedische Hymnen und Mythen. Kapitel 7 bis 9. Kapitel 10 bis 12. Kapitel 13 bis 15. Kapitel 16 bis 18. Kapitel 19 bis 21. Kapitel 22 bis 24. Kapitel 25 bis 27. Kapitel 28 und 29. Der Weise Kashyapa war mit Diti und Aditi verheiratet. Aditi war die Mutter der Götter. Diti war die Mutter der Dämonen. Leider wurden Ditis Kinder stets von den Kindern Aditis besiegt. So bat Diti ihren Gatten um einen kraftvollen, mächtigen Sohn, der Indra gleichkam. Bald trug sie ein Kind in ihrem Leib. Am Abend suchte Indra D...
krishnadarshana.de
Bhakti | Krishnadarshana
http://www.krishnadarshana.de/bhakti
Vedische Hymnen und Mythen. Kapitel 7 bis 9. Kapitel 10 bis 12. Kapitel 13 bis 15. Kapitel 16 bis 18. Kapitel 19 bis 21. Kapitel 22 bis 24. Kapitel 25 bis 27. Kapitel 28 und 29. Krishna ist mit Bhakti, der Gottesliebe, verbunden. Wer in Ihm den höchsten Herrn, Bhagavan, sieht, der ist Sein Bhakta. Selbstverständlich gilt dies für alle Gottesvorstellungen, unabhängig davon, mit welchem Namen der Gläubige den Höchsten‘ benennt. In der Bhagavad Gita X.9 spricht Krishna. Im Westen wird Bhakti gern belächelt,...