wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Mitarbeiter des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt
http://www.wgm-rastatt.de/wgm/mitarbeiter-des-wehrgeschichtlichen-museums-rastatt
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Das Museum. Angelika Kühn-Voll, Sekretariat. Dr Winfried Mönch, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: FAQ
http://www.wgm-rastatt.de/wgm/faq
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Das Museum. Fragen und Antworten rund ums Museum. Warum heißt das Museum Wehrgeschichtliches Museum Rastatt? Ursprünglich wurde das Museum 1934 in Karlsruhe als Badisches Armeemuseum gegründet. Die Sammlung hatte den Titel Deutsche Wehr am Oberrhein . 1969 wurde das Museum, nun unter dem Namen Wehrgeschichtliches Museum , von der Bundeswehr als Teileinheit des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (damals in Freiburg) übernommen und zur zentralen Sa...In de...
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Das Museum
http://www.wgm-rastatt.de/wgm
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Das Museum. Wehrgeschichtliches Museum im Schloss Rastatt. Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum ist seit 1956 im Schloss Rastatt beheimatet und gehört mit seinen Sammlungen und der modernen Ausstellungspräsentation zu den führenden Militärmuseen Europas. Die Grenzlage zu Frankreich stellte die Stadt Rastatt in der Vergangenheit des öfteren in den Brennpunkt europäisch-deutscher Politik und der sich daraus entwickelnden kriegerischen Konflikte. I...
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Anfahrt
http://www.wgm-rastatt.de/wgm/anfahrt
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Das Museum. Wehrgeschichtliches Museum Rastatt im Schloss Rastatt. Hier können Sie einen detaillierten Anfahrtsplan zum Ausdrucken herunterladen.
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Museumspädagogik
http://www.wgm-rastatt.de/museumspaedagogik
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Museumspädagogik. Von der Ritterrüstung zur Gulaschkanone. Führungen durch die Dauerausstellung für Kinder- und Jugendliche. Besondere Stationen in der Führung sind ein Großdiorama mit mehr als. 6000 Zinnfiguren, welches die Schlacht von Slankamen (1691) gegen die Türken zeigt, ein 4 x 3,6 m großes Modell der Bundesfestung Rastatt um 1860 und eine Sammlung von Artilleriemodellen zwischen 1820 und 1860. Es gilt ein ermäßigter Eintrittspreis.
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Öffnungszeiten & Preise
http://www.wgm-rastatt.de/wgm/oeffnungszeiten-preise
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Das Museum. Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt im Schloss Rastatt. November - März: Di - So u. Feiertage 10:00 - 16:30 Uhr. April - Oktober: Di - So u. Feiertage 10:00 - 17:30 Uhr. 24, 25. und 31. Dezember geschlossen. 1 Januar ab 13:00 Uhr geöffnet. Eintrittspreis: 7,50 Euro. Ermäßigt: 3,70 Euro. Sonderführungen im Wehrgeschichtlichen Museum. Im Preis ermäßigte Eintrittskarten erhalten folgende Personen:. Als Erwachsene gelten Personen ab 15 Jahren, soweit ...
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Kontakt
http://www.wgm-rastatt.de/kontakt
124; Öffnungszeiten and Preise. Museum im Schloss Rastatt.
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Presse
http://www.wgm-rastatt.de/presse
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Presse. Wehrgeschichtliches Museum zeigt in seiner neuen Schau Offiziersgeschenke. Allerdings seien die wertvollen Geschenke manchmal auch schier ausgeufert. So habe sich ein schwäbischer Offizier in einer Publikation geäußert, er habe die verwerfliche Sitte satt, dass er schon wieder bei einer Verabschiedung in seine Geldbörse greifen muss. Badische Neueste Nachrichten, 17.08.2015. Aus Kämpfern werden karitative Helfer. Der Leiter des Wehrgeschichtlichen Mu...
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Fundus
http://www.wgm-rastatt.de/fundus
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Fundus. Im Fundus des Museums befinden sich viele interessante aber auch skurile und ungewöhnliche Objekte. An dieser Stelle werden von Zeit zu Zeit einige dieser Stücke vorgestellt. Ergänzend werden verschiedenste militärhistorische Themen skizziert. Ein Brief des Prinzen Eugen aus Rastatt. Unerwarteter Fund: Das Badner Lied. Die Entwicklung des KFZ-Wesens im Krieg. Prinz Eugen in Rastatt.
wgm-rastatt.de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt: Schloss Rastatt
http://www.wgm-rastatt.de/wgm/schloss-rastatt
124; Öffnungszeiten and Preise. Sie sind hier: Das Museum. Schloss Rastatt ist seit seiner Errichtung von 1698 bis 1705 als die älteste Barockresidenz am Oberrhein vollständig erhalten geblieben. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (1655 1707), der Türkenlouis, ließ den prächtigen Bau nach dem französischem Vorbild Versailles anlegen. Auch die Planung von Garten und Stadt gehörte zu den Aufgaben seines Architekten Domenico Egidio Rossi. Die repräsentative Anlage ist den heutigen Besucherinnen u...