bergwerk-kaepfnach.ch
Aktuelles aus dem Bergwerk Käpfnach
http://www.bergwerk-kaepfnach.ch/sites/links/links.php
Bergwerke in der Schweiz. Asphaltmine La Presta, Val de Travers. Verein Eisen und Bergwerke. Die Goldene Sonne am Calanda. Ausflugsziele in der Region. Weinbaumuseum am Zürichsee, Au. Johanna Spyri Museum, Hirzel.
familie-keller.ch
alte Bergwerke
http://www.familie-keller.ch/bergwerke
Seit bald 50 Jahren besuchen und erforschen wir alte Bergwerke in der Schweiz. Auszug aus dem Besuchs - Tagebuch. Bild: Kohlebergwerk im Greit, Hohe Rone, Kt. Zug, 1979. Die Eingänge sind oft eng. Wer mehr über die genannten Bergwerke wissen will kontaktiert mich unter:. Auf den folgenden Seiten sind Besuchsberichte mit Bildern zu finden:. Eindrücke aus dem Gipsbergwerk Felsenau, Januar 2016. Tunnels und Lavaröhren auf La Palma, Canaria, Nov. 2015. Die von mir besuchten Stollenanlagen:. Obersaxen: Affeie...
erzminen-hinterrhein.ch
Partnervereine - erzminen-hinterrhein Webseite!
https://www.erzminen-hinterrhein.ch/bergbauorte/partnervereine
Im Kanton Graubünden gibt es verschiedene Regionalvereine. Unser Ziel ist es, dass die grossen Leistungen welche unsere Vorfahren vollbracht haben, der Nachwelt zu erhalten. Der Verein Erzminen Hinterrhein bietet dazu verschiedene Führungen. Im Schams an. Kommen Sie mit uns und machen sich selbst ein Bild dazu oder besuchen Sie eines der Bergbaumuseen. Link zu weiteren Bergbauvereine:. FBG Freunde des Bergbaus Graubünden. BSD Bergbauverein Silberberg Davos. MdS Societa Minieras da S-charl.
kristalle.ch
Kristalle: Sonderschau Mineralienbörse Zürich 2007: Graubünden
http://kristalle.ch/sammlung/SlidesMinBoeZH2007.asp
Rosafluorit ,Rauchquarz,Adular-Mehrling ,Titanit, Brauner,Brauner,Thaumasit ,Siderit,Hämatit-Rose,Lila,Axinit-Stufe ,Lila,Scheelit ,Scheelit ,Brauner,Brauner,Pyrit ,Lila, Cavradischlucht:. Sonderschau Mineralienbörse Zürich 2007: Graubünden. Das Thema der 47. Internationalen Mineralien- und Fossilienbörse Zürich 2007 hiess "Graubünden". Uuml;bereinandergeschoben, Gefaltet, Umgewandelt, Hochgequetscht. Die Geologie von Graubünden. Vor 30 bis 32 Mio. Jahren hat hochsteigende Gesteinsschmelze südli...Ob es ...
igzl.ch
Interessengemeinschaft Zügen-Landwasser IGZL – Links
http://igzl.ch/links.html
Hotel Grischuna, Filisur. Interessengemeinschaft Zügen-Landwasser Postfach CH-7494 Wiesen info[at]igzl.ch www.igzl.ch.
heimatmuseum-davos.ch
Heimatmuseum Davos - Links
http://www.heimatmuseum-davos.ch/links.html
081 416 26 66. Täglich ausser Montag. Jeweils um 15:00 - 17:00. Stefan Jäger, Davos. Besuchen Sie interessante Links im Internet!
goldene-sonne.ch
Links – Die Goldene Sonne am Calanda
http://www.goldene-sonne.ch/links
Die Goldene Sonne am Calanda. Montanarchäologische Untersuchungen am Calanda (GR). Universität Bern, Institut für Archäologische Wissenschaften. Universität Zürich, Institut für Archäologie. Freunde des Bergbaus Graubündens. Schweizerische Gesellschaft für historische Bergbauforschung. Arbeitsgemeinschaft für Speläologie, Regensdorf. Ostschweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung. Fachportal Altertumswissenschaften in der Schweiz. Bergbaumuseum Graubünden Schmelzboden Davos. Website: by Mirco Brunner.
sghb.ch
Links | SGHB
http://www.sghb.ch/links
Schweizerische Gesellschaft für historische Bergbauforschung. Zum sekundären Inhalt wechseln. Uelis Datensammlung zum Thema Bergbau. Tipps & Tricks. Bergwerkforschung in der Schweiz. Association Cum Grano Salis. Freunde des Bergbaus in Graubünden. Die Goldenen Sonne am Calanda. Les mines et carrières et leur histoire. Le antiche miniere di Usseglio (Torino). Mines of Ural (Russland). Plâtrière – Gipsgrube und Gipswerk Irthum (Luxemburg). Besucherbergwerke in der Schweiz. Amis da las minieras, Val Müstair.