essigkrug.wordpress.com
IFM-Medium erstellen | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2012/10/24/ifm-medium-erstellen
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Windows Server 2008 R2; Domäne;IFM. Mit Windows Server 2008 wurden die Domänendienste um einige praktische Features erweitert. Eines davon ist die Möglichkeit, Domänencontroller ohne großen Replikationsaufwand zu installieren. Und geht dann folgendermaßen vor (jeweils mit Enter bestätigen):. 2 activate instance ntds. 4 create [Sysvol] [RODC Full]. Du komm...
essigkrug.wordpress.com
DHCP-Optionen für WDS konfigurieren | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2012/07/13/dhcp-optionen-fur-wds-konfigurieren
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. DHCP-Optionen für WDS konfigurieren. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Windows Server 2008 R2. WDS (Windows Deployment Services) ermöglicht es, einen zentralen Speicher für Start-, Installations- und Aufzeichnungsabbilder im Netzwerk zur Verfügung zu stellen und Computer ohne Installationsmedium mittels PXE-Boot zu installieren. 66 – Hostname. 67 – Startdatei. Deaktivieren der Ereignispro...
essigkrug.wordpress.com
Grundlagen für Microsoft Office 2010 | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2013/06/20/grundlagen-fur-microsoft-office-2010
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Grundlagen für Microsoft Office 2010. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Im Rahmen einer Schulung für Studienanfänger zum Thema „Grundlagen Microsoft Office 2010“ habe ich ein Skript erstellt. In dem Skript werden die wichtigsten (und innerhalb eines Tages zu vermittelnden) Grundlagen für Word, Excel und PowerPoint 2010 vorgestellt. Den Download gibt es hier: Grundlagen Office 2010.
essigkrug.wordpress.com
Exchange Server 2010 – Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-662 | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2013/06/20/exchange-server-2010-vorbereitung-auf-die-zertifizierung-70-662
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Exchange Server 2010 – Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-662. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Microsoft Exchange Server 2010. Im Rahmen meiner Schulungen zum MCITP Enterprise Messaging Administrator habe ich für meine Teilnehmer ein Skript erstellt, welches ihnen bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung 70-662 helfen soll. Da in der Prüfung sehr viele PowerShell-Befehle abge...
essigkrug.wordpress.com
Schema Snap-in aktivieren | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2012/10/24/schema-snap-in-aktivieren
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Um manuelle Bearbeitungen am Schema innerhalb einer Windows-Domäne vornehmen zu können, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:. 1 Benutzer muss Mitglied der Gruppe Schema-Admins. 2 Das Snap-in Schema muss aktiviert sein. Die Anleitung von Microsoft, weitere Informationen und Hilfe gibt es hier:. Windows 8 Enterprise aktivieren ». Essigkrug.net Coaching...
essigkrug.wordpress.com
Windows 8 Enterprise aktivieren | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2013/01/13/windows-8-enterprise-aktivieren
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Windows 8 Enterprise aktivieren. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Heute habe ich den großen Schritt gewagt und meinen Arbeitsrechner auf Windows 8 umgestellt (zugegeben, nicht ganz freiwillig, aber was solls🙂. Nach der Installation zeigte sich Windows 8 gleich mal von seiner guten Seite und lies sich nicht aktivieren. Nach etwas googeln fand ich eine brauchbare Lösung:. Essigkrug.ne...
essigkrug.wordpress.com
Windows 7 von einer VHD booten | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2011/06/06/windows-7-von-einer-vhd-booten
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Windows 7 von einer VHD booten. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Mit Einführung von Windows Server 2008 und Windows 7 gibt es die Möglichkeit, nativ von einer VHD (Virtual Hard Disk) zu booten. Diese Funktion steht unter Windows Server 2008 und Windows 7 in den Versionen Ultimate/Enterprise zur Verfügung. Die Auswahl des zu bootenden Betriebssystems erfolgt über den Bootloader. Ein X: gi...
essigkrug.wordpress.com
Exchange Server 2010 Verwaltungstools auf Windows 7 installieren | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2011/09/26/exchange-server-2010
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Exchange Server 2010 Verwaltungstools auf Windows 7 installieren. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Gemäß dem Ansatz von Microsoft, zukünftig nicht mehr lokal auf den Servern zu arbeiten, möchte ich euch heute zeigen, wie man die Verwaltungstools von Exchange 2010 auf Windows 7 installieren kann. Voraussetzung dafür ist Windows 7 64Bit, da Exchange nur in 64Bit erhältlich ist. Nach erfolg...
essigkrug.wordpress.com
Erweitern einer VHD mit Diskpart | essigkrug.net IT | Consulting & Training
https://essigkrug.wordpress.com/2012/07/13/erweitern-einer-vhd-mit-diskpart
Essigkrug.net IT Consulting and Training. Hier gibt es Infos, Meinungen und Hilfestellungen zu Themen aus der IT. Erweitern einer VHD mit Diskpart. Veröffentlicht von Florian Essigkrug. Windows Server 2008 R2. Mit Windows 7 (und Windows Server 2008 R2) wurde die Möglichkeit zum Booten einer VHD eingeführt. Dieses Feature wurde von mir bereits im Artikel „Windows 7 von einer VHD booten“. Listet alle verfügbaren Volumes im Rechner auf. Das benötigen wir, damit wir den passenden Laufwerksbuchstaben ermi...