sinn-power.com
Märkte - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/deutsch/zielgebiete
Vom Mini-Grid bis zum industriellen Netz. Die patentierte Technologie von SINN Power zielt darauf ab, aus Meereswellen günstig, zuverlässig und einfach nachhaltigen Strom zu erzeugen. Küstennahe Siedlungen und Verbraucher auf entlegenen Inseln wie Hotels oder Tourismusresorts sind ab 2016 die ersten Kunden, die von den Vorteilen der Wellenenergie profitieren. Günstiger Strom, gut fürs Klima. Im Jahr ein - das entspricht 195 Erdumrundungen mit dem Auto. Werden alle küstennahen Dieselgeneratoren durch ...
sinn-power.com
News - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/deutsch/news
Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen bei SINN Power! SINN Power beginnt Langzeittests von Wellenkraftwerks-Modul in Heraklion. In alter Seefahrertradition eröffnete SINN Power die Wellenenergiesaison am Hafen von Heraklion mit einer zerschlagenen Flasche Champagner. Seit heute laufen hier Dauertests des Wellenkraftwerks-Moduls, in denen der erzeugte Strom und die Langzeit-Funktionalität der Komponenten gemessen werden. Auch für den Tourismus und...
sinn-power.com
Team - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/deutsch/team
SINN Power das sind wir. Dr-Ing. Philipp Sinn. Die Kraft der Wellen kannte Philipp Sinn vom Segeln - ein gutes Konzept, sie kommerziell zu nutzen, existierte jedoch noch nicht. So entstand die Idee zum Projekt, die Sinn heute mit seinem Team am CUTEC Institut gemeinsam mit starken Partnern aus Wissenschaft und Industrie verfolgt. Leiter Simulation and Konstruktion. Leiterin Marketing & Stakeholder Management. Daniel van der Veer. Möchten auch Sie Teil des SINN Power Teams werden?
sinn-power.com
Hinter den Kulissenbei SINN Power: Vorbereitungen für den ersten Test im Meer - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/2015/07/27/hinter-den-kulissen-bei-sinn-power-vorbereitungen-für-ersten-test-im-meer
Hinter den Kulissen bei SINN Power: Vorbereitungen für den ersten Test im Meer. In der technischen Entwicklung hat sich im letzten halben Jahr bei SINN Power viel getan. Inzwischen bereitet sich das Team auf den nächsten großen Meilenstein vor: den ersten Test eines Moduls des Wellenkraftwerks im Meer Ende 2015. Martin Bednarz (rechts), Leiter der Technischen Entwicklung, diskutiert das Vorgehen beim Trockentest des Wellenkraftwerks-Moduls mit einem Mitarbeiter am CUTEC Institut. Daniel van der Veer (rec...
sinn-power.com
Kontakt - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/deutsch/kontakt
Ihre Nachricht an SINN Power. Senden Sie Ihre Nachricht oder Frage an SINN Power an info@sinnpower.com. Oder verwenden Sie unser unten stehendes Kontaktformular. Presseanfragen beantwortet Rike Brand gerne unter presse@sinnpower.com. Bitte die mit *. SINN Power GmbH Wave Technology 2014-2016.
sinn-power.com
FAQ - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/deutsch/faq
FAQ - Häufige Fragen zum SINN Power Wellenkraftwerk. Wie funktioniert das SINN Power Wellenkraftwerk? Das Grundprinzip des Wellenkraftwerks ist simpel: Durch die Auf- und Ab-Bewegung der Wellen werden die Schwimmkörper der einzelnen Module angehoben. Diese heben wiederum eine Hubstange an, die eine Generatoreinheit durchläuft. Dadurch wird Strom erzeugt. Wie groß ist das SINN Power Wellenkraftwerk? Wieviel Strom liefert das SINN Power Wellenkraftwerk? Ist das SINN Power Wellenkraftwerk schon auf dem Meer...
sinn-power.com
Jobs - SINN Power | Wave Technology
http://www.sinn-power.com/deutsch/jobs
Mitwirken an der Zukunft der erneuerbaren Energien. Sie wollen die Energieversorgung der Zukunft mitgestalten und haben Lust, in einem jungen und motivierten Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei SINN Power richtig. SINN Power bietet Ihnen. Eine spannende, praxisnahe Aufgabe in einer Zukunftsbranche,. Ein kreatives Umfeld in einem jungen Startup-Team und. Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unten als PDF zum Download. Praktikum Unterstützung der Abtei...
theheureka.com
5 German startups you'll want to keep an eye on | HEUREKA magazine
http://theheureka.com/5-german-startups-to-keep-an-eye-on-20170105
June 20, 2017. 5 German startups you’ll want to keep an eye on. Christine G. Coester. Ndash; 5. January 2017. Some of these startups might ring a bell, while others are hot off the press with incredible potential to improve everyday life. Either way, these are five German startups you’ll want to keep a close eye on. Established in 2011, Celonis. Is a startup that provides companies with “process mining,” a way of analysing and visualising a company’s processes. The Munich-based startup Freeletics. Took t...
en.wikipedia.org
Wave power - Wikipedia, the free encyclopedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Wave_power
From Wikipedia, the free encyclopedia. This article is about transport and the capture of energy in ocean waves. For other aspects of waves in the ocean, see Wind wave. For other uses of wave or waves, see Wave (disambiguation). Pelamis Wave Energy Converter. On site at the European Marine Energy Centre. EMEC), in 2008. At the US Navy’s Wave Energy Test Site (WETS) on Oahu. SINN Power Wave Energy Converter. Part of a series on. Marketing and policy trends. Is the transport of energy by wind waves. At sha...
SOCIAL ENGAGEMENT