zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: Mai 2015
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2015_05_01_archive.html
Montag, 4. Mai 2015. Winteraktivitäten III: Schi Hohenberger Gschwendt. Recht peinlich, aber die einzige richtige Schitour heuer führte aufs Hohenberger Gschwendt bei - richtig - Hohenberg. Zu meiner Verteidigung kann man verschiedene Dinge anführen, die meisten sind nicht sehr beeindruckend, aber jedenfalls war an jenem Wochenende Lawinenwarnstufe 4, wieder mal niemand verfügbar für einen beeindruckenderen Berg und so bot sich eben dieses Hohenberger Gschwendt für eine Solotour an. Law...
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: Juli 2015
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2015_07_01_archive.html
Freitag, 3. Juli 2015. 26062015: Etappe 25 (Schladminger Tauern). Am Greifenberg (2.618 m). Diesen Post per E-Mail versenden. Donnerstag, 2. Juli 2015. 25062015: Etappe 24 (Schladminger Tauern). Die kühle Nacht im Breitlahn-Verschlag unterstützte uns beim heutigen frühen Aufstehen. Erstmals kündigte sich bereits in der Früh herausragend schönes Wetter an. Ein Pärchen aus Kaumberg, die wir gestern kennenlernten und denen wir oben und auf der Preintalerhütte wieder begegnen sollten, ging gar um 6 l...Lt ÖK...
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: 24.06.2015: Etappe 23 (Schladminger Tauern)
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2015/06/24062015-etappe-23-schladminger-tauern.html
Mittwoch, 1. Juli 2015. 24062015: Etappe 23 (Schladminger Tauern). Hinterkarscharte (2.274 m). Wie bereits vom Vortag gewohnt, geht es 700 hm aus dem tiefen Tal hinauf und dann am Ende wieder hinunter. Ausnahmsweise gibt es aber noch eine Scharte dazwischen, für die man nicht besonders weit ab- und aufsteigen musste. Über den Tag gerechnet läpperte es sich aber. Hubenbauerntörl (2.051 m). Nach einem erneuten Aufstieg kommt man auf die Hinterkarscharte (2.274 m) und nach einem kurzen Abstieg ins Hinte...
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: Februar 2014
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2014_02_01_archive.html
Dienstag, 18. Februar 2014. Schitour-Auskundschaften in den Niederen Tauern. Am Silberling (c) AV-Sektion Gratkorn. Eine kleine Auskundschaftungsexpedition führte mich ins Liesingtal. Auch in diesem Winter bietet der Liesinggraben, der Ursprung der Liesing bei Wald am Schoberpass, Schnee galore. Fast überraschend viel. Gute Voraussetzungen für meine erst dritte Schitour heuer, die im Dezember angeschaffte Ausrüstung ist noch recht unbefriedigt. Obs heuer noch viel mehr wird? Weitgewandert ab Hainburg bis:.
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: Juni 2014
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2014_06_01_archive.html
Mittwoch, 11. Juni 2014. 01062014: Etappe 11 (Teichalm mit Abstecher Hochlantsch). Am Hochlantsch (1.720 m). Diesen Post per E-Mail versenden. Dienstag, 10. Juni 2014. 31052014: Etappe 10 (Fischbacher Alpen Rest). Gingen und das noch zu allem Überdruss in Richtung eines Berges namens Teufelsstein (! Blieb es wie durch ein Wunder trotzdem weiter trocken. Diesen Post per E-Mail versenden. Donnerstag, 5. Juni 2014. 30052014: Etappen 9, 10 (Fischbacher Alpen). Diesen Post per E-Mail versenden.
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: 25.06.2015: Etappe 24 (Schladminger Tauern)
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2015/07/25062015-etappe-24-schladminger-tauern.html
Donnerstag, 2. Juli 2015. 25062015: Etappe 24 (Schladminger Tauern). Die kühle Nacht im Breitlahn-Verschlag unterstützte uns beim heutigen frühen Aufstehen. Erstmals kündigte sich bereits in der Früh herausragend schönes Wetter an. Ein Pärchen aus Kaumberg, die wir gestern kennenlernten und denen wir oben und auf der Preintalerhütte wieder begegnen sollten, ging gar um 6 los, wir um 7. Beide hatten wir vor, auf dem Weg über die Tratenscharte (sic! Almrausch over and over. Schließlich ein kurzer steiler A...
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: September 2014
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2014_09_01_archive.html
Mittwoch, 10. September 2014. 23082014: Etappe 17 (Triebener Tauern). Geierkogel (2.231 m). Bei noch mit gestern vergleichbarem Wetter - bewölkt, aber tendenziell aufreissend, geht es stetig aber gemütlich bergan. Ein Stück den Weg zurück in den Talschluss des Hintertriebentals, der komplett mit Forststraßen zugebaut ist (definitiv mehr Forststraßenfläche als Waldfläche, Erschließung Kleinwasserkraft), dann über die Mödringalm stetig ansteigend zum Knaudachtörl (2.009 m). . Montag, 8. September 2014.
zentralalpenweg.blogspot.com
Projekt Zentralalpenweg: August 2014
http://zentralalpenweg.blogspot.com/2014_08_01_archive.html
Dienstag, 19. August 2014. So, morgen kann's losgehen auf die erste "echte" Bergtour am Zentralalpenweg. Wir starten in Knittelfeld und wollten in 8 Tagen bis zur Gollinghütte kommen. Das Wetter sieht mit Ausnahme des Samstags eigentlich ganz vielversprechend aus. Donnerstag: Knittelfeld - Seckau, 10 km, 560 hm Aufstieg. Freitag: Seckau - Bergerhube, 30 km, 1210 hm Aufstieg. Samstag: Bergerhube - Edelrautehütte, 19 km, 1880 hm Aufstieg. Sonntag: Edelrautehütte - Planneralm, 32 km, 2800 hm Aufstieg. ZB ke...
gipfelrast.at
Links und rechts des Weges » gipfelrast.at
https://gipfelrast.at/freunde
Go west ’16. 2016: Zu Fuß durch Österreich. Einmal. Zwei Mal! Links und rechts des Weges. 8230;gibt es viel zu lesen. Hier eine kleine Linkauswahl von dem was ich immer, oft oder nur manchmal, aber auf jeden Fall gerne lese. 02er, #03er, #07er, #09er, #10er. Johannes über Berge und Täler. Beigl’s Projekt Zentralpenweg. Am Steirischen Landesrundwanderweg geben Nina und Julia vor. Von Graz nach Mekka per pedes on the way today. Findet seine Freiheit in den Bergen. Weitwandern, outdoor, bücher.
SOCIAL ENGAGEMENT